
Anne Frank Haus in Amsterdam
Das bewegendste Museum der Stadt

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
Das Anne Frank Haus in Amsterdam gehört zu den wichtigsten Gebäuden der Stadt. Hier war das Versteck der jungen Anne Frank während des Zweiten Weltkriegs. Ihr Tagebuch sollte sie später weltberühmt machen.
Das könnte dich auch interessieren
Anne Frank, ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs untergetaucht war, um den Nazis zu entkommen, verbrachte zwei lange Jahre in einem geheimen Anbau im obersten Stockwerk dieses Gebäudes. Dieses eindringliche und doch wunderschöne Haus beherbergt heute das Tagebuch, das Anne während ihrer langen Tage im Versteck schrieb, zusammen mit Hunderten von losen Seiten, die ihr Leben in poetischen Einzelheiten schildern.

Das Museum an der Prinsengracht, einem der berühmtesten Flecken Amsterdams, führt die Besucher durch jeden Raum des eigentlichen Hauses, beginnend mit dem Lagerhaus im unteren Stockwerk, das zum Familienunternehmen der Franks gehörte. Das Haus ist ein emotional bewegender Ort, den jeder, der Amsterdam besucht, unbedingt sehen sollte.
Anne Frank Haus in Amsterdam – so kommst du an Tickets
Die Einzeltickets für das Anne Frank Haus in Amsterdam gibt es ausschließlich über die offizielle Website zu kaufen.
Doch um wirklich zu begreifen, was sich zu dieser dunklen Zeit in Amsterdam wirklich abspielte und wie das jüdische Leben einst in der Stadt ausgesehen hat, sollte unbedingt einer geführte Tour hinzubuchen.
Anne Franks Geschichte – Rundgang Anne Frank thematische Tour auf Deutsch
Die wichtigsten Räume
Der Hauptausstellungsraum ist eine nachdenkliche, reichhaltige Hommage an Anne und die vielen weiteren Millionen von verfolgten Juden während des Krieges. Im ganzen Museum gibt es zahlreiche Ausstellungsräume, die verschiedene Seiten aus ihrem Notizbuch, eine Vielzahl von Artefakten, Bücherschränke und ehemalige Wohnräume zeigen. Es besteht aus dem Haupthaus und dem Nebengebäude, in dem sich Anne Frank während des Zweiten Weltkriegs versteckt hielt und ihr berühmtes, geliebtes Tagebuch schrieb.
Das Museum selbst mag zwar klein sein. Doch der Eindruck, den es hinterlässt, ist riesengroß.
Der erste Raum ergreift einen sofort tief: schwach beleuchtet und mit großen, schlichten Fotos von Anne Frank an leeren weißen Wänden, dazu emotionale Auszüge aus ihrem berühmten Tagebuch. Die schmale Treppe hinauf und durch einen kleinen Raum führt ein beweglicher Bücherschrank, der die Tür zum geheimen Nebengebäude verbirgt. Man merkt schnell, dass man sich an einem besonderen Ort befindet. Das Museum selbst mag zwar klein sein. Doch der Eindruck, den es hinterlässt, ist riesengroß.
Tipps & Ratschläge
Direkt am Kanal Prinsengracht im Stadtzentrum ist das Museum gelegen. Eine schöne Umgebung, die für ihre durch und durch niederländische Architektur bekannt ist.

Das Anne-Frank-Museum ist insgesamt nur 500 Quadratmeter groß. Doch besuchen es jährlich eine Million Menschen. Du kannst dir also vorstellen, wie groß der Andrang ist. Tickets sind schnell vergriffen.
Anne Franks Geschichte – Rundgang
Darum lohnt sich der Besuch im Anne Frank Museum in Amsterdam
Ein großer Teil des Museums ist perfekt erhalten und macht den Besuch des Museums zu einer unglaublich authentischen und eindringlichen Erfahrung. „Wir müssen tagsüber flüstern und leise treten, sonst könnten uns die Leute im Lagerhaus hören“ schrieb Anne Frank am 11. Juli 1942. Sie selbst, ihre Schwester, ihre Eltern und vier weitere Verfolgte blieben knapp zwei Jahre lang in mehreren kleinen Räumen im oberen Teil des Hauses. Zwei Jahre später, Monate vor dem Kriegsende, wurden sie dort doch noch von der GESTAPO gefunden und deportiert – ihr Todesurteil.

Die kleinen Räume, die die acht von ihnen bewohnten, sind zwar möbelfrei, enthalten aber kleine Repliken, die zeigen, welch spärliche Habseligkeiten sie besaßen. Die Wände sind genau so dekoriert, wie sie sie es damals auch waren.
Rundgang mit Fokus auf Anne Franks Leben
Daten & Fakten
- Das Anne-Frank-Haus ist mit einer Million Besuchern pro Jahr eines der beliebtesten Museen der Niederlande
- Der heute noch sichtbare Anbau war während des Krieges durch nahe gelegene Häuser verdeckt, was ihn zum perfekten Versteck machte
- Anne Franks Tagebuch wurde bislang in mehr als 70 Sprachen verfasst und mehr als 30 Millionen Mal verkauft
- Das Gebäude wurde in den 50er Jahren beinahe abgerissen – bevor es zum Museum wurde
Häufige Fragen zum Anne Frank Haus
Sind noch Fragen offen? Hier sind die FAQs! Fehlt dir noch eine wichtige Info, dann zögere nicht und schreib uns unter dem Artikel gerne deine Frage!
Darf ich im Anne Frank Haus in Amsterdam fotografieren?
Nein. Das ist leider strengstens untersagt.
Gibt es geführte Touren durch das Anne Frank Museum?
Gibt es leider nicht, dafür aber Touren, die durchs jüdische Viertel in Amsterdam führen und wo das Leben von Anne Frank im Mittelpunkt steht!
Befindet sich im Anne Frank Haus ein Museumsshop?
Ja. Neben Anne Franks Tagebuch auf verschiedensten Sprachen findest du dort noch viele weitere geschmackvolle Erinnerungsstücke.
Anne Frank thematische Tour auf Deutsch
Mehr von Amsterdam!
Das könnte dich auch interessieren

Ob Strandurlaub oder Städtetrip, Skiurlaub oder Road Trip – Ich leb' treu nach dem Motto: "Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos." Zu meinen absoluten Lieblingszielen gehören Japan, Großbritannien, die gesamte Ostküste der USA und europäische Metropolen wie Amsterdam oder Budapest.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar