
Keukenhof – Das unglaubliche Tulpenmeer von Amsterdam
Hollands einzigartiges Blumenparadies

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
Der Keukenhof ist vielleicht die beliebteste Touristenattraktion der Niederlande im Frühling. Wörtlich übersetzt bedeutet Keukenhof „Küchengarten“ und er befindet sich in der Nähe der Stadt Lisse. Der Keukenhof ist einer der größten Gärten der Welt, in dem jedes Jahr über 7 Millionen Tulpen, Hyazinthen und Narzissen gepflanzt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Ticket-Infos für Dich
So schön ist der Keukenhof bei Amsterdam!
Der Keukenhof befindet sich nur etwa eine halbe Autostunde südwestlich von Amsterdam, im Herzen einer der wichtigsten Blumenanbauregionen des Landes.




Die Niederländer wissen natürlich ein oder zwei Dinge über Tulpen – mit einer Mischung aus früh-, normal- und spät blühenden Zwiebeln sind Tulpen in der Regel fast die gesamte zweimonatige Saison (20. März – 9. Mai) über zu sehen. Krokusse, Narzissen und Hyazinthen sind eher zu Beginn der Saison zu sehen, wenn auch die japanischen Kirschblüten zu sehen sind.
Keukenhof Tickets – so besuchst du das Blumenmeer am besten
Der Keukenhof ist eine sehr beliebte Touristenattraktion, sodass du an jedem beliebigen Tag mit Scharen von Kamera-begeisterten Besuchern aus aller Welt rechnen musst. In diesem Jahr, entsprechend der Umstände, hättest du aber zum ersten Mal die Chance, in einem verhältnismäßig menschenleeren Keukenhof herumlaufen zu können.
-
01
Ab Amsterdam: Keukenhof - Ticket ohne Anstehen & Flexible Transfer
Tagesausflug in BuiksloterhamZu myTravel hinzufügen hinzugefügtDie Tagestour zum Keukenhof ab Amsterdam ist ganz sicher eine der bequemsten Möglichkeiten, die Tulpenfelder zu besuchen.
Die Tagestour beinhaltet die Hin- und Rückfahrt vom Zentrum Amsterdams sowie den Eintritt zu den Tulpenfeldern des Keukenhofs.
Während der Keukenhof-Tour seid ihr völlig flexibel. Der Shuttlebus fährt alle 30 Minuten ab. Ihr könnt wählen, wann ihr zum Keukenhof fahrt und wann ihr nach Amsterdam zurückkehrt. Der erste Bus zum Keukenhof fährt gegen 8 Uhr morgens und der letzte Bus zurück nach Amsterdam fährt gegen 18.30 Uhr.
Der Keukenhof bietet auch einige Sonderveranstaltungen und einen Blumenkorso. Der Blumenkorso ist immer sehr voll und einige Reiseveranstalter fahren am Tag des Korsos nicht. Schau also besser auf der offiziellen Website nach, was geplant ist.
Insidertipp: 2023 ist das bisher beste Jahr für einen Besuch
Was mich persönlich immer ein wenig an einem Besuch des Keukenhofs abgeschreckt hat, sind nicht die Massen an Tulpen und anderen Blumen – sondern die Massen an Menschen. Es ist eine unglaublich beliebte Touristenattraktion. Aus aller Welt reisen Menschen an, um diesen Park zu bewundern. Das Problem dabei: Der Keukenhof hat ja nur wenige Wochen im Jahr geöffnet, zwischen März und Mai. Jetzt kannst du dir also vorstellen, wie dieser Park, insbesondere an Wochenenden, überfüllt sein kann.
Doch dieses Jahr sieht das ganz anders aus. Die großen Menschenmassen bleiben aus – wohl zum ersten Mal in der langen Geschichte des Parks. Diese Chance solltest du dir nicht entgehen lassen. Ich plane jedenfalls, dieses Jahr dort hinzufahren. Ich war schon häufig in Amsterdam, aber das habe ich bisher noch nie gemacht. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.
Wann solltest du kommen?
Um den Keukenhof in seiner vollen Pracht zu sehen, hast du nur ein Zeitfenster von ein paar Wochen.
Die Blumen im Keukenhof sind stark vom Wetter abhängig. Bei der Anpflanzung werden Krokusse, Narzissen, Hyazinthen und frühe Tulpen gepflanzt, damit sie zu Beginn der Saison blühen. Andere Blumen blühen später in der Saison, wie zum Beispiel die (größeren) Tulpen. Die Pavillons haben vom ersten bis zum letzten Tag der Öffnung faszinierende Blumenschauen.
In diesem Jahr musst du auch nicht darauf achten, wann Hochsaison ist. Du kannst den Zeitpunkt wirklich frei wählen. Aber ich habe auch oft gehört, dass Ende März bis Anfang April die Tulpen am schönsten blühen sollten.
Anreise – so kommst du ans Tulpenmeer
Mit dem Zug oder Bus – am besten planst du deine Anreise von Amsterdam oder einer benachbarten Stadt aus über diese Keukenhof-Webseite. Wenn du eine Hin- und Rückfahrt wünscht, kannst du einen Bus vom Amsterdamer Stadtzentrum nehmen, der den Eintritt zum Keukenhof beinhaltet (Tickets hier). Wenn du nur die umliegenden Felder besuchen willst, kannst du den Zug vom Amsterdamer Hauptbahnhof zum Flughafen Schiphol nehmen (15 Minuten) und dann in den Keukenhof Express Bus 858 einsteigen (20-30 Minuten). Der Bus setzt dich direkt vor dem Eingang des Gartens ab. Von dort aus kannst du ein Fahrrad mieten, um die Blumenfelder zu besichtigen.
Mit dem Auto – alternativ kannst du in der Nähe des Amsterdamer Hauptbahnhofs ein Auto mieten und direkt zum Keukenhof fahren (40 min). Der einfachste Weg zum Keukenhof ist mit dem Auto – er liegt in der Nähe von Lisse, einer kleinen Stadt in der Provinz Südholland zwischen Harlem und Leiden. Von der Autobahn A4 nimmst du die Ausfahrt 4 und von der Autobahn A44 die Ausfahrt 3. Die Route ist ab dem Keukenhof in der Nähe von Lisse gut ausgeschildert. Ausreichend und preisgünstige Parkplätze sind vorhanden.
Beeindruckende Ausmaße: Der Keukenhof in Zahlen!
- Die Größe beträgt 79 Acres.
- Es gibt etwa 7.000.000 Blumenzwiebeln, die jährlich gepflanzt werden.
- Die Blumen werden von 100 verschiedenen Produzenten geliefert.
- Zu den Blumen gehören Tulpen, Hyazinthen, Narzissen, Orchideen, Rosen, Nelken, Schwertlilien, Lilien, Schneewittchen und Krokusse.
- Der Garten wurde im Jahr 1949 eröffnet.
- Der Garten ist nur für zwei Monate im Jahr geöffnet – Ende März bis Ende Mai.
- In diesen zwei Monaten empfängt er über eine Million Besucher.
- Es gibt mehr als 20 Blumenausstellungen.
- Hier gibt es 8 Gärten in verschiedenen Stilen.
- Es gibt einen Skulpturengarten mit 100 Figuren.
Wie du merkst, ist der Keukenhof ganz schön riesig. Die 7 Mio. Pflanzen brauchen ja auch ihren Platz… Damit du dich dort nicht verläufst oder komplett ziellos herumirrst, solltest du dir unbedingt die offizielle Karte ausdrucken und genau studieren!
Keukenhof FAQ – häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert ein Besuch in den Keukenhof-Gärten?
Natürlich kannst du dort einen ganzen Tag verbringen, aber im Durchschnitt dauert ein Besuch in den Blumengärten etwa 2 bis 4 Stunden. Wir empfehlen, neben dem Keukenhof auch die angrenzenden Blumenfelder zu bewundern.
Wann ist die Blumenparade 2023?
Der Blumenparade 2023 findet am Samstag, dem 22. April statt. Mehr Informationen.
Ist der Keukenhof derzeit geöffnet?
Nein, der Keukenhof ist nur im Frühjahr für 2 Monate geöffnet. Im Jahr 2023 wird der Blumenpark am Samstag, den 20. März geöffnet und der letzte Öffnungstag ist Sonntag, der 9. Mai.
Sind Hunde im Park erlaubt?
Hunde sind im Keukenhof erlaubt, solange sie angeleint sind. Hunde sind in den Pavillons und Restaurants nicht erlaubt, mit Ausnahme von Blindenhunden. Hundekotbeutel gibt es kostenlos bei den Ticketkassierern.
Welche Pflanzenarten gibt es im Keukenhof zu bewundern?
Auch wenn Tulpen die Hauptattraktion sind, ist der Keukenhof berühmt für seine Azaleen, Narzissen, Hortensien und Kirschblüten, sowie für seine Innenausstellungen, die oft beeindruckende Sammlungen von Orchideen, Lilien und anderen Sorten zeigen.
Das könnte dich auch interessieren
Das Reisen ist meine große Leidenschaft. Ich liebe es, die Wanderwege in Rio de Janeiro zu erkunden, die besten Strände in Miami zu entdecken, die ältesten Museen in Rom zu besuchen und noch die besten Gerichte in Paris zu verkosten.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar