13 Tipps, was man in Amsterdam essen sollte
Was kann man in Amsterdam essen?
Willkommen zu unserem Amsterdam Food Guide! Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Gastronomieszene, die eine besondere Mischung aus traditionellen niederländischen Klassikern und modernen Food-Kreationen bietet. Egal, ob du dich nach einem klassischen Bitterballen sehnst oder die verschiedenen Geschmacksrichtungen eines aufregenden Lebensmittelmarktes entdecken willst, Amsterdam hat alles zu bieten.
Diese Artikel könnten dich interessieren
Und wer gerne Neues ausprobiert, kann an einer geführten Food Tour teilnehmen. Doch bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten kann es schwierig sein, die beste Food Tour auszuwählen. Aber keine Sorge – Auch dafür haben wir etwas für dich! Wir stellen dir die besten Gerichte vor, die du bei einem Besuch in Amsterdam probieren solltest!
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas solltet ihr in Amsterdam probieren?
Schauen wir uns ohne Umschweife an, was es in Amsterdam an leckerem Essen gibt. Von traditionellen Favoriten wie Stroopwafels bis hin zu innovativen Kreationen wie der Rijsttafel, einer niederländischen Speise, die von der indonesischen Kultur inspiriert ist, findest du hier alles, was das Herz begehrt. Lass uns die Aromen der holländischen Hauptstadt probieren und herausfinden, warum es ein Erlebnis ist, das du nicht verpassen solltest!
Pannenkoeken: holländische Pfannkuchen, süß oder herzhaft serviert
Der niederländische Pfannkuchentrend mit Pannenkoeken. Im Gegensatz zu ihren fluffigen amerikanischen Pendants sind diese schmackhaften Köstlichkeiten flach und großzügig belegt. Es gibt herzhafte Optionen wie gepökeltes Fleisch oder geräucherten Lachs, oder du kannst deine Naschkatzen mit Früchten und Schokoladenbelägen verwöhnen.
Egal, ob du dich für ein lokales Restaurant oder ein touristisches Lokal entscheidest, jeder Bissen Pannenkoeken bietet einen köstlichen Geschmack von Amsterdam. Und für den perfekten letzten Schliff gibst du Puderzucker und klebrigen Stroop dazu, denn du wirst es nicht bereuen!
Tipps, wo man Pannenkoeken essen kann
- Pancakehouse Upstairs
- Meneer Pannenkoek
- De Carrousel Pannenkoeken
Stroopwafels: Mit Karamell gefüllte Waffeln
Die aus Gouda stammende Stroopwafel hat Amsterdam im Sturm erobert und ein einfaches Kekskonzept in eine innovative Leckerei mit Sirup verwandelt. Diese traditionelle holländische Speise besteht aus zwei dünnen Waffeln, die mit einer Schicht köstlichem Stroop – einem dicken, karamellartigen, süßen Sirup – zusammengeklebt werden, der einen Hauch von Süße verleiht. Sie sind günstig und das ganze Jahr über erhältlich.
Am besten schmecken sie direkt aus der Pfanne, wenn die Wärme der Waffel die Stroop-Füllung in einen köstlichen, klebrigen Genuss verwandelt. Wenn du dazu ein heißes Getränk trinkst, ist die dampfende Verbindung von beidem so magisch wie die Kanäle der Stadt.
Tipps, wo du Stroopwafels probieren kannst:
- Bäckerei Lanskroon
- Albert Cuyp Markt
- van Wonderen Stroopwafels
Appeltaart: Eine knusprige Rebellion gegen das Gewöhnliche
Appeltaart ist eine niederländische Variante des klassischen Apfelkuchens, die sowohl kreativ als auch lecker ist. Dieses preisgünstige Dessert wird in Restaurants und Cafés in ganz Amsterdam serviert und besteht aus einer knusprigen Kruste mit einer großzügigen Füllung aus groben Apfelstückchen. Aber das ist noch nicht alles: Dieser Apfelkuchen ist auch noch mit Zimt, Kardamom und Muskatnuss gewürzt, um den ultimativen Genuss zu garantieren. Wenn du ein echtes niederländisches Appeltaart-Erlebnis suchst, vergiss nicht, dein Stück mit einem Klacks Schlagsahne zu krönen, und genieße es!
Tipps, wo du Appeltaart ausprobieren kannst:
- Winkel 43
- The Papeneiland Café
- Patisserie Holtkamp
Poffertjes: Süße und fluffige Mini-Pfannkuchen, ein beliebter Straßensnack
Poffertjes sind kleine Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, die dem traditionellen holländischen Pfannkuchen eine süße Note verleihen. Die knusprig gebackenen Pfannkuchen werden großzügig mit Puderzucker und Butter bestäubt und sind eine klassische süße Leckerei, die oft als Snack gegessen wird. Die Puristen unter euch halten sich vielleicht an die traditionellen Toppings, aber du kannst sie auch mit Nutella oder Sirup beträufeln. Diese kleinen Leckerbissen sind preiswert und daher ein beliebtes Grundnahrungsmittel an den Straßenständen in Amsterdam.
Tipps, wo du Poffertjes probieren kannst:
- The Pancake Bakery
- Poffertjes Albert Cuyp
- Pannenkoekenhuis Candela
Bitterballen: Knusprige Fleischbällchen, ein beliebter Bar-Snack
Bitterballen sind eine frittierte Köstlichkeit und der beliebteste Snack der Amsterdamer Barszene. Bei diesem einfachen, aber sättigenden Rezept wird das Fleisch langsam gegart, der abgekühlte Eintopf in kleine Bällchen gerollt, diese mit Semmelbröseln bestreut und knusprig gebraten.
Perfekt gepaart mit einem scharfen Senfdip bieten diese preisgünstigen Snacks einen herrlichen Kontrast von Texturen und Aromen. Aber denk daran, Geduld ist das A und O – lass die frittierten Bällchen einen Moment abkühlen, bevor du sie isst!
Wo du Bitterballen probieren kannst:
- Café van Zuylen
- De Ballenbar
- Bitterballen Amsterdam
Broodje Haring: Das klassische eingelegte holländische Heringssandwich ist ein typisches Straßenessen
Broodje Haring, das Heringssandwich, fängt die Essenz von Amsterdams pulsierender Streetfood-Kultur ein. Diese Sandwiches bestehen aus eingelegtem holländischem Hering, einem bei den Einheimischen beliebten Fisch, der in einem weichen Brötchen untergebracht ist.
Diese erschwingliche Köstlichkeit wird traditionell mit Gurken und Zwiebeln garniert, die einen verlockenden Kontrast zum einzigartigen Geschmack des Fisches bilden. Wenn du kein Fan von Brot bist, schmecken die Heringsstücke genauso gut auf Zahnstochern. Das beweist, dass die Niederländer wirklich ein Händchen für Meeresfrüchte haben!
Tipps, wo du Broodje Haring probieren kannst:
- Haring & Zo
- Herring Stall Jonk
- Kras Haring
Kibbeling: Gebackene und frittierte Weißfischhäppchen
Wenn dich der Gedanke an rohen Fisch einschüchtert, ist Kibbeling die perfekte Lösung. Diese mundgerechten Häppchen aus gebratenem Fisch, in der Regel Kabeljau, werden in einen schmackhaften Teig gehüllt und perfekt frittiert. Mit einer cremigen Kräutersoße und einem Spritzer Zitrone serviert, ist Kibbeling eine erschwingliche Art, die Aromen des Meeres zu genießen. Das ultimative Erlebnis bekommst du, wenn du diese Leckerei frisch von einem Straßenmarkt oder Foodtruck probierst. So oder so, mit diesem leckeren Snack kannst du nichts falsch machen.
