
Der große London Pass Vergleich
Welcher London City Pass lohnt sich wirklich?

In London gibt es bekanntlich unglaublich viele Highlights zu entdecken. Wer so viele wie möglich davon sehen will, wird schnell merken, warum niemand London als günstig bezeichnen würde. Ein London Pass gibt dir die Möglichkeit, sehr viel in London zu sehen ohne dabei ein Loch ins Portemonnaie zu reißen.
Das könnte dich auch interessieren
Der bekannteste London City Pass ist definitiv der London Pass. Auch der London Explorer Pass hat seine Vorteile. Ich werde dir in diesem Artikel alle wichtigen London Pässe vorstellen und dir mein ehrliches Fazit geben, welchen ich von allen auswählen würde.
Wie funktionieren die London Pässe?
Die City-Pässe funktionieren je nach Variante wie eine Rabattkarte oder gar wie ein „Sammel-Ticket“ – dadurch spart ihr jede Menge Geld. Das gilt besonders für eine Stadt wie -Stadt-, in der die Eintrittspreise für die großen Attraktionen in der Regel ziemlich hoch sind!
Dabei gibt es mehrer Arten von Touristen-Pässen in London
Pässe für eine bestimmte Anzahl an Tagen
Die umfassenden Pässe bieten euch kostenfreien Zugang zu (fast) unbegrenzt vielen Attraktionen – sofern ihr sie alle schafft! Denn diese Pässe erwerbt ihr für eine bestimmte Anzahl von Tagen. Ihr könnt also sehr viel sehen und noch mehr sparen – vorausgesetzt, ein bisschen Hektik macht euch nichts aus. Ein Nahverkehrsticket kann enthalten sein, muss aber nicht. Mit dem London Explorer Pass und dem „Mehr London für Weniger“-Pass habt ihr Zutritt zu einer bestimmten Anzahl von Attraktionen – und zwar 30 bzw. 90 Tage lang. Ihr könnt euren Trip also ganz flexibel gestalten, ohne von einer zur anderen Attraktion zu hetzen.
London Pass kaufen Sightseeing Pass London City Pass
Pässe mit einer bestimmten Anzahl von Attraktionen
Mit dieser oft unter dem Namen „Explorer“ vermarkteten Art von Pass habt ihr kostenfreien Zutritt zu einer bestimmten Anzahl von Attraktionen – und zwar 30 bzw. 90 Tage lang. Ihr könnt euren Trip also ganz flexibel gestalten, ohne von einer zur anderen Attraktion zu hetzen. Auch hier ist gegebenenfalls ein Ticket für Bus und Bahn enthalten. Der klassische London Pass sowie der London City Pass hingegen bieten euch Zugang zu (fast) unbegrenzt vielen Attraktionen – sofern ihr sie alle schafft! Denn diese Pässe erwerbt ihr für eine bestimmte Anzahl von Tagen. Ihr könnt also sehr viel sehen und noch mehr sparen – vorausgesetzt, ein bisschen Hektik macht euch nichts aus.
Vergleich der London Pässe: Welche London Sightseeing-Pässe gibt es?
Das Angebot an City-Pässen für London ist groß. Damit ihr nicht den Überblick verliert, stellen wir euch hier lediglich die vier wichtigsten Pässe für London vor.
LEGT IHR EURE SEHENSWÜRDIGKEITEN STRATEGISCH, DASS SIE NAHE ZUSAMMENLIEGEN, KÖNNT IHR DREI BIS VIER SEHENSWÜRDIGKEITEN PRO TAG SCHAFFEN – VIELLEICHT AUCH MEHR.
London Pass
Was ist der London Pass? Der London Pass ist der bekannteste und wahrscheinlich der beliebteste Sightseeing-Pass für die Stadt. Er ist tagesbasiert, weshalb es ihn in ganz verschieden Varianten gibt: 1, 2, 3, 6 und 10 Tage. Ihr habt dann die Wahl zwischen 80 Attraktionen, die ihr besuchen könnt. Wie viele ihr davon seht, liegt an euch. Das London Eye ausgenommen sind eigentlich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Londons enthalten, darunter Tower of London oder St. Paul’s Cathedral. Dazu bietet er dir vielerorts einen Einlass ohne Anstehen. Du kannst dann einfach an der Schlange vorbeigehen, was in London echt Sinn macht! Mögt ihr es wie ich, an einem Tag gleich mehrere Sehenswürdigkeiten zu besuchen, dann könnt ihr hier richtig viel sparen!
London Pass Preise:
- London Pass Preise:
- 1-Tages-Pass: £75
- 2-Tages-Pass: £99
- 3-Tages-Pass: £125
- 6-Tages-Pass: £169
- 10-Tages-Pass: £199
Vergleich der Kosten mit dem London Pass (10 Attraktionen):
- Tower of London (£27,50)
- Westminster Abbey (£23)
- The View from The Shard (£32)
- Churchill War Rooms (£22)
- London Bridge Experience (£28,95)
- Tower Bridge (£9,80)
- HMS Belfast (16,20)
- Shakespeare’s Globe Theatre (£17)
- Hop-On Hop-Off Bustour (£34)
- Bootstour auf der Themse (£19,25)
- Kosten der Einzeltickets: £252,60
- Kosten für den London Pass 3 Tage: £125,00
- Ersparnis: über 50%!
