Piccadilly Circus

DER Platz in London

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand

Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!

Zu myTravel hinzufügen hinzugefügt
Mehr Details zu myTravel

Millionen von Menschen passieren jede Woche den Piccadilly Circus. Der Platz ist einer der beliebtesten Londoner Treffpunkte überhaupt. Zu jeder Tages- und Nachtzeit ist hier ordentlich was los. Der Piccadilly Circus liegt im Herzen Londons und es gibt immer etwas zu sehen und zu entdecken. Ich habe einmal die wichtigsten Informationen zu dem berühmten Platz für euch zusammengetragen – inklusive meiner Shoppingtipps.

Piccadilly Circus im Herzen Londons

Gebaut wurde der öffentliche Platz 1819 als Kreuzung, um die bekannten Straßen Regent Street, Shaftesbury Avenue, Coventry Street und die Piccadilly zu verbinden.

Für alle Shoppingliebhaber: Hier findet ihr einen der besten Orte Londons für eine ausgiebige Shoppingtour. Bekannt ist der Piccadilly Circus auch für seine riesigen leuchtenden Werbetafeln. Firmen wie Coca Cola oder Mc Donalds schalten hier ihre Werbung. Vor allem am Abend sehen die hell leuchtenden Reklametafeln beeindruckend aus. Es ist nicht verwunderlich, dass der Piccadilly Circus oft mit dem Times Square in New York verglichen wird. Abends herrscht am Circus das pure Leben. Vor allem jungen Leuten dient der Platz als beliebter Startpunkt, um sich dann ins Londoner Nachtleben zu stürzen.

piccadilly circus

Ihr fragt euch, warum der Platz Circus heißt?

Die meisten denken zunächst an einen Zirkus – doch damit hat der Begriff hier nichts zu tun. In der Architektur versteht man unter Circus nämlich eine runde, öffentliche Fläche, die sich an einer Straßenkreuzung befindet. Und genau das ist beim Piccadilly Circus der Fall.

Wirklich beeindruckend ist der Anblick des Piccadilly Circus bei Nacht. Denn wenn London seine großartigen Beleuchtungen anwirft, kommt die architektonische Spitzenklasse der Stadt erst richtig zur Geltung und natürlich auch die Werbetafeln des Platzes. Es heißt ja nicht umsonst wie Tag und Nacht! Ich liebe es, bei Nacht durch die Stadt zu fahren und die besondere Atmosphäre aufzusaugen. Eine gute Möglichkeit diese Seite der Stadt kennenzulernen, geht über eine Tour mit einem Bus. Ihr müsst euch nur oben aufs Deck setzen, es euch gemütlich machen und bei Fahrtwind die Aussicht auf Londons Sehenswürdigkeiten wie Big Ben, London Eye und eben Piccadilly Circus genießen! Ganz entspannt.

INFOS ZUR TOUR

Der Shaftesbury Gedenkbrunnen

In der Mitte des Piccadilly Circus befindet sich die Shaftesbury Memorial Fountain. Das Denkmal wurde im Jahr 1893 zum Gedenken an den 7. Earl of Shaftesbury errichtet. Er war ein Wohltäter und setzte sich für eine Lebensverbesserung in den Slums ein. Auf dem Brunnen befindet sich eine Aluminiumfigur eines nackten geflügelten Bogenschützens – daher ist der Brunnen auch bekannt als Eros-Brunnen. Die nackte Figur soll allerdings nicht Eros darstellen, sondern den Engel der christlichen Nächstenliebe. Zu jener Zeit war das Denkmal sehr umstritten, inzwischen ist es aber nicht mehr wegzudenken. Der Brunnen verleiht dem Platz eine ganz besondere Atmosphäre und ist besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt auf dem Platz.

piccadilly circus


Shopping rund um den Piccadilly Circus

Als Ausgangspunkt für ausgiebige Shoppingtouren eignet sich der Piccadilly Circus perfekt. Die kurze Entfernung zur bedeutendsten und bekanntesten Einkaufsstraße der Stadt – die Londoner Oxford Street – ist alleine schon ein guter Grund, um hier zu starten. Aber auch am Piccadilly gibt es viele gute Shoppingläden wie H&M, GAP, Levi´s, Zara, Burberry, Hollister, Uniqlo, COS, Apple, KIKO Milano, Nike, Topshop und viele weitere gute Läden, die zum Bummeln einladen.

Ganz in der Nähe des Piccadily Circus findet ihr zwei Geschäfte, die wir persönlich sehr mögen:

  • The Sting: ein Paradies für alle Shopper. Auf drei Ebenen findet ihr exklusive Modekollektionen für Männer und Frauen.
  • Allen Sportsfans empfehle ich das Lillywhites Sportgeschäft. Hier findet ihr alles was das Sportherz begehrt – von Sportbekleidung bis hin zu hochwertiger Sportausrüstung

Aber nicht nur der Piccadilly Circus und die Oxford Street sind perfekt geeignet für eine ausgiebige Shopping-Tour in London. Es gibt tausende Möglichkeiten, um in London die neuesten Mode-Trends zu shoppen. Ob in großen Einkaufszentren, beliebten Einkaufsstraßen oder hippen Stadtteilen, für jeden Geschmack lässt sich in London etwas finden. Wir zeigen euch in unserem großen London-Shopping-Guide wo ihr die besten Läden und Orte fürs Shoppen in London findet. Schaut doch mal rein 😉

London Pavilion – das auffälligste Gebäude am Circus

Die einstige Musikhalle London Pavilion ist wohl das markanteste Gebäude am Picadilly. Es wurde im Jahr 1859 von Emil Loibl und Charles Sonnhammer konstruiert. Eindrucksvoll sind seine Fassaden in den Stilen Renaissance, Barock und Klassizismus. Zwischen den Jahren 1912 und 1934 standen regelmäßig Musicals auf dem Programm. Im Jahr 1923 zierten die ersten Werbetafeln den London Pavilion. Elf Jahre später unterlag das Gebäude erheblichen strukturellen Veränderungen und wurde in ein Kino umgewandelt. Hier fanden zahlreiche Premieren von Filmen statt, darunter auch „The Curse of Frankenstein“ und der erste James Bond Film. Heute lädt der Pavilion zum Shoppen ein. Es ist wirklich ein beeindruckendes und riesiges Einkaufszentrum. Das Gebäude befindet sich an der nordöstlichen Seite des Circus, an der Kreuzung der Shaftesbury Avenue und der Coventry Street.

Das Criterion Theatre am Piccadilly Circus

Das Criterion Theatre ist eines der bekanntesten Theater in London. Es eröffnete am 21. März 1874. Auf drei Ebenen können 588 Menschen dem Schauspiel vor sich zusehen. Mit Ausnahme des Kartenverkaufs-Schalters ist das ganze Theater unterirdisch gelegen. Ein Besuch lohnt sich auch, wenn gerade kein Stück läuft: Das Innere des Theaters beeindruckt durch einen Art déco Stil.

piccadilly circus

Derzeit ist im Criterion Theatre eines der unterhaltsamsten Werke zu sehen: „The Comedy About A Bank Robbery„. Wir legen euch diese wunderbare Show wirklich ans Herz! Überzeugt euch selbst und schaut euch den Trailer an:

The Comedy About A Bank Robbery

Video abspielen

TICKETS 


Harry Potter am Piccadilly Circus

 Am Piccadilly Circus wurden Aufnahmen für den Film Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 gedreht. Ihr könnt also buchstäblich in die Fußstapfen von Harry, Ron und Hermine treten. In dem besagten Film rennen die drei Hauptfiguren durch die Londoner Innenstadt, nachdem sie erfahren haben, dass ihnen die „Todesser“ auf den Spuren sind.
Wenn ihr Harry Potter hautnah erleben wollt, empfehle ich euch die tollen Making of-Touren durch die Warner Bros. Studios. Ihr besichtigt die Drehorte der Harry Potter Filme – ihr könnt durch die Winkelgasse spazieren, hinter die Kulissen schauen und die Original-Kostüme, Film-Sets und Requisiten bewundern. Ihr werdet euch fühlen, als wärt ihr ein Teil des Filmes.

Der Picadilly Circus ist eine beliebte Kulisse für Film- und Serienaufnahmen. Welche Streifen hier gedreht wurden, erfahrt ihr in unserem Artikel berühmte Drehorte in London.

So kommt ihr zum Piccadilly Circus

Der Platz liegt zentral im Herzen des Stadtteils West End. Mit der U-Bahn fahrt ihr direkt bis zur Station Picadilly Circus (Piccadilly Line).

piccadilly circus

 


Tipp: Wenn während eures Aufenthalts in London viel unterwegs seid und mehrere Touren und Sehenswürdigkeiten entdecken wollt, empfehle ich euch die Oyster Card als Option zum London Pass dazu zu buchen. Mit der Oyster Travelcard könnt ihr nicht nur über 50 Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Touren in London super-günstig besuchen und machen, sondern ihr könnt auch die öffentlichen Verkehrsmittel damit nutzen!

Das Prinzip des London Pass mit Oyster Travelcard entspricht einer Prepaid-Karte, wie es sie auch im Mobilfunk gibt. Ein Teil des Betrages, was ihr für den London bezahlt, steht euch als Budget für die U-Bahn, die Busse und Züge zur Verfügung. Die wichtigsten Attraktionen befinden sich in London in einem recht kleinen Umkreis – die Fahrten sind also eher kurz. Das hat für euch den Vorteil, dass die Tickets für die Subway auch nicht viel kosten und ihr dementsprechend recht oft fahren könnt, bis das „Budget“ des London Pass mit Oyster Travelcard aufgebraucht ist.

Profilbild Maxim Lewerenz
Über den Autor
Maxim

Ob Strandurlaub oder Städtetrip, Skiurlaub oder Road Trip – Ich leb' treu nach dem Motto: "Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos." Zu meinen absoluten Lieblingszielen gehören Japan, Großbritannien, die gesamte Ostküste der USA und europäische Metropolen wie Amsterdam oder Budapest.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving Travel

Einloggen Registrieren

myTravel – dein Reiseplaner

Hier kannst du dich bei myTravel einloggen und deine Reise online planen. Du hast noch keinen Account? Hier kostenlos registrieren.

5 Gründe, weshalb myTravel deine Reiseplanung erleichtert!

Passwort vergessen?

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

myTravel – dein Reiseplaner

Registriere dich jetzt für myTravel, dem kostenlosen Tool für deine Reiseplanung – und schon kannst du damit loslegen, deine Reise online zu planen!