Oyster Card oder Travelcard

Wie ihr euch am besten in London bewegt

In diesem Artikel analysieren und vergleichen wir die zwei wichtigsten und am meisten genutzten Transportkarten für London im Detail. Was sind die Unterschiede? Ist Oyster Card oder Travelcard für mich günstiger? Wir enthüllen alles über die Londoner U-Bahn-Karten.

Was sind die wichtigsten Travel Cards in London?

Ich beginne mit den grundlegenden Vorteilen, die die Karten zu bieten haben:

Die London Oyster Card

oyster cardDie Oyster Card ist einfach gesagt eine Prepaid Karte für den öffentlichen Verkehr. Beim Betreten und beim Verlassen des U-Bahn Systems scannt ihr die Karte und der Mindestpreis für die Fahrt wird automatisch vom Konto der Oyster Card abgezogen. Mit der Karte könnt ihr die Metro (U-Bahn), das DLR, die Straßenbahn, Thames Clippers, die Emirates Airline (Seilbahn) und die meisten Züge der National Rail, bei denen ihr einen günstigeren Tarif zahlt, benutzen.

Die Oyster Card könnte wirklich nicht einfacher zu handhaben sein. Die Fahrt wird automatisch durch den Start- und Endpunkt erfasst und der Preis berechnet und vom Konto abgebucht. Ihr müsst euch keine Gedanken über ein falsches Ticket machen! Die Oyster Card könnt ihr an einem Automaten in jeder U-Bahn Haltestelle, in einem TfL-Büro oder ganz bequem vorab von zu Hause aus online kaufen.

  • Weitere Infos findet ihr in unserem vollständigen Artikel über die Oyster Card

Die London Travelcard    

Die Travelcard entspricht dem, was wir klassischerweise unter einem Touristenpass verstehen. Ihr kauft die Karte und zahlt damit einen festen Betrag. Damit habt ihr dann die Möglichkeit, die Transportmittel unbegrenzt für eine bestimmte Zeit zu nutzen. Ihr könnt zwischen Travelcards für 1 Tag, 7 Tage, 1 Monat und 1 Jahr wählen. Abhängig davon, und welche Gebiete ihr besuchen wollt, kosten die Karten mehr oder weniger Geld.

Ganz wichtig ist, dass die limitierte Travelcard in London nur an Bahnhöfen und nicht in U-Bahnhöfen gekauft werden kann.

Tipp: Es gibt eine Travelcard für Touristen, die im offiziellen Online-Shop vom britischen Fremdenverkehrsamt erhältlich ist, das funktioniert super einfach.

Die Preise der Travelcards:

Travelcard für 1 Tag
(Erwachsene/ Kinder 11-15)
Travelcard für 7 Tage
(Erwachsene/ Kinder 11-15)
Zone 1-2
13.10£ / 6.50£
35.10£ / 17.60£
Zone 1-3
13.10£ / 6.50£
41.20£ / 20.60£
Zone 1-4
13.10£ / 6.50£
50.50£ / 25.30£
Zone 1-5
18.60£ / 9.30£
60.00£ / 30.00£
Zone 1-6
18.60£ / 9.30£
64.20£ / 32.10£

Der Vergleich: Oyster Card oder Travelcard

Das Match London Travelcard vs Oyster Card geht in die nächste Runde. Der Hauptunterschied zwischen den Karten ist klar: Die Travelcard bietet unbegrenzte Fahrten als Gegenleistung zu einem festen Preis. Mit der Oyster Card zahlt ihr einen reduzierten Tarif auf die Fahrten.

Ein weiterer Knackpunkt bei der Entscheidung Oyster oder Travelcard: Das unkomplizierte Aufladen der Oyster Card. Wenn die Gültigkeit der Travelcard hingegen abgelaufen ist müsst ihr zu einem Bahnhof gehen, um eine neue zu kaufen. Für London Travelcards mit einer Dauer von mindestens 7 Tagen braucht ihr außerdem ein Passbild, das dann auf die Karte kommt.

Oyster oder Travelcard?

Wie lautet also die Antwort auf die Frage London Oyster Card oder Travelcard? Nach den Erfahrungen, die wir gemacht haben ist die Oyster Card fast immer besser für touristische Reisen geeignet als die Travelcard. Warum?

  • Die Oyster Card könnt ihr bequem von zu Hause aus oder am Flughafen kaufen.
  • Wenn auf der Oyster Card kein Geld mehr ist, könnt ihr sie aufladen. Und wenn ihr nicht alles aufgebraucht habt bekommt ihr am Ende eurer Reise die Differenz wieder ausgezahlt.
  • Die Travelcard ist perfekt, wenn ihr in kurzer Zeit viel fahren müsst, das ist normalerweise bei Touristen nicht der Fall. Wenn ihr schon wisst, dass ihr die U-Bahn an einem Tag 8 mal nehmen werdet, dann ist die Travelcard wahrscheinlich die beste Wahl.
  • Die Oyster Card ist extrem einfach in der Handhabung. Ihr könnt euch immer sicher sein, dass ihr das richtige Ticket habt, auch wenn ihr zwischen verschiedenen Zonen und Zeitplänen wechselt.

Wenn ihr plant euch länger in London aufzuhalten, beispielsweise zum Studium oder für die Arbeit, dann ist die Travelcard wahrscheinlich die billigere Variante. Es hängt immer davon ab, in welchen Gebieten ihr unterwegs sein werdet.

Wie ihr das ganze Thema Oyster Card oder Travelcard einschätzt hängt wirklich stark von euren Plänen ab. Ich kann das oben beschriebene folgendermaßen kurz zusammenfassen:

BEI AUFENTHALTEN UNTER 6 TAGEN IST DIE OYSTER CARD IMMER DIE GÜNSTIGERE WAHL.

Egal ob Oyster Card oder Travelcard – wo ihr in London hinfahren solltet, erfahrt ihr hier:

Der Loving London Reiseführer

Oyster Card oder TravelcardDu möchtest alle Informationen ausgedruckt mit nach London nehmen? Noch mehr Insiderspots, Pubs, Restaurants & Cafés findest du jetzt in unserem London Reiseführer!

  • 27 Insider-Guides für über 40 Londoner Stadtteile
  • 13 Bestenlisten für Cafés, Tea-Time, Märkte, Touren uvm.
  • mit Stadtteil-Karten und offizieller U-Bahn-Map
  • unsere Budget-Tipps für die kleine Reisekasse
  • mit kostenloser App für iOS und Android

Häufige Fragen zum Thema London Oyster Card oder Travelcard

Wenn ich viel fahre, ist die Travelcard dann immer günstiger als die Oyster Card?

Nicht unbedingt. Die Oyster Card hat ein Tageslimit, das sogenannte Daily Cap, das beispielsweise 7.00£ für die Zone 1-2 beträgt. Das ist quasi das Maximum, das ihr zahlen müsst. Das bedeutet, dass die Oyster Card auf kurzen Reisen billiger ist.

Bei der 7-Tages Karte allerdings ist es möglich mit der Travelcard zu sparen, wenn ihr viel fahrt. Die Tagesobergrenze der Zone 1-2 liegt mit der Oyster Card bei 7 Tagen á 7.00£ bei 49.00£. Die 7-Tage Travelcard ermöglicht unbeschränkte Fahrten in diesem Gebiet für 35.10£.

Deshalb haben wir weiter oben im Artikel angegeben, dass die Oyster Card für Fahrten an nur einem Tag immer günstiger ist.

Kann ich die Oyster Card online kaufen?

Ja, beide Karten sind über die offizielle Webseite von Visit Britain verfügbar. Alle Infos findet ihr in den Links:

OYSTER CARD JETZT ONLINE KAUFEN TRAVEL CARD HIER ONLINE KAUFEN

Gibt es eine 3-Tages-Karte für die U-Bahn in London?

Nein. Wenn ihr drei Tage in London seid, dann ist die Oyster Card für euch die beste Option. Denn so bezahlt ihr nur für die Fahrten, die ihr tatsächlich gemacht habt und könnt euch den Rest wieder auszahlen lassen. Hier sind die Funktionsweise und die Preise der Oyster Card ausführlich erklärt.

Profilbild Maxim Lewerenz
Über den Autor
Maxim

Ob Strandurlaub oder Städtetrip, Skiurlaub oder Road Trip – Ich leb' treu nach dem Motto: "Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos." Zu meinen absoluten Lieblingszielen gehören Japan, Großbritannien, die gesamte Ostküste der USA und europäische Metropolen wie Amsterdam oder Budapest.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving Travel

Einloggen Registrieren

myTravel – dein Reiseplaner

Hier kannst du dich bei myTravel einloggen und deine Reise online planen. Du hast noch keinen Account? Hier kostenlos registrieren.

5 Gründe, weshalb myTravel deine Reiseplanung erleichtert!

Passwort vergessen?

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

myTravel – dein Reiseplaner

Registriere dich jetzt für myTravel, dem kostenlosen Tool für deine Reiseplanung – und schon kannst du damit loslegen, deine Reise online zu planen!