
Der große London Pass Vergleich 2023: Tipps & Rabatt-Code
Welcher London City Pass lohnt sich?

In London gibt es bekanntlich unglaublich viele Highlights zu entdecken, die leider auch schnell ein Loch im Geldbeutel hinterlassen. Mit einem London City Pass könnt ihr dabei etwas Geld sparen. Unser London Pass Vergleich zeigt euch, welcher London Pass der richtige für euch ist.
Diese Artikel könnten für euch auch interessant sein:
In unserem London Pass Vergleich stellen wir euch die wichtigsten London Pässe vor, erklären, wie sie funktionieren und welche sich am meisten für euch lohnen. So könnt ihr ganz einfach erkennen, welcher Pass am besten zu euren Bedürfnissen passt.
Übrigens: Unser Spar-Rechner für London beantwortet dir ganz individuell die Frage, „welcher London Pass ist der Beste?“ Probiere es gleich mal aus!
London Pässe im Vergleich
Damit ihr auf einen Blick sehen könnt, ob sich ein Pass für die von euch gewählten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen lohnt, haben wir euch hier eine kurze Übersicht der beliebtesten Pässe für euch zusammengestellt:
Unsere Empfehlung London Pass | die flexible Variante Explorer Pass | Big City Saver Pass | London City Pass | |
---|---|---|---|---|
Bewertung |
||||
Bewertung | ||||
Typ |
||||
Typ | tagesbasiert | attraktionsbasiert | attraktionsbasiert | tagesbasiert |
Varianten |
||||
Varianten | 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 10 Tage | 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Attraktionen | 2, 3 oder 5 feste Attraktionen | 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Tage |
Attraktionen |
||||
Attraktionen | 80+ | 80+ | 5 | 9 |
Geeignet, wenn |
||||
Geeignet, wenn | ihr viele Spots in kurzer Zeit besichtigen wollt. | der Urlaub ganz kurz oder besonders lang ist. | ihr mit Kindern unterwegs seid. | ihr nur kurz in der Stadt seid. |
Preis |
||||
Preis | ab £79 | ab £59 | ab £60 | ab 79,90 € (etwa £68) |
Tower of London |
||||
Tower of London | ||||
Tower Bridge |
||||
Tower Bridge | ||||
St. Paul's Cathedral |
||||
St. Paul's Cathedral | ||||
The View from The Shard |
||||
The View from The Shard | ||||
Westminster Abbey |
||||
Westminster Abbey | ||||
Up at the O2 |
||||
Up at the O2 | ||||
London Eye |
||||
London Eye | ||||
Hampton Court Palace |
||||
Hampton Court Palace | ||||
Kensington Palace |
||||
Kensington Palace | ||||
Royal Botanic Garden |
||||
Royal Botanic Garden | ||||
Queens Gallery |
||||
Queens Gallery | ||||
Royal Observatory |
||||
Royal Observatory | ||||
Sea Life |
||||
Sea Life | ||||
London Dungeon |
||||
London Dungeon | ||||
Madame Tussauds |
||||
Madame Tussauds | ||||
London Zoo |
||||
London Zoo | ||||
Shrek's Adventure |
||||
Shrek's Adventure | ||||
Rabatt |
||||
Rabatt | 10 % mit dem Code LOVINGLDN10 | 6 % mit dem Code LovingOffer | ||
Unser London Pass Berater
Ihr seid euch noch unsicher, ob der Pass der richtige für euch ist? Wir haben ein schlaues Tool entwickelt, das euch in Windeseile den für euch passenden Pass ausspuckt. Probierts mal aus.
Wie funktionieren die London Pässe?
Die City-Pässe funktionieren wie eine Rabattkarte, durch die ihr einiges an Geld spart. Das gilt besonders für eine Stadt wie London, in der die Eintrittspreise für die großen Attraktionen in der Regel ziemlich hoch sind! Ihr kauft euch also vorher einen Pass und müsst dann an den inkludierten Attraktionen keine Tickets mehr kaufen, sondern lediglich euren Pass vorzeigen. Besucht ihr genügend Attraktionen, ist der Pass in der Regel günstiger als die zahlreichen Einzeltickets. Dabei gibt es verschiedene Arten von Pässen:
Pässe für eine bestimmte Anzahl an Tagen
Bei diesen Pässen erhaltet ihr an einer bestimmten Anzahl von Tagen kostenlosen Eintritt zu den Sehenswürdigkeiten – egal, wie viele ihr besucht. Je mehr Attraktionen ihr in eurem gewählten Zeitraum also besucht, desto mehr spart ihr. Diese Art von Pässen ist für alle geeignet, die in einem Zeitraum möglichst viele Attraktionen besuchen wollen – vorausgesetzt, ein bisschen Hektik macht euch nichts aus. Ein Nahverkehrsticket kann enthalten sein, muss aber nicht.
