
Der Paris City Pass von Turbopass: Das Komplett-Paket für Paris
Der umfangreichste Pass von Paris

Das Paris City Pass ist nicht nur der wohl umfangreichste unter den Paris-Pässen – sondern auch der einzige mit kostenlosem Nahverkehr. Ob sich der Kauf für euch lohnt, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Diese Pässe könnten euch auch interessieren:
Wollt ihr das Komplett-Paket, dann ist der Paris City Pass wohl genau das Richtige für euch. Was der Pass beinhaltet und welche Optionen es gibt, erfahrt ihr hier.
Was ist der Paris City Pass von Turbopass?
Der Paris City Pass – auch bekannt als Paris Turbopass – ist ein zusammengeschnürtes Paket aus mehreren kleinen Pässen sowie zusätzlichen Leistungen. Er besteht aus dem Nahverkehr Pass Paris Visite für die Zonen 1-3 und dem Museum Pass. Den Pass könnt ihr für 2 bis 6 Tage erwerben. Er gilt an aufeinanderfolgenden Tagen (jeweils von 5.30 Uhr bis 5:30 Uhr des nächsten Tages) und ist ein Jahr gültig.
Dass der Turbopass den Nahverkehr inklusive hat und euch damit ermöglicht, jederzeit die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, ist einer der größten Vorteile des Passes und auch eines der Alleinstellungsmerkmale dieses Passes!
Hinzu kommen jede Menge Einzelleistungen – zum Beispiel ein Tagesticket für eine Seine-Rundfahrt, ein Stadtrundgang durch Montmartre oder eine Führung durch das Stade de France. Zusätzlich bekommt ihr teilweise bevorzugte Eintritte sowie weitere Rabatte.
Welche Leistungen sind im Paris City Pass enthalten?
Beim Paris City Pass habt ihr über 60 Attraktionen zur Auswahl. Darunter sind alle klassischen Sehenswürdigkeiten von Paris, viele Museen und zahlreiche weitere Touren.
Die Hauptattraktionen im Überblick
- Louvre
- Schloss Versailles
- das Panthéon Paris
- Arc de Triomphe
- Musée d’Orsay
- Centre Pompidou
- Grévin Museum
- Seine Flussfahrt
- Musée de l’Orangerie
- Musée Picasso
- Notre Dame
Zusätzlich habt ihr einige weitere Vorteile mit dem Pass:
- Das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel gilt im Stadtgebiet in den Zonen 1-3 für die Metro, Tram, den Bus, RER und die Seilbahn in Montmartre (Funiculaire).
- Zum Louvre, Musée d’Orsay, Centre Pompidou und dem Eiffelturm bekommt ihr mit dem Paris City Pass bevorzugten Einlass.
- Außerdem erhaltet ihr mit dem Pass weitere Vergünstigungen: So bekommt ihr 25 % Rabatt beim Grévin Museum und dem Tour Montparnasse und 7 Euro Ermäßigung bei einer Hop-on-Hop-off Tour mit dem Anbieter Toot Bus.
- In der App erhaltet ihr einen Stadtplan mit Routenplaner und Audioguide.
- Special: In der 3-Tage- und in der 5-Tage-Variante bekommt ihr den Paris Museum Pass für den jeweils nächsten Tag kostenlos dazu. Bei der 4-Tage-Variante könnt ihr zusätzlich am 5. Tag kostenfrei den Nahverkehr benutzen.
Welche Leistungen sind nicht im Pass enthalten?
Der Paris City Pass bündelt viele Leistungen – leider fehlen trotzdem wichtige Punkte:
- Tickets zum Eiffelturm müssen mit Aufpreis dazu gebucht werden.
- Hop-on-Hop-off Tour & Tour Montparnasse gibt es nur ermäßigt.
- Eintritt für Disneyland und Parc Astérix fehlen.
- Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in den Zonen 4-5 (hier liegen Versailles, Disneyland und die Flughäfen) fehlen.
- Es gibt keinen Flughafentransfer.
So funktioniert der Paris City Pass
Den Paris City Pass könnt ihr online bestellen und ihn dann…
- zuschicken lassen (das kostet allerdings bis zu 30 Euro Versand)
- vor Ort abholen (gegen 3,99 Euro Gebühr)
Um den Pass vor Ort abzuholen, müsst ihr den Gutscheincode, der euch nach der Bestellung per Email zugeschickt wird, ausdrucken und an einem der Abholorte vorzeigen. Die Abholorte sind:
- am Wochenende der Big Bus Ticket Shop – 11 Avenue de l’Opéra, 75001 Paris
- unter der Woche der Big Bus Paris Shop – 17 quai de Grenelle, 75015 Paris
Wenn ihr euren Pass dann habt, könnt ihr mit diesem einfach zur Kasse der enthaltenen Sehenswürdigkeiten gehen, euren Pass vorzeigen und den kostenlosen Eintritt genießen.
Wie viel kostet der Paris City Pass?
Den Paris Turbopass könnt ihr in fünf Varianten und für drei Altersklassen erwerben. Wollt ihr den Eiffelturm besteigen, müsst ihr diesen dazu buchen, denn dieser ist nicht im Pass enthalten.
Paris City Pass | 2 Tage | 3 Tage | 4 Tage | 5 Tage | 6 Tage |
---|---|---|---|---|---|
Erwachsener |
|||||
Erwachsener | 109,90 EUR | 139,90 EUR | 169,90 EUR | 189,90 EUR | 209,90 EUR |
mit Eiffelturm |
|||||
mit Eiffelturm | 154,90 EUR | 184,90 EUR | 214,90 EUR | 234,90 EUR | 254,90 EUR |
Jugendlicher (12-17 Jahre) |
|||||
Jugendlicher (12-17 Jahre) | 44,90 EUR | 54,90 EUR | 69,90 EUR | 79,90 EUR | 89,90 EUR |
mit Eiffelturm |
|||||
mit Eiffelturm | 89,90 EUR | 99,90 EUR | 114,90 EUR | 124,90 EUR | 134,90 EUR |
Kind (2-11 Jahre) |
|||||
Kind (2-11 Jahre) | 19,90 EUR | 29,90 EUR | 39,90 EUR | 44,90 EUR | 49,90 EUR |
mit Eiffelturm |
|||||
mit Eiffelturm | 64,90 EUR | 74,90 EUR | 84,90 EUR | 89,90 EUR | 94,90 EUR |
Lohnt sich der Paris Turbopass?
Ob sich der Paris Turbopass für euch lohnt, hängt ganz davon ab, wie viel ihr sehen möchtet und was ihr sehen wollt! Normalerweise lohnen sich Sightseeing Pässe immer mehr, wenn ihr sie für mehrere Tage kauft. Da die Preisdifferenz beim Paris City Pass mit der Anzahl der Tage geringer wird, lohnt er sich vor allem ab 4 Tagen.
Es kommt natürlich immer drauf an, wie viel ihr an einem Tag schafft. Wollt ihr für Versailles zum Beispiel einen ganzen Tag einplanen, sieht die Rechnung natürlich etwas anders aus. Ich habe für euch mal mit drei Sehenswürdigkeiten pro Tag gerechnet:
Vergleich #1: Paris City Pass zu Einzeltickets für 2 Tage
Bei der Rechnung für zwei Tage in Paris mit sechs Sehenswürdigkeiten inklusive Nahverkehr kommt eine Ersparnis von 15 % heraus.
Attraktionen | Preise |
---|---|
Louvre (ohne Warteschlange) | 20 EUR - Louvre Ticket kaufen |
Schloss Versailles | 21,50 EUR - Versailles Ticket kaufen |
Panthéon | 11,50 EUR - Panthéon Ticket kaufen |
Musée Grévin | 26,50 EUR |
Centre Pompidou | 15 EUR - Centre Pompidou Ticket kaufen |
Seine Bootsfahrt | 18 EUR - Seine Bootsfahrt Ticket kaufen |
2 Tage Nahverkehr (2 Zonen) | 16,90 EUR |
Kosten für die Einzeltickets | 129,40 EUR |
Kosten für den Turbopass 2 Tage | 109,90 EUR |
Ihr spart damit | 19,50 EUR → Ersparnis von 15 % |
Vergleich #2: Paris Turbopass zu Einzeltickets für 3 Tage
Bei drei Tagen ist die Rechnung noch eindeutiger. Neun Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und Nahverkehr gibt es mit diesem Pass deutlich günstiger als zum Einzelpreis.
Attraktionen | Preise |
---|---|
Louvre (ohne Warteschlange) | 20 EUR |
Schloss Versailles | 21,50 EUR |
Panthéon | 11,50 EUR |
Musée Grévin | 26,50 EUR |
Centre Pompidou | 15 EUR |
Rundgang durch Montmartre | 30 EUR - Montmarte Rundgang Ticket kaufen |
Arc de Triomphe | 18,00 EUR - Arc de Triomphe Ticket kaufen |
Seine Bootsfahrt | 18 EUR |
Musée Picasso | 14 EUR - Musée Picasso Ticket kaufen |
3 Tage Nahverkehr | 22,80 EUR mit Wochenticket |
Kosten für die Einzeltickets | 197,30 EUR |
Kosten für den Turbopass 3 Tage | 139,90 EUR |
Ihr spart damit | 57,40 EUR → Ersparnis von 29 % |
Vergleich #3: Paris City Pass zu Einzeltickets 6 Tage
Rechnen wir jetzt mal nur mit 2 Attraktionen pro Tag. Wenn ihr in sechs Tagen 12 Sehenswürdigkeiten und Touren besucht, sieht die Rechnung immer noch sehr gut aus:
Attraktionen | Preise |
---|---|
Schloss Versailles | 21,50 EUR |
Louvre | 20 EUR |
Centre Pompidou | 15 EUR |
Seine Bootsfahrt | 18 EUR |
Arc de Triomphe | 18 EUR |
Musée de l'Orangerie | 13,50 EUR - Musée de l'Orangerie Ticket kaufen |
Musée Picasso | 14 EUR - Musée Picasso Ticket kaufen |
geführten Tour durch Montmartre | 30 EUR |
geführte Tour durch das Stade de France | |
Sainte Chapelle & Conciergerie | 18,50 EUR |
Weinverkostung | 36 EUR |
Panthéon | 11,50 EUR |
Nahverkehr | 22,80 EUR mit Wochenticket |
Kosten für die Einzeltickets | 254,80 EUR |
Kosten für den Turbopass 6 Tage | 209,90 EUR |
Ihr spart damit | 44,90 EUR → Ersparnis von 17 % |
Vorteile vom Paris City Pass
- Auch wenn Eiffelturm oder Flughafentransfers fehlen: Der Pass ist das kompletteste Paket unter den Paris-Pässen.