Wie du siehst, ist schon bei 3 Tagen und einer überschaubaren Anzahl von 3 bis 4 Sehenswürdigkeiten pro Tag eine enorme Ersparnis möglich! Besichtigt ihr noch mehr, ist eine Ersparnis von mehr als 55% realistisch. Da die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Londons recht nahe beieinander liegen, kannst du viele an einem Tag besuchen, ohne groß in der Stadt herumreisen zu müssen.
London Explorer Pass
Was ist der London Explorer Pass? Er ist das Gegenstück zum London Pass. Denn er ist attraktionenbasiert. Die Gültigkeit beträgt stets 30 Tage. Was ihr dagegen auswählen könnt, ist die Anzahl enthaltener Attraktionen. Ihr erhaltet wahlweise Zutritt zu 3, 5 oder 7 aus rund 20 ausgewählten Attraktionen. Wie ihr seht, sind das natürlich wesentlich weniger als beim London Pass. Auch Top-Attraktionen wie der Tower of London oder The View from The Shard sind nicht damit besuchbar. Dafür kannst du mit dem London Explorer Pass u.a. auch eine Fahrt mit dem Riesenrad London Eye machen!
London Explorer Pass Preise:
- 3-Attraktionen-Pass: £64
- 5-Attraktionen-Pass: £94
- 7-Attraktionen-Pass: £114
Vergleich der Kosten mit dem London Explorer Pass (7 Attraktionen):
- London Eye (£30)
- Hop-On Hop-Off Tour (£38)
- Madame Tussauds (£35)
- Westminster Abbey (£23)
- The London Dungeon (£30)
- SEA LIFE Aquarium (£30)
- Dream Works Shrek’s Adventure (£30)
- Kosten der Einzeltickets: £216
- Kosten für den London Pass Explorer Pass mit 7 Attraktionen: £114,00
- Ersparnis: über £102! (knapp 50%)
London City Pass, London Sightseeing Pass und Weitere
Es gibt noch ein paar weitere London City Pässe. „The Best of the Rest“ sozusagen ist für mich der London Sightseeing Pass.
Weniger Pass, dafür eher Kombi-Ticket bietet dagegen die Option „Mehr London für weniger“. Die Angebote der Merlin Entertainment Group (früher hieß der Pass „Merlin’s Magical London“) sind weniger ein Pass als vielmehr ein klassisches Kombi-Ticket. Die Auswahl der Attraktionen ist dabei vor allem für Familien interessant! Im 5-in-1-Pass sind das London Eye, Madame Tussauds, der London Dungeon, Sea Life und Shrek’s Erlebniswelt enthalten.
London City Pass und Sightseeing Pass
Was ist der London City Pass? Wie der klassische London Pass ist auch der London City Pass ist ein zeitbasierter Pass. Hier könnt ihr zwischen einer Dauer von 1 bis 7 Tagen auswählen. Da enden schon die Ähnlichkeiten, denn wie der der London Explorer Pass enthält er lediglich knapp 20 Sehenswürdigkeiten. Wichtige Sehenswürdigkeiten wie die St. Paul’s Cathedral sind nicht enthalten. Wenn ihr aber hoch hinaus wollt und einen genielen Blick auf die Stadt haben wollt, könnte dieser Pass der richtige für euch sein, da er das London Eye und The View from The Shard als einziger der Pässe beide beinhaltet!
Was ist der Sightseeing Pass? Der London Sightseeing Pass ist der Neue im Bunde. Er ist immer 14 Tage gültig nach erster Aktivierung. Auch hier könnt ihr dann alle beinhalteten Attraktionen besuchen. Den Pass gibt es in zwei Varianten. Sieben Londoner Attraktionen umfasst die Basisvariante, in der z.B. Fahrten mit Sightseeing-Bussen und Eintritte in den Kensington Palace sowie den Tower of London enthalten sind. Wählt ihr ein Upgrade davon aus, also Option 2, könnt ihr neben den sieben Attraktionen auch noch The View from The Shard genießen, Londons höchstem Gebäude.
Welcher London City Pass ist der Beste?
Ich glaube, ihr solltet euch erst einmal entscheiden, was ihr in London alles sehen wollt, bevor einen Pass auswählt. Jeder der London-Pässe hat seine Stärken und Schwächen. Im Endeffekt werdet ihr aber mit allen sparen können.Habt auch ein Auge darauf, wie teuer die Eintrittspreise regulär sind. So seht ihr schnell, wie viel ihr mit welchem Pass sparen könnt.
- Wenn ihr herausfinden wollt, welcher Pass am besten zu euch passt, empfehlen wir euch den kostenlosen London Pass-Berater. Er vergleicht die Pässe bis ins kleinste Detail und sagt euch auch, welcher der London Pässe für euch optimal ist und was eure maximale Ersparnis dabei ist. Welcher London Pass lohnt sich? Auf unserer Partnerseite Loving London findest du es heraus. Einfach unten auf den Button klicken und dich kostenlos beraten lassen.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der London-Pässe
In der Regel könnt ihr davon ausgehen, dass ihr mit allen Pässen im Endeffekt bis zu 50 Prozent spart. Das war es im Wesentlichen aber auch schon mit den großen Gemeinsamkeiten der von mir vorgestellten Pässe. Sie unterscheiden sich in der Anzahl an enthaltenen Sehenswürdigkeiten, sind mal tages-, mal attraktionenbasiert und lassen jeweils mindestens ein echtes London-Highlight in den enthaltenen Leistungen vermissen. Wichtig für euch ist also:
- Sind wirklich alle Sehenswürdigkeiten enthalten, die ich unbedingt besuchen möchte?
- Wie viele Sehenswürdigkeiten möchte ich / kann ich an einem Tag besuchen?
- Liegt mir eher ein tages- oder attraktionenbasierter Pass?
Wenn ihr wie ich eher intensives Sightseeing bevorzugt und euch nicht davor scheut, an mehreren Tagen in Folge ca. 3 bis 4 Attraktionen zu besichtigen, dann ist der London Pass für euch der richtige. Er hat einfach die meisten Express-Tickets und die meisten Attraktionen unter den angebotenen Pässen. Aber er ist nicht der günstigste. Sein einziges wirkliches Manko: Er enthält keinen Zugang zum London Eye.
Gemütlich oder superaktiv: WELCHER REISETYP DU BIST, HAT EINEN DIREKTEN EINFLUSS AUF DIE WAHL DES RICHTIGEN LONDON SIGHTSEEING PASS!
Wenn ihr zwischendurch auch ein paar Tage ohne Sightseeing geplant habt, dann ist der attraktionenbasierte London Explorer Pass ideal, denn hier müssen die Gültigkeitstage nicht hintereinander liegen. Ihr könnt also am Montag, Mittwoch und Samstag die Attraktionen der Stadt besuchen.
Welche Sehenswürdigkeiten sind in welchem London City Pass enthalten?
Damit ihr auf einen Blick sehen könnt, ob sich ein Pass für die von euch gewählten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen lohnt, haben wir euch hier eine kurze Übersicht der beliebtesten Sehenswürdigkeiten unserer zwei favorisierten London Pässe zusammengestellt, London Pass und London Explorer Pass:
Meine Empfehlung London Pass | Gute Alternative London Explorer Pass | |
---|---|---|
Bewertung | ||
Typ | tagesbasiert | ausgewählte Attraktionen |
Wahl der Gültigkeit | 24, 48, 72, 96 oder 120 h | 30 Tage |
Attraktionen | 85 + | 20 |
Preise ab (€) | 89 | 72 |
Tower of London | ||
Tower Bridge | ||
St. Paul's Cathedral | ||
The View from The Shard | ||
Westminster Abbey | ||
London Eye | ||
Hampton Court Palace | ||
Kensington Palace | ||
Churchill War Rooms | ||
Royal Botanic Garden | ||
Royal Observatory | ||
Sea Life | ||
London Dungeon | ||
Madame Tussauds | ||
London Zoo | ||
Häufige Fragen zum City Pass für London
Wann lohnt sich ein Sightseeing Pass für London?
Mit einem London Pass z.B. für London spart ihr inbesondere dann, wenn ihre mehrere Attraktionen pro Tag besichtigt. Habt ihr nur ein paar bestimmte Attraktionen im Kopf, die ihr unbedingt sehen wollt, seid ihr mit dem London Explorer Pass besser beraten.
Lassen sich Einlasszeiten für bestimmte Attraktionen reservieren?
Für einige der enthaltenen Sehenswürdigkeiten ist das Reservieren einer Einlasszeit möglich, für manche gar notwendig. Zudem garantieren die gesonderten Einlässe für Passinhaber an bestimmten Attraktionen dennoch stets kurze Wartezeiten.
Ist die Nutzung der Verkehrsmittel in den Pässen enthalten?
Einige Pässe enthalten ein Ticket für Bus und Bahn, andere sind reine Eintrittskarten. In London kommt , der diese enthält. Rechnet vor Kauf eines Passes stets durch!
Wann werden die London City Pässe aktiviert?
Die Gültigkeit der Pässe (zwischen 1 und 90 Tage je nach Pass eurer Wahl) startet immer erst mit dem Besuch der ersten Attraktion.
Kann ich Attraktionen mehrfach mit einem London City Pass besuchen?
Das ist leider nicht möglich, Sorry! Nur einmaliger Einlass zu den Attraktionen ist mit den Pässen möglich.
Das könnte dich auch interessieren

Ob Strandurlaub oder Städtetrip, Skiurlaub oder Road Trip – Ich leb' treu nach dem Motto: "Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos." Zu meinen absoluten Lieblingszielen gehören Japan, Großbritannien, die gesamte Ostküste der USA und europäische Metropolen wie Amsterdam oder Budapest.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar