Die schönsten Stadtteile in Amsterdam

Entdeckt neue Facetten der bunten und vielseitigen Stadt

Inzwischen ist es wohl kein Geheimnis mehr – ich liebe Amsterdam! Mit der Zeit habe ich schon viele schöne Ecken in der lebendigen Hauptstadt entdeckt und nehme euch nun mit durch die schönsten Stadtteile in Amsterdam.

Amsterdam hat viel mehr zu bieten als verrauchte Cafés im Rotlichtviertel: Von der pulsierenden Food-Szene in West, dem hippen De Pijp, bis zu den zahlreichen Museen, Boutiquen und geschäftigen Märkten in Jordaan – hier wird es nie langweilig! Dabei behält Amsterdam in jedem Stadtteil jedoch seinen dörflichen Charme, dank der malerischen Kanäle und markanten Grachtenhäuser.

Die Stadtteile von Amsterdam auf der Karte

Die wichtigsten Stadtteile in Amsterdam
Die schönsten Stadtteile in Amsterdam

 

Beim Blick auf die Karte in Amsterdam stellt ihr sicherlich erleichternd fest, dass viele der Stadtteile einfach nach der geographischen Lage vom Mittelpunkt der Stadt benannt sind, was für euch die Orientierung natürlich erleichtert.

Das machen die Stadtteile von Amsterdam aus

Jeder Stadtteil in Amsterdam hat so seinen ganz eigenen Charakter und deswegen solltet ihr auf jeden Fall auf Entdeckungstour gehen, um die vielfältige Stadt in ihrer vollen Pracht zu erleben. Das schöne in Amsterdam ist außerdem, dass die Stadt wirklich nicht sonderlich groß ist und ihr deswegen einfach von einem Stadtteil in den nächsten spazieren könnt, oder für ein paar Stationen die Straßenbahn nimmt.

  • De Wallen: Das historische Herzstück der Stadt
  • Jordaan: Amsterdam wie aus dem Bilderbuch
  • Oost: Multikulti in Amsterdam
  • De Pijp: Buntes Szeneviertel
  • Centraal: Shopping und alle Touri-Spots
  • Noord: Kunst & Kultur
  • West: Amsterdams grünstes Stadtteil
  1. 01

    De Wallen: Das historische Herzstück der Stadt

    Viertel in Amsterdam Altstadt
    Stadtteile in Amsterdam
    Zu myTravel hinzufügen hinzugefügt

    Viele denken beim Stadtteil De Wallen, oder auch das Rotlichtviertel, direkt an die vielen Geschichten rund um Drogen und Parties, jedoch ist dieser Stadtteil tatsächlich der älteste in Amsterdam und es gibt hier so viel mehr zu sehen als nur blinkende Lichter. Seit über 600 Jahren ist De Wallen ein wichtiges kulturelles Zentrum und so zeugen hier viele Gebäude von dieser langen Geschichte wie zum Beispiel De Oude Kerk (die alte Kirche); das älteste Gebäude in Amsterdam.

    Schlendert hier auf jeden Fall tagsüber durch die beiden Hauptgrachten rund um die Oude Kerk (Oudezijds Voorburgwal und Oudezijds Achterburgwal) und die kleinen Gassen dazwischen und taucht ein in das alte Hafenviertel, welches für viele Besucher und Einheimische noch immer ein Ort der Toleranz und Freiheit ist.

    Bei einer Walking Tour durch Amsterdams historisches Herzstück erfahrt ihr mehr über die Coffeeshop-Kultur und die Sexarbeit der Stadt. De Koffieschenkerij ist einer meiner liebsten Cafés der Stadt, in dem ihr ganz genüsslichen im sonnigen Innenhof Kaffee und Kuchen genießt.

    Regenbogenflaggen wohin das Auge reicht – Warmoesstraat

    Auch ein Abstecher Besuchen in die Warmoesstraat direkt am Rande des Rotlichtviertels, wo ihr in einem der bekanntesten Viertel für Schwulenbars die älteste Queer Bars Europas und stets eine ausgelassene Atmosphäre findet, zum Beispiel im kultigen Café The Queen’s Head (https://queenshead.nl).

    Highlights De Wallen

    So kommst du hin

    Von der Hauptstation Amsterdam Centraal könnt ihr easy nach De Wallen laufen, wenn ​​ihr den verschnörkelten Turm der Oude Kerk leicht links vom Hauptbahnhof als Orientierungspunkt nehmt.

  2. 02

    Jordaan: Amsterdam wie aus dem Bilderbuch

    Viertel in Amsterdam Altstadt
    Amsterdamer Gracht im Sommer
    Zu myTravel hinzufügen hinzugefügt

    Nicht weit vom Stadtzentrum Amsterdams entfernt liegt Jordaan, das wohl beliebteste Viertel der Stadt; und das nicht ohne Grund: Charmante enge Gassen weichen von Blumen gesäumten Kanälen, und es gibt viele kleine Geschäfte und Boutiquen zum Stöbern, sowie die besten Cafés und Restaurants der Stadt.

    Mehr als jeder andere Teil von Amsterdam ist Jordaan ein Beispiel für eine niederländische Lebensweise, wenn die Dutchies hier morgens auf den Bänken vor ihren Häusern am Kanal den morgendlichen Kaffee genießen und fröhlich plaudern. Ein Besuch im Anne Frank Haus ist Pflichtprogramm wenn ihr in Jordaan seid. Und falls ihr noch mehr über die Geschichte des zweiten Weltkriegs erfahren wollt, macht ihr diese Walking Tour durch die Geschichte Amsterdams. Im Winkel 43 gibt’s anschließend den wohl besten Apfelkuchen in Amsterdam oder die leckersten Cookies der Stadt im Van Stapele.

    Zu den besten Restaurants in Jordaan gehören mein Lieblingsitaliener Linguini (unbedingt reservieren!), Café de TuinBar Pif, und La Oliva. Falls ihr Samstags in Jordaan unterwegs seid, solltet ihr euch unbedingt auf dem wöchentlichen Noordermarkt unters Volk mischen und allerlei Obst und Gemüse, Käse, Schmuck und Krimskrams entdecken.

    Highlights in Jordaan

    So kommst du hin

    Auch Jordaan liegt nahe Amsterdam Centraal, sodass ihr hier einfach nur nach rechts gehen und nacheinander die Hauptgrachten des Grachtengürtels (Singel, Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht) überqueren müsst und schon seid ihr in Jordaan.

  3. 03

    Amsterdamer Grachtengürtel (Grachtengordel)

    Viertel in Amsterdam Altstadt
    amsterdam sehenswürdigkeiten
    Zu myTravel hinzufügen hinzugefügt

    Der komplette Grachtenteil der Amsterdamer Altstadt ist absolut großartig. Alle größeren Grachten (Kanäle) der Stadt gehören automatisch zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Amsterdams. Von den Kanälen der Altstadt gefiel mir der Herengracht am besten. Geht ihr ihn entlang, kommt ihr an unzähligen schönen Fotomotiven vorbei. Fast auf jeder der kleinen schmucken Brücken habt ihr einen neuen, tollen Blick auf die Stadt.

    Übrigens heißen die weiteren wichtigen Grachten Amsterdam: Prinsengracht, Keizersgracht und Singel. Von den Grachten aus hat man einfach die beste Sicht auf Amsterdam. Im Link unten habe ich für euch deshalb eine Grachtentour herausgesucht, die mir besonders gut gefiel, da das Boot klassisch und schön war – und ein deutschsprachiger Guide dabei ist. Auf den Grachten entlangzuschippern gehört halt zu Amsterdam wie Stroopwafel oder Poffertjes!

  4. 04

    Amsterdam Oost

    Viertel in Amsterdam
    Stadtteile in Amsterdam
    Zu myTravel hinzufügen hinzugefügt

    Amsterdam Oost ist einer der vielfältigsten kulturellen Hotspots der Hauptstadt und dazu noch weniger touristisch als zum Beispiel Jordaan oder De Wallen. Beginnt euren Tag mit einer Koffeinspritze im Coffee Bru oder der Café Rum Baba, bevor ihr das Tropenmuseum besucht, in dem wertvolle Artefakte und Kunst ausgestellt werden, die kulturelle Vielfalt zelebrieren sollen.

    Wenn die Sonne scheint schnappt ihr euch eine Decke und Snacks und macht euch auf in den Oosterpark und genießt in lebendiger Atmosphäre das Leben. Die beste Adresse für Snacks ist hier natürlich der beliebte Dappermarkt, der von Montag bis Samstag bis 17 Uhr geöffnet ist und alles verkauft was das Herz begehrt.

    Rund um die Javastraat befindet sich das Indische Viertel (Indische Buurt), welches ursprünglich ein Arbeiterviertel für Hafenarbeiter war. Heute mischen sich hier verschiedenste Kulturen und es gibt mit allen Sinnen viel zu erleben, denn schon wenn ich in die Straße abbiege steigt mir der leckere Geruch von frischen Backwaren und türkischen Leckereien aus den vielen Bäckereien in die Nase. Angeblich werden im multikulturellen Herzstück der Stadt bis zu 100 verschiedene Sprachen gesprochen.

    Die beste Pizza gibt’s in der Eatmosfera East und im The Cottage genießt ihr Frühstück und Lunch in gemütlicher Atmosphäre. Für Drinks und Snacks geht’s in die Bar Botanique oder Bar Bukowski. Falls ihr Lust auf einen Film habt, werden im unabhängigen Kino Studio K coole Filme, meist auf Englisch, gezeigt.

    Highlights in Amsterdam Oost

    So kommst du hin

    Amsterdam Oost befindet sich – wer hätte es gedacht – im Osten der Stadt. Entweder ihr unternehmt einen langen Spaziergang nach Oost, oder ihr nehmt einen Sprinter von Centraal (Richtung Zwolle) bis zur Muiderpoort Station, oder die Traum Nummer 1 bis Beukenweg.

  5. 05

    De Pijp

    Viertel in Amsterdam Zuid
    Stadtteile in Amsterdam
    Zu myTravel hinzufügen hinzugefügt

    Lange Zeit galt De Pijp als Randbezirk der Stadt, in dem hauptsächlich die Arbeiterklasse gelebt hat. Heute leben hier vor allem Studenten, Künstler und viele junge Leute, und zusammen sorgen sie alle für eine unglaublich lebendige Atmosphäre, die man einfach lieben muss! Gerade im Sommer kann ich mir kaum etwas Schöneres vorstellen als durch die Straßen zu schlendern, die ausgefallenen Läden zu entdecken und schließlich in einem der vielen Straßencafés hängen bleiben und bei einem leckeren Drink Leute beobachten.

    Ihr seht, De Pijp ist DAS Szeneviertel schlechthin. Das ganze Viertel dreht sich um Amsterdams berühmtesten Markt, den Albert Cuyp Markt, der jeden Tag (außer Sonntags) Hunderte von Besuchern anzieht, die alle die tolle Atmosphäre aufsaugen und die besten Stroopwafels der Stadt mit einem Kaffee genießen wollen.

    Lasst euch hier einfach treiben und schaut wo ihr am Ende landet! De Pijp gilt außerdem als Hotspot für die besten Brunch Cafés in Amsterdam, zum Beispiel: Little CollinsBakers & Roasters oder Scandinavian Embassy.

    Anschließend eignet sich der Saphartipark mitten im Geschehen perfekt für einen Verdauungsspaziergang, bevor es dann abends in die beliebte Heinecken Experience geht, wo sich alles um das lokale Heineckenbier dreht. Außerdem findet ihr rund um die Hauptstraßen Albert Cuypstraat oder Ferdinand Bolstraat leckere authentische, marokkanische, indische, syrische oder libanesische Restaurants.

    Auch der beliebte Museumsquare mit den besten Museen der Stadt – das RijksmuseumVan Gogh Museum, und das Moco Museum – und der großen Wiese zum Sonnenbaden ist nur einen Katzensprung entfernt.

    Highlights in De Pijp

    So kommst du hin

    De Pijp hat eine Metro Station mitten im Stadtviertel, die ihr ganz einfach mit der Linie 52 vom Hauptbahnhof erreicht. Ansonsten fahrt ihr mit der Tram 24 bis zur Station Marie Heinekenplein.

  6. 06

    Amsterdam Zentrum

    Viertel in Amsterdam
    Amsterdam Stadtteile
    Zu myTravel hinzufügen hinzugefügt

    Amsterdam Zentrum ist zwar nicht unbedingt mein Lieblingsviertel in der Stadt, jedoch gibt es auch hier einige schöne Ecken zu entdecken. Natürlich finden alle Shoppingqueens hier auch alle großen Modemarken, besonders im Kalverstraat. Etwas weniger touristisch geht es jedoch auf einer der schönsten Einkaufsstraßen im Zentrum von Amsterdam zu – Utrechtsestraat – sowie in der quirligen Haarlemmerstraat. Von hier aus schlendert ihr weiter in die 9 Straßen und seid dann schon direkt in Jordaan gelandet.

    Nehmt euch beim Schlendern hier auf jeden Fall Zeit um all die schönen versteckten Details der alten Architektur zu bewundern; von eleganten Grachtenhaus Fassaden mit Ziegelsteinen bis hin zu schrulligen Statuen, Denkmälern und engen Steegjes (Durchgängen). Auch Amsterdams’ Chinatown (Nieuwmarkt) ist unbedingt einen Besuch wert, denn ihr merkt direkt an den bunten Schilder mit chinesischen Schriftzeichen und leckeren China-Restaurants, Feinkostläden mit vielen exotischen Spezialitäten und gemütliche Cafés, dass hier die asiatische Kultur boomt.

    Ach ja, das Stadtzentrum ist auch der perfekte Startpunkt für eine unvergessliche Bootstour durch Amsterdam’s weltbekannte Grachten! Auch das NEMO Science Museum ist nicht weit entfernt und gilt als eines der besten Naturwissenschaftsmuseen – Spaß für die ganze Familie garantiert.

    Habt ihr Lust auf ein Bier in ausgelassener Stimmung am Abend? Dann ab zur Leidseplein oder zur Rembrandtplein, wo sich eine Bar an die nächste reiht – hier steppt gerade am Wochenende der Bär!

    Highlights

    So kommst du hin

    Kommt ihr aus dem Hauptbahnhof hinaus, lauft ihr einfach schnurstracks geradeaus und seid dann direkt mitten im Geschehen.

  7. 07

    Noord: Kunst & Kultur

    Viertel in Amsterdam
    amsterdam geheimtipps
    Zu myTravel hinzufügen hinzugefügt

    Amsterdams Norden auf der anderen Seite des IJ Flusses hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt und aus dem ehemaligen Industrieviertel ist ruckzuck ein neues kulturelles Zentrum geworden. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen stehen zwei beeindruckende Gebäude in Buiksloterham die euch von der anderen Seite des Flusses direkt ins Auge springen– das EYE Film Institute und A’DAM Toren. Hier findet ihr quasi alles, was das Kulturelle Herz begehrt: Kinos, Museen, mehrere Restaurants und einen Nachtclub. Im Sommer kann man auf der Wiese davor außerdem wunderbar die Sonne genießen und einen Kaffee to go vom Coffee Virus (https://thecoffeevirus.nl) genießen.

    Weiter Richtung Westen könnt ihr die etwas rustikale Industrielandschaft im rund um die NDSM Wharf erkunden, die besonders für ihr pulsierendes NachtlebenStreet Art und einem beeindruckenden Kulturkalender bekannt ist. Das Straat Museum ist der neue Hotspot für Straßenkunst in hipper Atmosphäre, Jedes zweite Wochenende findet hier außerdem der riesige Flohmarkt IJ Hallen statt, wo ihr mit Locals und Touris nach Antiquitäten, Vintage-Kleidung und allerlei coolem Trödel stöbern könnt! Das Noorderlicht Café direkt daneben ist einer meiner Lieblingsspots für einen Kaffee und Snacks in der besten Atmosphäre, auch Pllek mag ich gern.

    Für einen Ausflug in’s Grüne fahrt ihr (am besten mit dem Fahrrad) noch weiter nördlich in die ländlichen Gebieten mit vielen kleinen historischen Dörfern. Auch Het Twiske – einer meiner liebsten Parks in Amsterdam – ist ganz in der Nähe.

    Highlights

    So kommst du hin

    Der erste Teil eures Noord-Abenteuers ist eine Fahrt mit der Fähre über das IJ – ich liebs! Je nachdem wo ihr im Norden hinwollt, nehmt ihr entweder die Fähre bis nach Buikerslotweg oder zur NDSM Wharf. Die von GVB betriebenen Fähren fahren alle paar Minuten und die Fahrt ist kostenlos!

  8. 08

    West: Amsterdams grünstes Stadtteil

    Viertel in Amsterdam
    Stadtteile in Amsterdam
    Zu myTravel hinzufügen hinzugefügt

    In Amsterdam West kann man es wirklich aushalten: An fast jeder Straßenecke kann man mit Freunden etwas trinken oder etwas essen. Ihr findet eine coole Mischung aus kleinen Geschäften, mit Restaurant-Hotspots, und süßen Bio-Läden. Der Westen Amsterdams umfasst die Stadtteile Westerpark, Oud-West, Nieuw West und Bos en Lommer und De Baarsjes, die alle ihren eigenen Charme haben.

    Startet den Tag mit einem Frühstück im netten Café Selmas oder De Bakkerswinkel. Danach ist ein Ausflug in den Park im Westen ein absolutes Muss und dabei habt ihr im Westen die Qual der Wahl: Der Westerpark ist wunderschön breit läufig und Teil des größeren Komplexes der Westergasfabriek mit Restaurants, Geschäften und einem riesigen Naturgebiet (außerhalb des Hauptwerks).

    Der Erasmuspark ist klein aber fein, Vondelpark ist mit Abstand der beliebteste Park Amsterdams und perfekt für einen langen Spaziergang. Der Rembrandtpark ist perfekt für eine Radtour und ein Picknick. Letzteres wäre da noch der Sloterpark am See Sloterplas, der sogar einen kleinen Strand für warme Sommertage in der Hauptstadt hat.

    Dann müsst ihr natürlich auch unbedingt in die Foodhallen in West, wo an den 21 verschiedenen Essens- und Getränkeständen auf jeden Fall jeder fündig wird – von ausgeflippten Hot-Dogs, klassischen Bitterballen, Asian-Fusion und erfrischenden Gin Tonics.

    Schlendert auf jeden Fall auch über die Overtoom, Kinkerstraat und De Clercqstraat in Oud-West, die sich malerisch über die Kanäle schlängeln und mit kleinen Cafés und Shops locken. Bei warmen Temperaturen empfehle ich euch dann schließlich ein köstliches surinamisches Take-Out Essen von der Pom Bar, welches ihr dann auf einer Bank an den Kanälen genießen könnt.

    Highlights

    • Parks: Westerpark, Vondelpark, Erasmuspark, Rembrandtpark, Sloterpark
    • De Foodhallen
    • Schlendern auf der Overtoom, Kinkerstraat und De Clercqstraat

    So kommst du hin

    Amsterdam West ist ein großes Gebiet, also hängt es wirklich davon ab wohin es für euch gehen soll. Generell ist aber die Metrolinie 50 eine große Hilfe, die einen großen Teil des Westens abdeckt. Außerdem können die Straßenbahnen 3, 7, 11, 13, 15 und 17 euch super durch und zum Westen kutschieren.

  9. 09

    Amstelveen

    Viertel in Amsterdam
    church in Amstelveen, Netherlands
    Zu myTravel hinzufügen hinzugefügt

    Ein waschechter Amsterdam Geheimtipp ist Amstelveen, das etwas weiter südlich von der Altstadt liegt: nah genug, um schnell hinzugelangen, aber auch weit genug entfernt, um den Touristenmassen und dem Großstadttrubel erfolgreich zu entkommen.

    Amstelveen verdankt seine Existenz dem Fluss Amstel, der einst eine entscheidende Rolle bei der Verbindung Amsterdams mit den übrigen Niederlanden spielte. Offiziell ist Amstelveen eine eigene Gemeinde und zählt gar nicht mehr zu Amsterdam. Doch über die Jahre hat sich Amsterdam bis vor die Toren von Amstelveen ausgebreitet, sodass der Übergang völlig flüssig ist.

    Amstelveen hat sich zu einer eigenen kleinen Stadt mit vielen Möglichkeiten für Erholung und Unterhaltung entwickelt und gilt als einer der grünsten Orte der Niederlande.


Profilbild Larissa
Über die Autorin

Das Reisen ist meine große Leidenschaft. Ich liebe es, die Wanderwege in Rio de Janeiro zu erkunden, die besten Strände in Miami zu entdecken, die ältesten Museen in Rom zu besuchen und noch die besten Gerichte in Paris zu verkosten.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving Travel

Einloggen Registrieren

myTravel – dein Reiseplaner

Hier kannst du dich bei myTravel einloggen und deine Reise online planen. Du hast noch keinen Account? Hier kostenlos registrieren.

5 Gründe, weshalb myTravel deine Reiseplanung erleichtert!

Passwort vergessen?

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

myTravel – dein Reiseplaner

Registriere dich jetzt für myTravel, dem kostenlosen Tool für deine Reiseplanung – und schon kannst du damit loslegen, deine Reise online zu planen!