Tipps, wo du Kibbeling probieren kannst:
- Albert Cuyp Markt
- Frens Haringhandel
- Herring Stall Jonk
Dim Sum: Kantonesischer Genuss mit gedämpften Teigtaschen
Dim Sum ist eine einzigartige kantonesische Küche, die für ihre Vielfalt an gedämpften Teigtaschen und anderen schmackhaften Häppchen berühmt ist. Auch wenn es traditionell mit Hongkong in Verbindung gebracht wird, gibt es in Amsterdam mehr als ein Dutzend Restaurants, die Dim Sum anbieten.
Es ist üblich, diese Delikatesse im Stadtzentrum in einem schwimmenden pagodenartigen Restaurant oder in den Foodhallen zu genießen. Egal, wo du sie probierst, kombiniere deine Dim Sum mit einer Kanne Jasmintee für ein authentisches chinesisches Erlebnis im Herzen der Niederlande.
Tipps, wo du Dim Sum probieren kannst:
- Restaurant Dynasty
- Shanghai Noodle
- Dumplings
Kaas: Eine vielfältige Auswahl an holländischen Käsesorten
Wenn es um Käse geht, ist diese Region kein Unbekannter, denn die Amsterdamer Käseläden bieten eine große Auswahl an verschiedenen Sorten an. Gouda und Edam, zwei holländische Käsesorten aus Kuhmilch, sind sogar international bekannt geworden. Für Abenteuerlustige gibt es die Möglichkeit, bei einem Tagesausflug außerhalb von Amsterdam einen traditionellen Käsemarkt aus dem Mittelalter zu erleben.
Hier kannst du die verschiedenen Alters- und Geschmacksstufen von Gouda und Edamer probieren, bevor du zu weniger bekannten Sorten wie Maasdammer, Boerenkaas und Schapenkaas übergehst.
Tipps, wo du Kass probieren kannst:
- Trial Attic, Käseverkostung von Henri Willig
- Gastrovino Amsterdam – De Mannen Van Kaas
- Old Amsterdam Cheese Store
Patat Friet: Knusprige Bratkartoffeln, serviert mit verschiedenen saftigen Toppings
Pommes frites, auch Patat Friet genannt, nehmen in der Amsterdamer Food-Szene einen besonderen Platz ein. Ob als Nachmittagssnack oder als abendlicher Genuss, diese köstlichen Leckerbissen werden in einer Tüte serviert und mit einer Reihe von leckeren Soßen wie Mayonnaise, Ketchup, Curry oder Erdnusssoße übergossen.
Kein Wunder, dass man für dieses beliebte Gericht Schlange stehen muss, aber bei jedem knusprigen Bissen ist die Vorfreude völlig berechtigt. Zögere also nicht, dich in die Warteschlange einzureihen und gönne dir in der niederländischen Hauptstadt das Erlebnis, Pommes frites zu essen.
Tipps, wo du Patat Friet probieren kannst:
- Flemish Fries Snackland
- Fabel Friet
- Friet van Oost
Stamppot: Herzhafter Rindereintopf mit Gemüse, Püree und Butter
Der Stamppot ist eine exquisite Mischung aus Kartoffelpüree, Butter und Gemüse, die dem Reisenden vielleicht unbekannt ist. Und während traditionell herzhaftes Grünzeug wie Grünkohl oder Mangold verwendet wird, schrecken moderne Varianten nicht davor zurück, Zutaten wie Estragon einzubauen. Ob als gemütliche Beilage oder zusammen mit Würstchen für eine komplette Mahlzeit, dieses Kartoffelpüree bietet unbestreitbar einen Geschmack der holländischen Küche, Bissen für Bissen.
Unter den vielen verschiedenen Essen in Amsterdam ist der Stamppot unser Geheimtipp.
Tipps, wo du Stamppot probieren kannst:
- Moeders
- Hollands Hap Hmm Restaurant
- The Pantry
Rijsttafel: Indonesischer Reistafelschmaus mit einer bunten Mischung aus süßen und scharfen Gerichten
Die Rijsttafel oder „Reistafel“ ist eine kulinarische Tradition, die während der niederländischen Kolonisierung Indonesiens entstand. Es ist ein reichhaltiges Essen, das eine Vielzahl von indonesischen Gerichten zeigt; alle werden mit großzügigen Portionen gedämpftem Reis serviert. Wenn du das bei deinem Besuch probierst, kannst du dich auf eine breite Palette von Geschmacksrichtungen freuen, von süß bis scharf, auf Tellern mit Fleisch, geräuchertem Aal oder Gemüse.
Und das Beste daran ist, dass es bei diesem Fest nicht nur darum geht, deinen Hunger zu stillen – es geht darum, Menschen zusammenzubringen, um ein Festmahl zu teilen, das Jahrhunderte verwobener Kulturgeschichte repräsentiert.
Tipps, wo du die Rijsttafel probieren kannst:
- Restaurant Blauw Amsterdam
- Dèsa
- Aneka Rasa Restaurant
Kroketten aus dem Automaten: Ein schneller und leckerer Snack
Wenn du etwas Neues und Bequemes ausprobieren willst, dann solltest du dir die Kroketten aus dem Automaten in Amsterdam ansehen. Diese warmen, schmackhaften Snacks haben vielleicht keinen gastronomischen Ruf, aber sie bieten ein einzigartiges Erlebnis, das der Essensszene der Stadt eine spielerische Note verleiht. Es ist ganz einfach: Wirf eine Münze ein und sieh zu, wie deine Auswahl an Hamburgern, Kroketten oder Frikandellen heiß serviert wird. Es geht schnell, es ist bequem, und warmes Essen aus Automaten zu kaufen, das gibt es nur in dieser Stadt!
Tipps, wo du Kroketten aus einem Automaten probieren kannst:
- FEBO (Vending machines around the city)
- Smullers
Die besten Food Tours in Amsterdam
Jetzt, wo du weißt, welche Speisen du probieren solltest, schauen wir uns die besten Food Touren in Amsterdam an. Diese erstklassigen Food Touren führen dich zu frischen und köstlichen Gerichten, von belebten Märkten zu geheimen Plätzen und garantieren dir ein unvergessliches Essenserlebnis.
Vergleiche die besten Food Tours in Amsterdam
Beliebt Food Lovers Walking Tour mit Verkostungen | Mein Tipp Rundgang mit Käseverkostung | Kulturelle Ganja-Tour durch die Coffee Shops | Tour mit holländischem Pfannkuchen-Mittagessen | Authentische Food Tour durch den Jordaan | |
---|---|---|---|---|---|
Dauer
|
|||||
Dauer | 2 Hours | 3,5 Hours | 2,5 Hours | 3,5 Hours | 3,5 Hours |
Treffpunkt
|
|||||
Treffpunkt | Stadtzentrum | De Wallen | Dam Square | De Wallen | Jordaan |
Sprache
|
|||||
Sprache | Englisch, Französisch | Englisch, Spanisch | Niederländisch, Englisch, Spanisch, Deutsch | Englisch, Spanisch | Englisch |
Gruppe
|
|||||
Gruppe | Kleine Gruppe 8 Personen | Kleine Gruppe 10 Personen | Kleine Gruppe 8 Personen | Kleine Gruppe 10 Personen | Kleine Gruppe |
Inklusive
|
|||||
Inklusive | 8 Holländisches Essen | 5 Käsesorten | Portion Bitterballen | Menü: Suppe, holländisches Hauptgericht und Pfannkuchendessert | 6 Essen |
Preis
|
|||||
Preis | 49 EUR | 48 EUR | 32 EUR | 45 EUR | 109 EUR |
Website
|
|||||
Website |
Food Tours in Amsterdam im Detail
-
01
Food Lovers Walking Tour mit Verkostungen - Ein leckerer Spaziergang durch die Stadt
Walktour in Amsterdamer Grachtengürtel (Grachtengordel)Zu myTravel hinzufügen hinzugefügtMit einem einheimischen Guide kannst du schon ab 50 EUR pro Person eine Reise durch das Herz von Amsterdam machen. Auf dieser Food Tour probierst du klassische niederländische Gerichte wie Tom Pounce, holländische Pommes Frites und Appeltaart. Außerdem erkundest du die Wahrzeichen der Stadt, wie den Blumenmarkt und den Jordaan. Mit acht Kostproben und einer Flasche Wasser ist diese Tour perfekt für Feinschmecker, die die Amsterdamer Küche erkunden wollen. Beachte jedoch, dass diese Amsterdam Food Tour nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet ist.
-
02
Rundgang mit Käseverkostung: Geschmack mit Geschichte
Walktour in De WallenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtKäseliebhaber werden von dieser 3,5-stündigen Food Tour begeistert sein. Sie beginnt mit einem Spaziergang durch die Amsterdamer Innenstadt, bei dem du versteckte Geschichten und Geschichte entdeckst. Und das Beste ist, dass die Food Tour in Amsterdam mit einer köstlichen 1-stündigen Käse- und Weinverkostung in einer kultigen holländischen Käsefabrik abschließt. Von den schlammigen Ursprüngen Amsterdams bis hin zu seiner Entwicklung als europäisches Handelszentrum – diese Amsterdam Food Tour ist die perfekte Mischung aus Geschichte und Erlebnis, geführt von einem erfahrenen Experten. Wir empfehlen diese Food Tour für alle, die ihr Wissen über die Stadt vertiefen und gleichzeitig ihre Geschmacksnerven verwöhnen wollen.
-
03
Cultural Ganja Walking Tour of Coffee Shops - die Geheimnisse der Amsterdamer Cannabis-Szene
Walktour in Dam PlatzZu myTravel hinzufügen hinzugefügtAuf einer 2,5-stündigen Reise erkundest du die berühmte Coffeeshop-Kultur von Amsterdam. Diese Tour, ab 45 EUR pro Person, bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Cannabis einzutauchen, zu lernen, wie man einen Joint dreht und einige der besten Coffeeshops der Stadt zu besuchen. Dein ortskundiger Guide gibt dir dabei Einblicke in die Drogenpolitik und die Cannabis-Hotspots der Stadt. Genieße das Erlebnis zusammen mit anderen Cannabis-Enthusiasten, was es zu einer idealen Option für Alleinreisende oder Gruppen von Freunden macht. Bitte beachte jedoch, dass diese Tour nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet ist.
-
04
Spaziergang mit holländischem Pfannkuchen-Mittagessen: Der süße Geschmack von Amsterdam
Walktour in De WallenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtBei diesem Abenteuer entdeckst du auf einer 2,5-stündigen Tour die besten Pfannkuchenplätze in Amsterdam. In einer begrenzten Gruppe von nur 10 Teilnehmern kannst du die Sehenswürdigkeiten wie den Königspalast, den Dam-Platz und das Anne-Frank-Haus in aller Ruhe besichtigen. Während du diese historischen Stätten erkundest, kannst du die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung der Stadt in dich aufnehmen. Bevor du abreist, kannst du deine Tour mit einem traditionellen holländischen Pfannkuchenessen abschließen, das sowohl für Feinschmecker als auch für Geschichtsinteressierte geeignet ist, die die süße Seite der Stadt kennenlernen möchten. Diese Tour ist keine klassische Food Tour, sondern eine Mischung aus Geschichte und Essen, deshalb darf sie auf dieser Liste der Food Tours in Amsterdam nicht fehlen.
-
05
Authentische Verkostungstour durch den Jordaan - Das schönste Viertel Amsterdams mit viel Geschichte und Geschmack
Walktour in JordaanZu myTravel hinzufügen hinzugefügtNicht weit vom Stadtzentrum Amsterdams entfernt liegt Jordaan, das wohl beliebteste Viertel der Stadt; und das nicht ohne Grund: Charmante enge Gassen an von Blumen gesäumten Kanälen, und es gibt viele kleine Geschäfte und Boutiquen zum Stöbern – sowie die besten Cafés und Restaurants der Stadt. Mehr als jeder andere Teil von Amsterdam ist Jordaan ein Beispiel für eine niederländische Lebensweise, wenn die Dutchies hier morgens auf den Bänken vor ihren Häusern am Kanal den morgendlichen Kaffee genießen und fröhlich plaudern.
Ein Besuch im Anne-Frank Haus ist Pflichtprogramm wenn ihr in Jordaan seid. Falls ihr noch mehr über die Geschichte des zweiten Weltkriegs erfahren wollt macht ihr diese Tour durch die Geschichte Amsterdams.Diese Food Tour ist die perfekte Mischung aus Geschmack und Geschichte. Während du durch die berühmtesten Straßen und Brücken der Stadt läufst, erklärt dir dein Guide die Geheimnisse und die Geschichte der historischsten Restaurants, Cafés und Bars der Gegend.
Die am häufigsten gestellten Fragen zum Essen in Amsterdam
Für welches Essen ist Amsterdam bekannt?
Amsterdam hat eine ganze Reihe kultiger Leckereien zu bieten: Stroopwafels, leckere holländische Pfannkuchen (Poffertjes) und schmackhafte Bitterballen gehören zu den bekannten Köstlichkeiten der Stadt. Außerdem nimmt der holländische Käse, insbesondere Gouda und Edamer, einen besonderen Platz in der kulinarischen Landschaft der Stadt ein. Die Gegend beherbergt jedoch eine vielfältige kulinarische Szene, die mit einer großen Auswahl an internationalen Gerichten zum Entdecken und Genießen einlädt.
Was ist das Nationalgericht von Amsterdam?
Obwohl es kein offizielles Nationalgericht gibt, wird der Hering oft als Symbol der niederländischen Küche angesehen. Mit rohen Zwiebeln und Essiggurken serviert, ist roher Hering ein beliebtes Straßenessen und ein Muss für jeden Amsterdam-Besucher. Das kulinarische Angebot der Stadt geht jedoch über ein einziges Nationalgericht hinaus und bietet ein köstliches Festmahl für alle Geschmäcker.
Was sind typisch niederländische Lebensmittel?
Wenn es um berühmtes niederländisches Essen geht, ist ein ikonisches Gericht Bitterballen, ein beliebter Snack in Bars, der aus knusprig gebratenen Bällchen besteht, die mit einer reichhaltigen, fleischigen Mehlschwitze gefüllt sind. In der niederländischen Küche gibt es aber auch Pannekoeken, einen großen, dünnen Pfannkuchen, der oft mit allem Möglichen belegt wird, von Speck bis zu Äpfeln.
Was isst man in Amsterdam zum Abendessen?
Die holländischen Mahlzeiten sind in der Regel gesund und sättigend. Es gibt „stamppot“, ein Gericht aus Kartoffelpüree mit Gemüse wie Grünkohl oder Sauerkraut, das mit „rookworst“ (geräucherter Wurst) serviert wird. Ein weiteres klassisches Gericht ist Hutspot, ein deftiger Eintopf aus Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln. Auch Meeresfrüchte, vor allem Hering und Muscheln, sind häufig auf holländischen Tellern zu finden.
Was sind traditionelle niederländische Mahlzeiten?
Traditionelle niederländische Gerichte zeichnen sich durch ihre Herzlichkeit und Einfachheit aus. Zu den klassischen Gerichten gehören Erwtensoep, eine dicke Erbsensuppe mit geräucherter Wurst und Roggenbrot, oder holländische Hackbällchen mit Salzkartoffeln und Gemüse. Zum Nachtisch gibt es holländischen Apfelkuchen und Oliebollen, frittierte süße Knödel, die traditionell an Silvester gegessen werden.
Diese Artikel könnten dich interessieren
Larissa
Das Reisen ist meine große Leidenschaft. Ich liebe es, die Wanderwege in Rio de Janeiro zu erkunden, die besten Strände in Miami zu entdecken, die ältesten Museen in Rom zu besuchen und noch die besten Gerichte in Paris zu verkosten.
Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving Travel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen