Mit der Oyster Card London entdecken

Die bequemste Art, durch die Stadt zu reisen

Die elektronische Oyster Card London ist der beste und günstigste Weg, um öffentliche Verkehrsmittel der Stadt zu nutzen. Am Anfang eurer London-Reise könnt ihr die Karte mit einem beliebigen Betrag aufladen und dann ganz bequem mit fast allen öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt fahren. Am Ende eurer Reise könnt ihr euch den verbliebenen Betrag zurückholen. Wie genau das funktioniert, zeigen wir euch in diesem Artikel:

Was ist die Oyster Card?

oyster card londonDie Oyster Card London bietet eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, die Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Man erhält den Zugang zur U-Bahn (Tube), den DLR (Londons Hoch- und Untergrundbahn in den Docklands), der Straßenbahn, den Themse Fähren, der Emirates Airline (Luftseilbahn) und den meisten National Rail Zügen. Automatisch erhaltet ihr hierbei immer den günstigsten Tarif, denn die Oyster Card erfasst durch Einscannen der Karte den Ausgangspunkt der Fahrt sowie den Endpunkt. Die Visitor Oyster Travel Card könnt ihr online über die Website von Visit Britain (offizieller Shop der nationalen Tourismus Agentur Englands) erwerben.

London Oyster Card – wie funktioniert sie?

Die Londoner Oyster Card ist eine elektronische Karte und funktioniert im Prinzip wie eine Prepaid-Karte für den öffentlichen Verkehr. Ihr scannt beim Betreten und Verlassen des Verkehrsmittels die Karte ein und sie berechnet automatisch den richtigen Tarif und zieht den Betrag von eurem Guthaben ab. Bei der Fahrt mit Bus oder Straßenbahn werden automatisch £1,50 pro Strecke abgezogen.

Unterwegs in London mit der Oyster Card

Video abspielen

Ihr wisst noch nicht, wo ihr mit der Oyster Card hinfahren sollt? Wir haben da was für euch:

Der Loving London Reiseführer

Mit der Oyster Card London entdeckenDu möchtest alle Informationen ausgedruckt mit nach London nehmen? Noch mehr Insiderspots, Pubs, Restaurants & Cafés findest du jetzt in unserem London Reiseführer!

  • 27 Insider-Guides für über 40 Londoner Stadtteile
  • 13 Bestenlisten für Cafés, Tea-Time, Märkte, Touren uvm.
  • mit Stadtteil-Karten und offizieller U-Bahn-Map
  • unsere Budget-Tipps für die kleine Reisekasse
  • mit kostenloser App für iOS und Android

Was kostet die Oyster Card?

Die Oyster Card London kostet £5 Grundgebühr (welche bei Abgabe erstattet wird) – mit wie viel Guthaben ihr dann die Karte aufladet ist euch selbst überlassen. Die Karte lässt sich in folgenden Beträgen aufladen: £10, £15, £20, £25, £30, £35, £40, £50 oder wenn ihr vorhabt längere Zeit zu bleiben, mit bis zu £90. Mit der Oyster Card London könnt ihr viel Geld und Zeit sparen! Kinder unter 5 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen sogar kostenlos reisen und das lohnt sich. Denn die Londoner U-Bahn ist teuer. Die Preise für Einzelfahrten ohne Nutzung der Oyster Card gehen los ab £4.90.

Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob sich die Oyster Card oder die Travelcard für euch rentiert, dann schaut euch den Vergleichs-Artikel an, er hilft euch bei der Entscheidung.

Kaufe hier die Oyster Card

london card oyster

Welche Verkehrsmittel kann man mit der Oyster Card nutzen?

Die Oyster Card ist überall in London gültig. Ihr könnt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Londons Innenstadt fahren. Die Londoner U-Bahn hat 9 Zonen mit unterschiedlichen Preisen. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zwischen Zone 1 und 3 versammelt, weshalb dieser Bereich für Touristen am interessantesten ist. Der Vorteil der Oyster Card ist, dass ihr euch nicht im Voraus dafür entscheiden müsst, welche Bereiche ihr nutzen wollt. Jede gefahrene Strecke wird einfach von dem Guthaben der Karte abgezogen. Auf diese Weise ist die Karte sehr einfach zu benutzen und sie stellt sicher, dass ihr immer den richtigen Preis zahlt, nicht mehr und nicht weniger.

Preise für U-Bahn und Bahn

Peak-Tarif*

Off-Peak*

Tageslimit

Zone 1

£2.40

£2.40

£7.00

Zone 1 - 2

£2.90

£2.40

£7.00

Zone 1 - 3

£3.30

£2.80

£8.20

Zone 1 - 4

£3.90

£2.80

£10.10

Zone 1 - 5

£4.70

£3.10

£12.00

Zone 1 - 6

£5.10

£3.10

£12.80

Achtung: In 2019 haben sich die Preise für das Daily Cap (Tageslimit) erhöht!

Preise für Bus und Straßenbahn

Peak-Tarif & Off-Peak*

Tageslimit

Alle Zonen

£1.50

£4.50

*der Peak-Tarif gilt zur Hauptverkehrszeit (Montag – Freitag von 04:30 bis 09:30 und von 16:00 bis 19:00). Der Off-Peak umfasst die restliche Tageszeit.

london oyster card

 


Wo kann man die Oyster Card kaufen?

Die Visitor Oyster Travel Card könnt ihr noch Zuhause kaufen

london card oyster Für diejenigen, die ihre Reise gerne schon im Voraus planen, bietet die Visitor Oyster Card London die perfekte Möglichkeit, alles vor dem Urlaub zu organisieren. Die Karte erhaltet ihr dann Nachhause geschickt, sodass ihr euch in eurem London-Urlaub um nichts mehr kümmern müsst. Ihr könnt also direkt aus dem Flugzeug aussteigen und losfahren und müsst euch nicht über die langen Warteschlangen für die Oyster Card ärgern.

Einzig und allein die Geldmenge, die ihr aufladen könnt liegt bei maximal £ 50 und nicht wie sonst bei £ 90. Dies liegt daran, dass es sich um eine Besucherkarte handelt.

Kaufe hier die Oyster Card

Was unterscheidet die Visitor Oyster Card von der regulären Oyster Card in London?

Die Visitor Oyster Card, die ihr Nachhause geschickt bekommt, ist ohne zusätzliche Kosten oder Aktivierung direkt zu verwenden. Gerade aus dem Flugzeug gestiegen, könnt ihr direkt in die nächste Bahn steigen.

Alles andere funktioniert wie mit der klassischen Oyster Card:

  • Ihr spart bis zu 50% auf jeder Fahrt mit der U-Bahn und müsst nie mehr bezahlen als das tägliche Limit (Daily Caps).
  • Der Preis dieser Karte beinhaltet £ 3 für die Aktivierung und die Menge an Geld, mit der ihr sie aufladet. Das heißt: Enthält eure Karte £ 53, dann könnt ihr bis £ 50 für die öffentlichen Verkehrsmittel ausgeben.
  • Wenn euch zwischendurch das Geld ausgeht, könnt ihr die Visitor Oyster Card spielend leicht an jedem Automaten in London wieder aufladen.
  • Wenn ihr am Schluss noch Geld übrig habt, könnt ihr dieses in jedem TfL Reiseinformationszentrum (die Dachorganisation des Londoner Verkehrssystems) wieder ausgezahlt bekommen.

Die Oyster Card in London kaufen

Vor Ort kann die Oyster Card an jeder Station der Londoner U-Bahn, an Geldautomaten oder im Büro von TfL erworben werden. Erwerbt ihr die Oyster Card zum ersten Mal (und ladet nicht bloß eine vorhandene Karte auf), werden hier £5 Kaution verlangt, die ihr zurückerhaltet sobald ihr die Karte zurückbringt oder deaktiviert.

Wie könnt ihr die Oyster Card in London kaufen?

Wir zeigen euch die Schritte, die ihr auswählen müsst, um an die Oyster Card London heranzukommen:

  • Einen Fahrkartenautomaten mit dem Oyster Symbol suchen und “Buy and Top Up” auswählen.
  • Auf „Get New Cards“ drücken und die Anzahl der Karten auswählen, die ihr kaufen möchtet.
  • Im nächsten Schritt könnt ihr das Prepaid-Guthaben für die Karte festlegen (zwischen £5 und £90).
  • Wenn ihr den Betrag festgelegt habt, geht es direkt weiter zum Zahlungsbildschirm. Der Preis, den man hier sieht, ist das Guthaben, welches ihr plus die obligatorische Anzahlung von £5 gewählt habt. An dieser Stelle könnt ihr in bar, mit Kredit- oder Debitkarte bezahlen.
  • Nach der Bezahlung auf dem Bildschirm erscheint die Meldung „Collect your Oyster Card“. Die Oyster Card befindet sich jetzt in dem unteren Fach wie jedes normale U-Bahn-Ticket.
  • Am Schluss werdet ihr auf dem Bildschirm des Fahrkartenautomaten eine gelbe Taste sehen, die euch die Möglichkeit gibt, den aktuellen Status des Guthabens abzufragen.

Wie ladet ihr die Oyster Card am Automaten auf?

Sollte euer Guthaben aufgebraucht sein, könnt ihr ohne Probleme die Karte direkt am Automaten aufladen. Entweder per Kreditkarte oder mit Bargeld. Wie das geht, zeigen wir euch in diesem Video:

Oyster Card in London am Automaten aufladen

Video abspielen

Wie gebt ihr die Oyster Card am Automaten zurück?

Wie beim Kauf am Fahrkartenautomaten ist auch die Rückgabe am Automaten sehr einfach, wenn ihr wisst, wie es funktioniert. Aber denkt daran, dass der Automat die Oyster Card nur unter bestimmten Bedingungen zurücknimmt:

  • Ihr könnt die Karte an einem Geldautomaten nur zurückgeben, wenn der Kauf mehr als 48 Stunden zurückliegt.
  • Wenn die Karte noch mehr als £10 Guthaben hat, wird der Automat die Oyster Card nicht zurücknehmen.

Solltet ihr die Karte vor weniger als 48 Stunden gekauft haben oder wenn noch mehr als £10 Guthaben enthalten sind, habt ihr die Möglichkeit, die Oyster Card in einem TfL Visitors Center zurückzugeben.

Wenn ihr allerdings die Voraussetzungen erfüllt, könnt ihr die Karte ganz flott an dem Automaten zurückgeben. Wir erklären euch wie:

  • Das Symbol der Oyster Card suchen und „Oyster Refunds“ auswählen.
  • Auf der gelben Taste „Pay as you go refund“ wählen.
  • Dann seht ihr eure Kartendaten, die den Betrag angeben, der erstattet wird: Anzahlung + Restguthaben.
  • Automatisch wird oben der Betrag gezeigt, den ihr zurückerstattet bekommt.
  • Wichtig: Egal, wie ihr den Betrag eingezahlt habt, den Restbetrag bekommt ihr immer in bar zurück.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das tägliche Limit oder „Daily Cap“?

Benutzt ihr mehrere Verkehrsmittel oder fahrt mehrere Strecken an einem Tag, erreicht ihr schnell den maximalen täglichen Betrag. Ab dann wird nicht mehr jede einzelne Fahrt abgebucht, sondern rückwirkend ein Tagesticket gelöst. Ihr bezahlt dann den Betrag für den sogenannten Daily Cap, welcher zwischen £7.00 und £12.80 liegt. Dieses Ticket bezieht sich auf die Zonen, die ihr bis dahin befahren habt und ist mit der Oyster Card immer 50 Pence günstiger als das Lösen eines Tagestickets am Automaten.

Was passiert, wenn ich die Oyster Card überziehe?

Wenn man das Guthaben auf der Oyster Card überzieht, bedeutet es nicht, dass man am letzten Tag seines Aufenthaltes kostenlos fahren kann. Der verfahrene Betrag wird dann von der £5 Grundgebühr abgezogen. Diesen negativen Wert könnt ihr bei der nächsten Aufladung ausgleichen oder ihr bringt die Karte nicht zurück und verliert dadurch den Restbetrag. Nicht zurück gebrachte Karten sind 2 Jahre nach ihrer letzten Benutzung noch benutzbar. Danach könnt ihr die Karten im Büro der TfL kostenfrei reaktivieren. Weitere Informationen zur Oyster Card.

Wie viel Geld sollte ich auf meine Oyster Card laden?

Dies hängt davon ab, wie lange ihr in London sein werdet und in welchen Zonen ihr euch bewegt. Als groben Richtwert empfehlen wir für jeden in London verbrachten Tag £10 einzuplanen. Solltet ihr zu viel eingeplant haben und es bleibt ein Restbetrag, könnt ihr euch diesen am Ende eurer Reise problemlos zurückerstatten lassen.

Was passiert, wenn ich beim Verlassen der Bahn vergesse, die Karte durch das Lesegerät zu ziehen?

Eigentlich könnt ihr dies nicht vergessen. Bei jedem Betreten oder Verlassen des Bahnhofs ist ein Benutzen der Karte unumgänglich. Ausnahmen bilden hierbei nur Bahnhöfe außerhalb der Innenstadt. Haben diese keine Durchgangssperre, muss die Fahrt nach Beendigung trotzdem ausgecheckt werden. Tut ihr dies nicht, rechnet die Oyster Card automatisch die längste Strecke ab – ihr zahlt also drauf.

Unser Tipp für Sparfüchse: London Pass + Oyster Card

Wenn ihr nach London reist und die wichtigsten touristischen Attraktionen der Stadt sehen wollt, dann solltet ihr über den London Pass nachdenken. Der London Pass ist eine Art Touristen Karte, die euch den Eintritt zu über 60 Sehenswürdigkeiten, Denkmälern und Attraktionen kostenlos ermöglicht. Optional könnt ihr auch den London Pass und Oyster Card zusammen kaufen. Ihr könnt mit diesem Sorglos-Paket also sehr günstig Sehenswürdigkeiten besuchen und euch zeitgleich keine Sorgen um die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel machen.

Profilbild Maxim Lewerenz
Über den Autor
Maxim

Ob Strandurlaub oder Städtetrip, Skiurlaub oder Road Trip – Ich leb' treu nach dem Motto: "Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos." Zu meinen absoluten Lieblingszielen gehören Japan, Großbritannien, die gesamte Ostküste der USA und europäische Metropolen wie Amsterdam oder Budapest.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving Travel

Einloggen Registrieren

myTravel – dein Reiseplaner

Hier kannst du dich bei myTravel einloggen und deine Reise online planen. Du hast noch keinen Account? Hier kostenlos registrieren.

5 Gründe, weshalb myTravel deine Reiseplanung erleichtert!

Passwort vergessen?

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

myTravel – dein Reiseplaner

Registriere dich jetzt für myTravel, dem kostenlosen Tool für deine Reiseplanung – und schon kannst du damit loslegen, deine Reise online zu planen!