- Es ist der einzige Pass für Paris, bei dem der Nahverkehr inklusive ist.
- Ihr könnt euch den Pass nach Hause schicken lassen. Damit spart ihr nicht nur Zeit vor Ort, es ist auch entscheidend für folgenden Pluspunkt:
- Im Vergleich zum einzeln erworbenen Paris Museum Pass und dem PassLib‘, die ihr immer in Paris abholen müsst, könnt ihr durch den Vorab-Versand rechtzeitig euren Zeitslot für den Louvre reservieren (das ist einer unserer größten Kritikpunkte am Museum Pass und PassLib‘), allerdings zahlt ihr dann auch 10-30 Euro Versand extra.

Lohnt sich der Paris City Pass?
Der Paris City Pass ist eine einfache Variante und hat vieles inklusive – nur für den Eiffelturm muss man einen Aufpreis zahlen. Ein riesiger Vorteil ist die inklusive Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel!
Nachteile vom Paris Turbopass
- Eiffelturm nur mit Aufpreis dabei.
- Der enthaltene Paris Visite Pass ist nur in der 1-3 Zonen Variante erhältlich. Einzeln kann man den Visite Pass aber auch für die Zonen 1-5 erwerben und so auch nach Versailles und zu den Flughäfen reisen.
- Der Paris Turbopass kann online vorbestellt und nach Hause geliefert werden, die Versandkosten sind jedoch sehr hoch (zwischen 10 und 30 Euro). Absolut unverständlich: Auch für die Abholung vor Ort werden 4 Euro fällig.
- Vor allem in der 2- und 3-Tages-Variante müsst ihr ein wirklich straffes Programm absolvieren, damit sich der Pass rechnet. Ersparnisse von bis zu über 50 % wie bei Pässen für US-Metropolen wie New York sind also nicht wahrscheinlich.
Mein Fazit zum Paris City Pass
Wer richtig viel von der Stadt sehen möchte und das Rundum-Sorglos-Paket sucht, für den ist der Paris City Pass genau das Richtige! Ihr könnt kostenlos durch die Stadt fahren und habt alle wichtigen Attraktionen inklusive (Eiffelturm nur mit Aufpreis).
Wenn ihr euch nur ein paar Sehenswürdigkeiten ansehen und viel zu Fuß gehen wollt, gibt es bessere Optionen wie der attraktionsbasierte Paris Explorer Pass.
Weitere FAQ’s zum Pass
Zum Schluss beantworte ich euch noch die meist gestellten Fragen. Wenn ihr noch mehr Fragen habt, nutzt einfach die Kommentarfunktion!
Wo kann ich den Paris City Pass kaufen?
Den Pass könnt ihr bequem online bestellen. Dabei habt ihr die Wahl, ob er zu euch nach Hause geliefert werden soll oder ob ihr ihn vor Ort abholen wollt. Beachtet die zusätzlichen Gebühren!
Lohnt sich der Paris City Pass, wenn ich keine öffentlichen Verkehrsmittel nutze?
Wenn ihr lediglich auf die freien Eintritte und Ermäßigungen setzt, solltet ihr lieber einzelne Tickets zu den Attraktionen kaufen. Denn das Metro-Ticket ist einer der Faktoren, der den Preis des Passes rechtfertigt.
Wie lange ist der Paris City Pass gültig?
Der Paris City Pass ist je nach Option 2, 3, 4, 5 oder 6 Tage gültig.
Wann beginnt die Gültigkeit des Paris City Pass?
Der Pass wird im Moment der ersten Nutzung aktiviert und ist ab dann für die gebuchte Dauer gültig. Der „unangetastete“ Pass ist ab Kaufdatum maximal 12 Monate gültig.
Gibt es Ermäßigungen für Kinder?
Ja – die genauen Preise seht ihr in unserer Preistabelle!
Diese Pässe könnten euch auch interessieren:
Ich bin ein absoluter Reise-Begeisterter mit einer großen Liebe zur USA, Spanien und Italien. Und England. Und Frankreich. Ganz viel Reise-Inspiration von mir gibt es regelmäßig auf unserem YouTube-Kanal sowie in unserem brandneuen Podcast.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar