
Beste Flugsuchmaschine
Welche Flugsuchmaschine ist die Beste?

Welcher Anbieter für deine Flugsuche ist der beste? Wie findet ihr den wirklich günstigsten Flug, bei dem alles stimmt? Genau damit beschäftigen sich diverse Flugsuchmaschinen, die alle den besten Preis, die meisten angeschlossenen Fluggesellschaften und so weiter versprechen.
Ob sie wirklich das halten, was sie sagen – also günstige Flüge finden – testen wir in unserem Vergleich der Flugsuchmaschinen. Dafür habe ich bei 20 Flugsuchmaschinen diese oft gesuchten Flugverbindungen eingegeben:
- die kurzfristig gebuchte Kurzstrecken (für Geschäftskunden): Berlin nach München mit einem Vorlauf von einer Woche
- eine mittlere Distanz: Hamburg nach Palma de Mallorca mit einem Vorlauf von 4 Monaten
- ein Langstreckenflug von Frankfurt nach New York, 8 Monate im Voraus gebucht
- und richtiger Langstreckenflug von Frankfurt nach Sydney, ebenfalls 8 Monate im Voraus gebucht
Was dabei herauskam, auf welche Fallstricke der Flugsuchmaschinen ihr achten solltet, verraten wir dir alles hier. Übrigens: Mit der Wahl der richtigen Flugsuchmaschine kannst du schnell und einfach bis zu 70% sparen, ein Vergleich lohnt sich also! Ganz am Ende haben wir die besten Tipps für dich, wie du generell die günstigsten Flüge findest.
Mein Ziel? Die beste Flugsuchmaschine zu finden, mit der ihr sicher und einfach günstige Flugtickets findet!
Was ist die beste Flugsuchmaschine im Vergleich?
Flugsuchmaschine | SIEGER | Knapper Zweiter | |||
---|---|---|---|---|---|
GESAMTNOTE | |||||
Bester Preis | 1,0 | 1,0 | 1,3 | 1,2 | 1,3 |
Bedienung | 1,3 | 1,3 | 1,3 | 1,7 | 1,5 |
Design | 1,3 | 1,5 | 1,3 | 1,5 | 2,0 |
Preis-Alarm? | |||||
Flex. Ort | |||||
Flex. Datum |
Ich habe die 20 bekanntesten Flugsuchmaschinen getestet, die man bei einer Google-Suche finden kann (ich wollte ein realistisches Szenario und nicht irgendwelche Nerdy-Seiten vergleichen, die kein Mensch kennt). Am Ende habe ich die Flugpreise der Gewinner-Airline von den Flugsuchmaschinen direkt mit dem Preis auf der offiziellen Webseite der Fluggesellschaft verglichen, um zu sehen, ob ihr wirklich etwas spart.
Echte Nutzerbewertungen zu Flugsuchmaschinen
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Welche Erfahrungen haben andere mit Flugsuchmaschinen gemacht? Hier findest du echte Reviews von echten Menschen – so findest du garantiert die Flugsuchmaschine, die am besten zu dir passt!
Mein Fazit

Kurz und knackig: meine Ergebnisse
Diese Dinge sind mir positiv aufgefallen
- Meine Vergleichssieger mit der geringsten Abweichung vom Bestpreis sind Skyscanner (4,90%) und Momondo (4,91%)
- Mein Gesamtsieger ist gaaaaanz knapp Momondo (Note 1,13) vor Skyscanner (Note 1,16)
- bei der mittleren Strecke und bei beiden Langstrecken sind die ersten 7 Ergebnisse unterscheiden sich die Gesamtpreise gerade einmal um 4%.
Diese Dinge sind mir negativ aufgefallen
- Die Flugvergleichsseite von Check24 schneidet extrem schlecht ab, weil sie auf jede Buchung eine Gebühr von 39,98 EUR erheben.
- bei keinem meiner Tests war der Vergleichspreis der jeweiligen Fluggesellschaft günstiger
- Die Seiten flug.de, airlinedirect.de, fluege.de, billigflug.de, Flug24 und CheapTickets.de. sind alle durchweg nicht gut und erreichen nur einen günstigen Flugpreis, wenn ihr ihre eigene kostenpflichtige Kreditkarte dazu bucht (mein Tipp: NICHT machen – in meinem Vergleich der Kreditkarten siehst du, welche wirklich gut sind)
- Achtet bei Opodo darauf, dass ihr kein Abo abschließt (ähnliches Modell wie Amazon Prime), denn diese Ergebnisse werden als erstes Suchergebnis angezeigt
Hier sind die TOP 20 Flugsuchmaschinen
GESAMT | Bester Preis | Bedienung | Design | Preis-Alarm? | Flex. Ort | Flex. Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1,1 | 1,0 | 1,3 | 1,3 | ||||
1,2 | 1,0 | 1,3 | 1,5 | ||||
1,3 | 1,3 | 1,3 | 1,3 | ||||
1,4 | 1,2 | 1,7 | 1,5 | ||||
1,5 | 1,3 | 1,5 | 2,0 | ||||
1,6 | 1,2 | 1,7 | 2,3 | ||||
2,0 | 2,0 | 2,0 | 1,7 | ||||
2,1 | 2,5 | 1,3 | 1,5 | ||||
2,5 | 2,7 | 2,0 | 2,0 | ||||
2,5 | 3,0 | 1,7 | 1,7 | ||||
2,9 | 3,3 | 2,0 | 2,0 | ||||
2,9 | 4,0 | 1,3 | 1,3 | ||||
3,0 | 3,3 | 2,3 | 2,3 | ||||
3,0 | 4,0 | 1,5 | 1,5 | ||||
3,1 | 3,7 | 2,0 | 2,0 | ||||
3,3 | 3,7 | 2,3 | 2,5 | ||||
3,3 | 4,0 | 2,0 | 2,3 | ||||
3,3 | 3,7 | 2,3 | 2,7 | ||||
3,4 | 3,7 | 2,3 | 3,3 | ||||
3,5 | 4,0 | 2,3 | 2,7 |
Wie wird die Note berechnet?
Insgesamt gibt es drei verschiedene Kriterien mit unterschiedlichen Gewichtungen (ich habe Schulnoten von 1 bis 6 als Skala gewählt)
- die reine Leistung (also wie gut die Ergebnisse sind, dafür habe ich die durchschnittliche Abweichung vom Bestpreis genommen) – diese habe ich mit dem Faktor 4 gewichtet.
- Wie einfach ist die Flugsuche zu bedienen? Diese habe ich mit Faktor 2 gewichtet.
- Wie gut ist das Design? Diese (subjektive) Bewertung habe ich mit Faktor 1 gewichtet. Dazu muss ich sagen, dass ich einen hohen Design-Schwerpunkt mit meiner Agentur habe und ich glaube, dass ich das ganz gut beurteilen kann).
Zusätzlich dazu haben die Anbieter die Möglichkeit, Extra-Punkte zu sammeln. Und zwar für die meiner Meinung nach wichtigen Funktionen „Preisalarm„, „Flexible Ortssuche“ (es werden auch Flughäfen in der Nähe mit berücksichtigt) und „Flexibles Datum“ (hier werden bis +/- 3 Tage zu deinem angegeben Abflugdatum die günstigsten Kombinationen mit gesucht). Erfahrungsgemäß könnt ihr damit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, den wirklich günstigsten Flug zu finden. Pro Funktion wird der Zwischenpunktzahl der Wert 0,1 abgezogen.
Alle Details mit den passenden Ergebnissen dazu findest du in meiner Vergleichstabelle. Jetzt kommen wir zur Gesamtnote: dafür habe ich mir eine „Streber-Flugsuchmaschine“ ausgesucht, die überall eine 1,0 als Note bekommt und die besten Flugpreise liefert. Sie sammelt mit meiner oben genannten Gewichtung inkl. aller Zusatzfunktionen 6,7 Punkte (das ist die 1,0 mit Sternchen):
- Abweichung vom Bestpreis: Note 1,0 x Faktor 4 = 4,0 Punkte
- + Einfache Bedienung: Note 2,0 x Faktor 4 = 2,0 Punkte
- + Design: Note 1,0 x Faktor 1 = 1,0 Punkte
- + Funktion „Preisalarm“ vorhanden: -0,1 Punkte
- + Funktion „Flex. Ortssuche“ vorhanden: -0,1 Punkte
- + Funktion „Flex. Datum“ vorhanden: -0,1 Punkte
- = 6,70 Punkte
Diese 6,70 Punkte habe ins Verhältnis zur erreichten Punktzahl meiner 20 getesteten Flugsuchmaschinen gesetzt – das ist dann die Gesamtnote. Hier ein Beispiel: Kayak kommt ingesamt bei mir auf 8,8 Punkte. Nun rechnen wir 8,8 / 6,7 und erhalten die Note 1,31!
Wichtig (auch bei den Punkten): je geringer der Wert, desto besser ist die Flugsuchmaschine!
Die Flugsuchmaschinen im Detail
Was die 10 besten Anbieter ausmacht? Das ist meine Einschätzung:
1. Momondo Flugsuchmaschine
Bei Momondo ist es wirklich einfach, Flüge zu vergleichen: alle wichtigen Funktionen wie der Preisalarm und die flexiblen Suchen stehen zur Verfügung und wenn ihr auf die „Flugprognose“ bei den Suchergebnissen klickt, bekommt ihr Tipps zur besten Buchungszeitpunkt.
Das Design ist durchdacht und gut lesbar – für mich macht diese Kombination momondo zu meinem Vergleichssieger, wenn auch nur ganz knapp vor Skyscanner.
- GESAMTNOTE: 1,1
- Bester Preis: Note 1,0
- Bedienung: Note 1,3
- Design: Note 1,3
2. Skyscanner Flugsuchmaschine
Eine sehr hohe Bekanntheit zeichnet Skyscanner aus – und das zu Recht! Genau wie momondo findet ihr alle wichtigen Funktionen und Module, um günstige Flugtickets zu finden. Das Design der Website gefällt mir auch richtig gut, vor allem die Darstellung der Ergebnisse als Flugtickets zeigt, mit wieviel Liebe zum Detail gearbeitet wird.
- GESAMTNOTE: 1,2
- Bester Preis: Note 1,0
- Bedienung: Note 1,3
- Design: Note 1,5
3. Kayak Flugsuchmaschine
Die Webseite von Kayak gehört mittlerweile wie momondo zu Booking und hat dementsprechend ebenfalls alle Funktionen (flexible Flughafen-Suche, flexible Datumssuche und der Preisalarm) zu bieten. Ich nutze alle drei regelmäßig, vor allem wenn ich ein wenig im Voraus buche. Kayak selbst ist sehr leicht zu bedienen und zu verstehen – und sie findet viele günstige Flugverbindungen.
Bis auf die Kurzstrecke waren sie in den TOP 5, davon 2x auf Platz 2.
- GESAMTNOTE: 1,3
- Bester Preis: Note 1,3
- Bedienung: Note 1,3
- Design: Note 1,3
4. CheckFelix Flugsuchmaschine
Hand aufs Herz: kanntest du die Flugsuchmaschine CheckFelix? Ich nicht! Dabei ist sie richtig gut und verpasst nur ganz knapp den dritten Platz. Auch sie bietet alle drei Module an, um die günstigsten Flugoptionen zu finden: die flexible Flughafen- sowie Datumssuche und auch der Preisalarm ist mit dabei. Kein Wunder, schließlich gehört auch Checkfelix genau wie KAYAK, momondo und Swoodoo zur selben Firma.
Das Design ist frisch, die günstigsten Flüge sind zu erkennen – ich finde, die Darstellung könnte noch ein klitzekleines bisschen besser sein.
- GESAMTNOTE: 1,4
- Bester Preis: Note 1,2
- Bedienung: Note 1,7
- Design: Note 1,5
5. Google Flugsuchmaschine
Google Flights gibt es schon seit 2011 – und ein weiteres Beispiel, wie Google weitere Geschäftsfelder erschließt. Wenn ihr über die Google-Suche nach Flugverbindungen sucht, erscheint sie vor den ersten Ergebnissen. Den Bestpreis im Vergleich aller Flugsuchmaschinen erreichte Google Flights bei der Route von Frankfurt nach New York.
Das Google-typische reduzierte Design finde ich bei der Flugsuche nicht ganz gelungen – es werden sinnvolle und entscheidende Parameter einfach nicht in der Übersicht angezeigt. Eine Suche mit flexiblem Datum war leider auch nicht möglich.
- GESAMTNOTE: 1,5
- Bester Preis: Note 1,3
- Bedienung: Note 1,5
- Design: Note 2,0
6. idealo Flugsuchmaschine
Die Flugsuche von idealo lieferte besonders bei der Kurzstrecke sehr gute Ergebnisse, bei der Mittel- und Langstrecke lag sie auf Platz 6 bzw. 7. Das Design und die Darstellung der Suchergebnisse finde ich verbesserungswürdig, es ist sehr leicht, die Übersicht zu verlieren.
- GESAMTNOTE: 1,6
- Bester Preis: Note 1,2
- Bedienung: Note 1,7
- Design: Note 2,3
7. Expedia Flugsuche
Expedia ist dafür bekannt, besonders günstige Flug+Hotel-Kombinationen anzubieten (das sind ihre Click n Mix-Angebote) – ich habe mir hier nur die Flugsuche angesehen. Das Design ist bekannt und verstanden, ich war nur überrascht, dass bei den Langstreckenflügen beide Male nur Platz 10 herauskam. Bei der Kurzstrecke erreichte sie Platz 3 – alles in allem das, was ich (leider) erwartet hatte, schließlich habe ich selbst unzählige Mal einen Flug gesucht und nie (!) den Bestpreis gefunden.
- GESAMTNOTE: 2,0
- Bester Preis: Note 2,0
- Bedienung: Note 2,0
- Design: Note 1,7
8. Swoodoo Flugsuchmaschine
Die Swoodoo Suchmaschine hat sich vor allem auf die Langstrecke spezialisiert, sie findet besonders günstige Gabelflüge. Bei meinem Vergleich war sie auf Platz 1 bei der Flugverbindung von Frankfurt nach Sydney und ganz knapp auf Platz 2 beim Flug von Frankfurt nach New York.
Ich muss zugeben, dass ich Swoodoo gar nicht wirklich „auf dem Radar“ hatte – werde ich ab jetzt aber, wenn ich nach günstigen Gabelflügen suche (was bei einem Langstreckenflug wahrscheinlich ist). Das reduzierte und übersichtliche Design ist dem von Kayak sehr sehr ähnlich, hier seht ihr ganz deutlich, dass sie zur gleichen Firma gehören.
- GESAMTNOTE: 2,1
- Bester Preis: Note 2,5
- Bedienung: Note 1,3
- Design: Note 1,5
9. Opodo Flugsuchmaschine
Das in den TOP 10 Flugsuchmaschinen der 9. Platz schon eine 2,5 als Note hat, zeigt wie stark der Platz 1 bis 5 sind. Von opodo hatte ich persönlich ein mehr erwartet, aber bei keiner Suche war sie bei den günstigsten Anbietern dabei. Schade eigentlich, denn das Design und das Bedienen der Webseite ist echt gut.
- GESAMTNOTE: 2,5
- Bester Preis: Note 2,7
- Bedienung: Note 2,0
- Design: Note 2,0
10. Flugladen.de-Suchmaschine
Ein noch extremerer Fall als Opodo ist Flugladen.de – das Design ist hier sogar richtig gut, die Darstellung der Flugoptionen echt gelungen. ABER: da der Faktor „Günstige Flugpreise“ am stärksten gewichtet und Flugladen.de nie auf den vorderen Plätzen ist, reicht es nur zu Platz 10.
- GESAMTNOTE: 2,5
- Bester Preis: Note 3,0
- Bedienung: Note 1,7
- Design: Note 1,7
Meine Tipps zur Flugbuchung
Wenn ihr einen Flug innerhalb Europas oder einen Langstreckenflug sucht, versucht auch unbedingt diese Optionen:
- bucht den Flug am Dienstag, Mittwoch oder Sonntag – und dann am besten vormittags
- fliegt in der Mitte der Woche
- wählt als Abflugzeit eher den Nachmittag (die meisten wollen vormittags fliegen)
Welche Flugsuchmaschine kannst du empfehlen?
Gerade in Covid-Zeiten zeigt sich, wie gut ein Anbieter ist – daher wollen wir auf unserer Seite echte Bewertungen von echten Reisenden allen zur Verfügung stellen. Und dafür brauchen wir dich!
👍 Hilf anderen, den besten Anbieter zu finden
👍 Zeige dich der Community
👍 Profitiere selbst von anderen Erfahrungen
🎁 Für jede verifizierte Bewertung gibt es einen 5 EUR-Gutschein für unseren Shop!
Was ist eine Flugsuchmaschine?
Grundsätzlich muss zwischen Vermittlern von Flügen und Flugsuchen unterschieden werden. Erstere wie Expedia greifen auf vorher mit den Fluglinien verhandelte Flugticket-Kontingente zurück und geben euch basierend auf ihren verfügbaren Kontingente die bestmöglichen Preise aus. Diese Art heißt auch Flugsuche, im Gegensatz zu den Flugsuchmaschinen:
Flugsuchmaschinen wickeln die Flüge nicht selbst ab – sie treten als Vermittler zwischen den Fluggesellschaften, Reiseportalen und Drittanbietern auf. Dafür vergleichen sie die Flugpreise weltweit, bereiten sie auf und stellen sie als Ranking auf ihrer Seite dar. Wenn du dich dann für einen Flug entscheidest, springst du auf die Webseite der Airline bzw. des Portals ab und buchst dort deine Flugtickets. Die Suchmaschinen für Flüge werden auch Flugpreisvergleich genannt.
Wie funktioniert eine Flugsuchmaschine?
Sobald du bei einer Flugsuchmaschine nach einer Flugverbindung suchst, schickt sie diese Anfrage an alle angeschlossenen Fluggesellschaften und Reiseportale. Diese haben wiederum eigene Suchmaschinen, die diese Anfrage nun beantworten. All diese Antworten werden der Flugsuchmaschine wieder übermittelt. Dadurch, dass sie ihre Suchanfrage von anderen Anbietern beantworten lässt, heißt sie auch Metaflugsuchmaschine.
Alle Ergebnisse werden – je nach Anbieter mehr oder weniger schön und detailliert – dargestellt und meistens direkt nach dem günstigsten Preis sortiert.
Wie findet die Berechnung der Flugpreise statt?
Die Flugsuchmaschinen greifen in Echtzeit auf verschiedene Datenbanken zurück – je mehr Fluggesellschaften wie Lufthansa, RyanAir, Emirates, Eurowings oder EasyJet und andere Drittanbieter angeschlossen sind, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, den besten Flugpreis zu finden.
Wenn ihr euch wundert, dass bei manchen Anbietern die Flugpreise fast identisch ist, liegt das oft daran, dass sie zur gleichen Firma gehören.
Achtung: manche Portale schlagen hohe Bearbeitungsgebühren auf!
Welche Webseiten gehören zur gleichen Firma?
Die Booking-Holding betreibt
- KAYAK
- Momondo
- Cheapflights
- Swoodoo
- checkfelix.de
Die Flugsuchmaschinen
- fluege.de
- billigflug.de
- Flug24
- Airline Direct.de
gehören allesamt zur Invia Flights Germany GmbH
Wieviele Flugsuchmaschinen gibt es?
Es gibt mehrere 100 Anbieter auf dem Markt: manche sind komplett eigenständig, andere Marken gehören zur gleichen Firma (greifen also alle auf die gleichen Daten zu) und unterscheiden sich eigentlich nur in der Farbe der Webseite – ob sie alle eine echte Daseinsberechtigung haben, sei einmal dahingestellt. Gut finde ich Anbieter, die sich auf relevante Nischen wie Asien oder Amerika spezialisiert – diese haben eine Detailtiefe, mit denen wir schon oft erfolgreich super Flüge gefunden haben.
FAQ
Es gibt einen Unterschied zwischen einem Flugvergleich und Flugpreisvergleich. Erstere zeigen euch die besten Flugoptionen und es werden Gabelflüge stärker berücksichtigt. Flugpreisvergleiche berücksichtigen die gängigsten Flugoptionen und Flugrouten und vergleichen dann die Preise der Fluggesellschaften. Ihr Fokus liegt darauf, möglichst viele Anbieter für einen Preisvergleich zu haben.
Ich bin ein absoluter Reise-Begeisterter mit einer großen Liebe zur USA, Spanien, Italien und England. Ganz viel Reise-Inspiration von mir gibt es regelmäßig auf unserem YouTube-Kanal sowie in unserem brandneuen Podcast.
11 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Hm.
Der Testsieger bietet leider keine Suche für Gabelflüge an.
Ist somit in meinen Augen keines Testsiegers würdig.
Überhaupt merkt man extreme Defizite in der Suche der meisten Suchmaschinen, wenn es um Gabelflüge geht. Aber immerhin bieten die meisten diese Suche an.
Auch ist mir aufgefallen, dass zb Skyscanner Flüge von Reiseveranstaltern anbietet und weniger die Airline Seiten. Dies kann gerade in Corona Zeiten mehr interessant sein, da man sich etwas sicherer in Bezug auf Insolvenzen fühlt.
In unserer Suche war die Airline Seite nur gering teurer.
Übrigens lässt die variable Suche bei Gabelflügen sehr zu wünschen übrig.
Googles „Flüge“ Abteilung ließt sich erstmal toll, nur bekommen wir die grafische Auswertung nicht mehr angezeigt und irgendwie aktualisieren sich die Preise nicht mehr.
Mein bisheriges Fazit:
Skyscanner ist weit oben, aber da ist noch viel Luft zu einer „sehr gut“Benotung.
Hallo Michael,
erst einmal DANKE für dein Feedback – ich stimme dir zu, dass sich bei Gabelflügen (der zugegebenermaßen komplexesten Suchanfrage) viele Anbieter schwer tun. Unser Sieger hat jedoch eine Multi-Stop-Suche, die meiner Erfahrung nach gute Ergebnisse liefert.
Beste Grüße!!
Steffen
hallo Steffen,
vielen Dank für die tollen Infos. Bei meinen nächsten Flügen werde ich deine Ratschläge berücksichtigen. Für mich ist aber auch entscheidend, wie lange der Flug dauert. Ich habe keinen Nerv auf irgendeinen Flughafen 12 Std. oder mehr zu verbringen. Die Umsteigezeit sollte kurz und knapp sein. Solch ein Flug ist oft geringfügig teurer, aber die Preise auf Flughäfen sind auch nicht gerade niedrig.
Im letzten Jahr wollte ich auch einen Flug von New York nach Toronto buchen. War echt mühsam.
Macht weiter so. Alles Suuuuper!!!!
Hallo Ricarda,
DANKE für dein Lob!! Wird Zeit, dass wir endlich wieder alle losfliegen können, oder?
Sonnige Grüße!!
Steffen
Danke für diese außergewöhnlich ausführliche Zusammenstellung. Ich habe einige der Suchmaschinen schon hin und wieder aufgerufen, letztendlich habe ich aber die Flüge immer direkt bei der Airline gebucht.
Mache ich prinzipiell auch so, und nachdem wir nahe dem Flughafen Linz wohnen schau ich mir die Flugangebote durch oder über die Transit Airports wie wenn ich über Frankfurt fliege. So habe ich schon einige Schnäppchen ergattert und war eigentlich immer zufrieden. Ich möchte es aber auch mal mit den Suchmaschinen hier versuchen, bin gespannt, was dabei herauskommt, habe nichts gegen lässige Angebote 🙂
Wirklich ein super Beitrag, allerdings frag ich mich aktuell wie ich es am besten zwecks dem Corona-Thema mache… geplant war eine Sprachreise nach Australien im Oktober 2021. Wann ist es aufgrund der aktuellen Lage sinnvoll den Flug zu buchen? Sind die Flüge aktuell „billiger“ oder nicht? Welches Risiko habe ich und wie werden sich die Flugpreise verändern falls es wirklich möglich wäre zu diesem Zeitpunkt zu fliegen?
Hallo Annika,
erst einmal DANKE für dein Lob!!! Deine Frage ist ganz spannend und die stellen wir uns in der Tat auch recht oft. Ich persönlich würde noch abwarten zu buchen, die Lage ist zur Zeit einfach noch zu unklar – aber ich kann dich verstehen, ich will auch so schnell wie möglich wieder reisen!!!
Viele Grüße!!!
Steffen
Moin Steffen,
toller Vergleich, danke dafür. Zwei Ergänzungen fände ich sinnvoll und klasse:
– Eine Übersicht, welche Flugsuchmaschinen zur selben Firma gehören (in Deinem Beispiel Momondo und Opodo).
– Eine Übersicht der von Dir genannten „Nischenanbieter“ für Amerika und ggf. Asien
Gruß
Marc
Hallo Marc,
DANKE für dein Lob! Deine Ideen baue ich gleich ein – das macht wirklich Sinn!
Viele Grüße!!!
Steffen
Sehr coole Übersicht – danke dafür!