Pässe mit einer bestimmten Anzahl von Attraktionen
Mit dieser oft unter dem Namen „Explorer“ vermarkteten Art von Pass habt ihr kostenfreien Zutritt zu einer bestimmten Anzahl von Attraktionen – und zwar 30 bzw. 90 Tage lang. Ihr könnt euren Trip also ganz flexibel gestalten, ohne von einer zur anderen Attraktion zu hetzen. Auch hier ist gegebenenfalls ein Ticket für Bus und Bahn enthalten.
Welche Pässe gibt es für London?
Das Angebot an City-Pässen für London ist groß. Damit ihr nicht den Überblick verliert, stellen wir euch die vier wichtigsten Pässe für London vor.
London Pass – der tagesbasierte Pass
Der London Pass ist der bekannteste und wahrscheinlich der beliebteste Sightseeing-Pass für die Stadt. Er ist tagesbasiert und in 8 verschiedenen Varianten zu kaufen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 10 Tage. Ihr habt dann die Wahl aus über 80 Attraktionen, die ihr besuchen könnt. Wie viele ihr davon seht, liegt an euch. Das London Eye ausgenommen sind eigentlich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Londons enthalten, darunter Tower of London oder St. Paul’s Cathedral. Dazu bietet der Pass euch vielerorts einen Einlass ohne Anstehen. Mögt ihr es, an einem Tag gleich mehrere Sehenswürdigkeiten zu besuchen, dann könnt ihr hier richtig viel sparen! Alternativ könnt ihr den London Pass in Kombination mit der Oyster Card erwerben, wodurch ihr dann Zugang zum öffentlichen Nahverkehr habt.
London Pass Preise:
- 1-Tages-Pass: £79
- 2-Tages-Pass: £114
- 3-Tages-Pass: £129
- 4-Tages-Pass: £144
- 5-Tages-Pass: £154
- 6-Tages-Pass: £159
- 7-Tages-Pass: £169
- 10-Tages-Pass: £189
Vergleich der Kosten mit Einzeltickets (4 Tage):
- Tower of London: £33,60
- Westminster Abbey: £27
- The View from The Shard: £37
- London Bridge Experience: £31,95
- Tower Bridge: £12,30
- Kensington Palace: £25,40
- Shakespeare’s Globe Theatre: £24
- Hop-On Hop-Off Bustour: £37
- Bootstour auf der Themse: £23
- St. Paul’s Cathedral: £23
- Kosten der Einzeltickets: £274,25
- Preis für den London Pass 4 Tage: £144
- Ersparnis: £130,25 = 47 %!
Wie ihr seht, ist schon bei 4 Tagen und einer überschaubaren Anzahl von 2 bis 3 Sehenswürdigkeiten pro Tag eine enorme Ersparnis möglich! Da die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Londons recht nahe beieinander liegen, könnt ihr viele an einem Tag besuchen, ohne groß in der Stadt herumreisen zu müssen.
- Das Beste: Mit unserem Code LOVINGLDN10 spart ihr zusätzlich 10 %
Go City London All-Inclusive Pass – der Zwilling vom London Pass
Der All-Inclusive Pass ist fast der gleiche Pass wie der London Pass, ihr erwerbt ihn nur über eine andere Seite. Von den Attraktionen her hat er minimale Unterschiede, aber wirklich nur minimale, die nicht die klassischen und beliebten Sehenswürdigkeiten betreffen (Der All-Inclusive Pass enthält nicht das QUEENS Skate Dine Bowl und das National Maritime Museum, dafür aber die Historische Tour im Benjamin Franklin House).
Wem das egal ist, dem empfehlen wir aber den London Pass zu kaufen anstelle des All-Inclusive Passes, da wir für diesen einen 10 % Rabatt Code haben, für den All-Inclusive Pass nur 6 %.
- Mit unserem Code LovingOffer spart ihr zusätzlich 6 %
Go City London Explorer Pass – der attraktionsbasierte Pass
Der London Explorer Pass ist attraktionsbasiert und damit das Gegenstück zum London Pass. Ihr erhaltet wahlweise Zutritt zu 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Attraktionen, die ihr dann innerhalb von 30 Tagen besuchen könnt. Wählen könnt ihr dabei aus rund 80 Attraktionen, die ähnlich zum London Pass sind wie Tower of London oder Kensington Palace. Einziges Manko: Auch hier ist das beliebte London Eye leider nicht enthalten. Der Pass eignet sich für alle, die entspannt die Stadt erkunden möchten und nicht einen Tag voll mit Attraktionen packen wollen.
London Explorer Pass Preise:
- 2-Attraktionen-Pass: £59
- 3-Attraktionen-Pass: £74
- 4-Attraktionen-Pass: £94
- 5-Attraktionen-Pass: £117
- 6-Attraktionen-Pass: £134
- 7-Attraktionen-Pass: £144
Vergleich der Kosten mit Einzeltickets (7 Attraktionen):
- Tower of London: £33,60
- Hop-On Hop-Off Tour: £37
- St. Paul’s Cathedral: £23
- Westminster Abbey: £27
- Kensington Palace: £25,40
- Royal Observatory Greenwich: £18
- Royal Botanic Gardens: £21,50
- Kosten der Einzeltickets: £185,5
- Preis für den London Explorer Pass mit 7 Attraktionen: £144
- Ersparnis: £41,5 = 22 %
Auch mit diesem Pass spart man also ordentlich und kann sich dabei ganz gemütlich Zeit lassen. Je teuerer die Einzeltickets sind, desto mehr spart man natürlich mit den Pässen.
- Das Beste: Mit unserem Code LovingOffer spart ihr zusätzlich 6 %
Big City Saver Pass – der Kombi-Pass
Der Big City Saver Pass der Merlin Entertainment Group (früher hieß der Pass „Merlin’s Magical London“) ist weniger ein Pass als vielmehr ein klassisches Kombi-Ticket. Die Auswahl der Attraktionen ist dabei vor allem für Familien interessant! Im Pass sind die festen Attraktionen London Eye, Madame Tussauds, London Dungeon, Sea Life und Shrek’s Erlebniswelt enthalten. Ihr könnt wählen, ob ihr die 2in1, 3in1 oder 5in1-Kombi nehmt. Der Pass ist 90 Tage lang gültig, in denen ihr die Attraktionen besuchen könnt.
Merlin London Pass Preise:
- 2in1: £60
- 3in1: £80
- 5in1: £130
Vergleich der Kosten mit Einzeltickets:
- London Eye: £34
- Madame Tussauds: £36
- London Dungeon: £29,50
- Shrek’s Adventure: £27
- Sea Life: £29,50
- Kosten der Einzeltickets: £156
- Preis für den Merlin London Pass: £130
- Ersparnis: £26 = 16 %
Besucht ihr alle 5 enthaltenen Attraktionen, spart ihr mit dem Pass. Das macht natürlich gerade als Familien einiges aus! Wählt ihr nur 3 Attraktionen, spart ihr meist über 30 %.
London City Pass von Turbopass – der kompakte Pass
Wie der klassische London Pass ist auch der London City Pass vom Anbieter Turbopass ein zeitbasierter Pass. Hier könnt ihr zwischen einer Dauer von 1 bis 7 Tagen auswählen. Da enden schon die Ähnlichkeiten, denn er enthält lediglich 9 Attraktionen. Wichtige Sehenswürdigkeiten wie die St. Paul’s Cathedral sind nicht enthalten. Wenn ihr aber hoch hinaus wollt und einen genialen Blick auf die Stadt haben wollt, könnte dieser Pass der richtige für euch sein, da er das Up at the O2 beinhaltet!
Weitere interessante Pässe für London
Wir haben für euch 4 beliebte London Pässe verglichen. Das waren unserer Meinung nach die interessantesten Pässe, aber noch nicht alle:
London Sightseeing Pass – der Themen-Pass
Der London Sightseeing Pass ist ebenfalls ein tagesbasierter Pass, der für 1, 2, 3, 4 oder 5 Tage gilt. Er enthält allerdings nicht die klassischen Londoner Sehenswürdigkeiten, weshalb wir immer den London Pass vorziehen würden. Kennt ihr allerdings schon die Wahrzeichen der Stadt und seid Fans von Themen-Fahrten, könnte der Pass dennoch interessant für euch sein: Von der Harry Potter Bustour über den Stadion-Besuch bis zur James Bond Tour enthält er vor allem viele spezifische Fahrten. Außerdem beinhaltet der Pass den Encore Theatre Passport, womit ihr im Wert von £55 Musicals und Shows besuchen könnt.
Welcher Pass für London ist der beste?
Bevor ihr einen Pass wählt, solltet ihr euch erstmal entscheiden, was ihr in London alles sehen wollt. Jeder der London-Pässe hat seine Stärken und Schwächen. Im Endeffekt werdet ihr aber mit allen sparen können. Habt auch ein Auge darauf, wie teuer die Eintritts-Preise regulär sind. So seht ihr schnell, wie viel ihr mit welchem Pass sparen könnt. Stellt euch vorab folgende Fragen:
- Sind alle Sehenswürdigkeiten enthalten, die wir unbedingt besuchen möchten?
- Wie viele Sehenswürdigkeiten möchten und können wir an einem Tag besuchen?
- Liegt uns eher ein tages- oder attraktionsbasierter Pass?
LEGT IHR EURE SEHENSWÜRDIGKEITEN STRATEGISCH, DASS SIE NAHE ZUSAMMENLIEGEN, KÖNNT IHR DREI BIS VIER SEHENSWÜRDIGKEITEN PRO TAG besuchen.
- Möchtet ihr in kurzer Zeit möglichst viel von London sehen, ist der London Pass am besten für euch geeignet.
- Wollt ihr ein paar Attraktionen besuchen ohne Zeitstress, ist der attraktionsbasierte Explorer Pass die richtige Wahl.
- Seid ihr mit Kindern unterwegs, bietet der Big City Saver Pass die besten Angebote.

Mein Favorit: der London Pass
Wenn ich in der englischen Hauptstadt bin, nutze ich am liebsten den London Pass, denn dann kann ich das Meiste aus meiner Reise herausholen. Der Pass lohnt sich ziemlich schnell, also muss man sich auch nicht hetzen.
Die Frage nach dem richtigen Pass ist aber natürlich immer individuell. Es kommt einfach immer drauf an, was ihr machen möchtet. Besucht ihr die Stadt ein zweites Mal, kann zum Beispiel schon wieder ein ganz anderer Pass infrage kommen. Zu sagen bleibt aber: Egal, welcher Pass – sich ein Pass in London zu holen, ist auf jeden Fall immer eine gute Idee!
Häufig gestellte Fragen zum London Pass Vergleich
Welche Pässe gibt es für London?
Die beliebtesten Pässe sind die tagesbasierten Pässe London Pass und London City Pass sowie die attraktionsbasierten Pässe London Explorer Pass und Merlin London Pass.
Wann lohnt sich ein City Pass für London?
Die Pässe in London lohnen sich tatsächlich alle, wenn man sie ausreichend nutzt. Schaut aber vorher immer genau, ob eure gewünschten Sehenswürdigkeiten enthalten sind und wie viel ihr im Vergleich zu den Einzeltickets spart.
Ist ein tagesbasierter oder ein attraktionsbasierter Pass besser?
Das kommt auf eure individuellen Präferenzen an. Ein tagesbasierter Pass lohnt sich, wenn iihr mehrere Sehenswürdigkeiten an aufeinanderfolgenden Tagen besucht und somit euer Programm etwas voller packt. Einen attraktionsbasierten Pass solltet ihr wählen, wenn ihr einige ausgewählte Attraktionen besuchen wollt, dabei aber keinen Zeitstress haben möchtet.
Welcher Pass ist der beste?
Das kommt auf euren Reisetypen an. Wollt ihr viel von der Stadt sehen, solltet ihr den London Pass wählen. Möchtet ihr ausgewählte Attraktionen besuchen und euch sonst lieber treiben lassen, empfehlen wir den London Explorer Pass. Mit Kinder ist der Merlin London Pass meist die beste Wahl.
Lassen sich Einlasszeiten für bestimmte Attraktionen reservieren?
Für einige der enthaltenen Sehenswürdigkeiten ist das Reservieren einer Einlasszeit möglich, für manche gar notwendig. Zudem garantieren die gesonderten Einlässe für Passinhaber an bestimmten Attraktionen kurze Wartezeiten.
Ist die Nutzung der Verkehrsmittel in den Pässen enthalten?
Die meisten Pässe sind reine Eintrittskarten. Beim London Pass könnt ihr die Oystercard mit dazu kaufen, mit der ihr die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen könnt. Rechnet vor dem Kauf immer durch, ob es sich für euch lohnt.
Wann werden die London City Pässe aktiviert?
Die Gültigkeit der Pässe (zwischen 1 und 90 Tage je nach Pass eurer Wahl) startet immer erst mit dem Besuch der ersten Attraktion.
Kann ich Attraktionen mehrfach mit einem London City Pass besuchen?
Das ist leider nicht möglich. Mit den Pässen ist nur ein einmaliger Einlass zu den Attraktionen möglich.
Diese Artikel könnten für euch auch interessant sein:
Ich liebe es, Europa zu erkunden und berichte mit Leidenschaft von meinen Reisen. Die kulturellen Besonderheiten einzelner Regionen ist für mich immer wieder aufs neue faszinierend. Ich liebe die Abwechslung beim Reisen: Roadtrips liebe ich genauso wie Städtereisen – mich fasziniert der Besuch einer Kunstgalerie aber auch die Stimmung bei Musicals. Auf Loving Travel schreibe ich über alle meine Reiseerlebnisse und gebe euch meine besten Tipps und Tricks!
Kommentare
Schreibe einen Kommentar