
Lohnt sich der London Pass?
Wir rechnen aus, wann sich der London Pass lohnt

Ihr plant einen Urlaub in London und wollt euch einige der Sehenswürdigkeiten, Museen oder Galerien anschauen und überlegt, den London Pass zu kaufen? Dann habt ihr euch sicher schon eine Frage gestellt: Lohnt sich der London Pass überhaupt?
Diese Artikel könnten euch auch interessieren:
Ob sich der London Pass tatsächlich lohnt, hängt von wenigen Faktoren ab. In den allermeisten Fällen ist der London Pass aber sinnvoll. Wir haben das selber getestet und wollen euch hier zeigen, ab wann es sich für euch rentiert, den London Pass zu kaufen.
Unserer Erfahrung nach schafft man ganz entspannt 3-4 Attraktionen am Tag. Wenn ihr euch zu viele Sehenswürdigkeiten vornehmt, kann es zu stressig werden. Aber schon mit 3 Attraktionen am Tag zahlt sich der London Pass aus.
Wann lohnt sich der London Pass?
Im Folgenden haben wir einige Rechenbeispiele für euch aufgelistet. Daran könnt ihr erkennen, ab wann sich der London Pass lohnt und was er dann kostet.
Grundsätzlich gilt: Je länger der London Pass gültig ist, desto höher ist eure Ersparnis!
Beispiel 1: 4 Sehenswürdigkeiten an einem Tag
Schon bei 3 Attraktionen lohnt sich der London Pass und wenn ihr dann noch entspannt eine Bustour unternehmt, spart ihr über 20 %.
Sehenswürdigkeiten | Preise |
---|---|
Tower of London | 33,60 £ |
Hop-on Hop-Off Bustouren | 37 £ |
Windsor Castle | 30 £ |
Westminster Abbey | 27 £ |
Summe pro Person: | 127,60 £ |
London Pass für 1 Tag | 99 £ |
Ersparnis | 28,60 £ (22%) |
Beispiel 2: 6 Sehenswürdigkeiten in 2 oder 3 Tagen
Der London Pass zahlt sich hier so richtig aus! Besonders für Familien ist das eine tolle Möglichkeit, die Reisekasse zu schonen. Wie ihr an den Beispielen sehen könnt, lohnt sich der London Pass sogar schon bei 2 Attraktionen pro Tag, wenn ihr die 3 Tage Variante wählt.
Natürlich spart man mehr, wenn man viele Sehenswürdigkeiten in einen Tag quetscht (deswegen ist die Ersparnis bei einem Pass mit weniger Tagen höher), aber die Reise soll ja nicht stressig werden. Entscheidet deshalb selbst, welche Tages-Variante ihr wählt.
Sehenswürdigkeiten | Preise |
---|---|
Tower of London | 33,60 £ |
Hop-on Hop-Off Bustouren | 37 £ |
Windsor Castle | 30 £ |
Westminster Abbey | 27 £ |
Bootstour auf der Themse | 23 £ |
Kensington Palace | 25,40 £ |
Summe pro Person: | 176 £ |
London Pass für 2 Tage | 134 £ |
London Pass für 3 Tage | 146 £ |
Beispiel 3: 9 Sehenswürdigkeiten in 3 oder 4 Tagen
Noch mehr macht der London Pass Sinn, wenn ihr mehrere Tage unterwegs seid und so noch mehr Attraktionen und Touren sehen könnt. Baut am besten immer ein paar Touren zwischendurch ein, die wirklich entspannend sind und wo ihr nicht laufen müsst. Hierbei bieten sich die Bootstour auf der Themse (traumhaft!!!) oder die Hop-on Hop-off Bustouren an!
Sehenswürdigkeiten | Preise |
---|---|
Tower of London | 33,60 £ |
Hop-on Hop-Off Bustouren | 37 £ |
Windsor Castle | 30 £ |
Westminster Abbey | 27 £ |
Bootstour auf der Themse | 23 £ |
London Bridge Experience | 31,95 £ |
London Zoo | 33 £ |
Kensington Palace | 25,40 £ |
Wembley Stadium Tour | 26 £ |
Summe pro Person: | 266,95 £ |
London Pass für 3 Tage | 146 £ |
London Pass für 4 Tage | 164 £ |
Unser Fazit, ob sich der London Pass lohnt
- Der London Pass für nur einen Tag lohnt sich, wenn ihr 4 Attraktionen besucht.
- Der London Pass für 2 Tage, rentiert sich, wenn ihr 3 Sehenswürdigkeiten pro Tag besichtigt.
- Ab der 3 Tage Version, lohnt sich der London Pass sogar schon, wenn ihr ganz entspannt nur 2 Attraktionen pro Tag besucht.
Achtung: Natürlich kommt es immer drauf an, wie teuer die Einzeltickets sind. Besucht ihr nur „günstige“ Sehenswürdigkeiten, solltet ihr vorher berechnen, ob sich ein Pass für euch lohnt.
Diese Artikel könnten euch auch interessieren:
Ich liebe es, Europa zu erkunden und berichte mit Leidenschaft von meinen Reisen. Die kulturellen Besonderheiten einzelner Regionen ist für mich immer wieder aufs neue faszinierend. Ich liebe die Abwechslung beim Reisen: Roadtrips liebe ich genauso wie Städtereisen – mich fasziniert der Besuch einer Kunstgalerie aber auch die Stimmung bei Musicals. Auf Loving Travel schreibe ich über alle meine Reiseerlebnisse und gebe euch meine besten Tipps und Tricks!
10 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Hallo, kann ich den London Pass auch vor Ort kaufen (verwende kein Smartphone nur Tastenhandy) wenn ja – wo??
Hallo Christine,
Du kannst den London Pass auch Online als Karte bestellen, dafür brauchst du dann gar kein Smartphone vor Ort. Je nachdem wie lange du im Voraus buchst, kannst du ihn dir entweder per Post zuschicken lassen oder dann in London beim „London Pass Redemption Desk“ in der Nähe vom Trafalgar Square abholen. Das musst du allerdings schon bei der Bestellung auswählen.
Viele Grüße
Matthias
Kann ich mit dem London Pass, wenn ich ihn für 3 Tage kaufe, die Hop-on Hop-Off Bustouren nur an einem Tag benutzen oder an allen 3 Tagen?
Hallo Betty,
die Hop-On Hop-off Bustour kannst du auch mit den mehrtägigen Pässen nur an einem Kalendertag nutzen.
Viele Grüße
Matthias
Hallo!
Gibt es mit dem London Pass die Möglichkeit, Tickets bei den Sehenswürdigkeiten im Vorhinein für einen bestimmen Zeitpunkt zu reservieren?
Oder funktioniert das nur so, dass man einfach hingeht? Das bedeutet dann aber Anstellen in der Warteschlange…
Kann es einem passieren, dass man nicht mehr eingelassen wird – wegen Überfüllung?
Hallo Claudia, mit den Pässen kannst du keine feste Uhrzeit vorab bestimmen. Bei einigen Attraktionen gibt es allerdings gesonderte Einlässe, sodass du schneller reinkommst als wenn du erst vor Ort Tickets kaufst. In der Regel solltest du also mit dem London Pass keine Probleme bzw. nur kurze Wartezeiten zum Reinkommen haben.
Viele Grüße
Matthias
Hallo, muss ich zum Gebrauch des London Passes auch die London pass App herunterladen oder funktioniert er auch unabhängig von der App
Hallo Reinhold, es gibt drei Varianten vom London Pass: Bei der ersten hast du eine physische Karte, bei der zweiten druckst du ein PDF aus und bei der dritten Variante benötigst du die App. Es kommt darauf an, welche Ticket-Variante du gebucht hast. Wenn du die Mobile-Variante gewählt hast, benötigst du unbedingt die London Pass App. Immerhin brauchst du für die Benutzung aber keine dauerhafte Internet-Verbindung (nur für das einmalige Verknüpfen).
Sehr interessant, allerdings frage ich mich:
Wie kann ich die Fast-Lane aktivieren?
Bin über Ostern vor Ort und dies scheint ein unbedingtes Muss zu sein.
Hallo Jochen,
die Fast Lane ist für bestimmte Attraktionen automatisch aktiviert: Tower Bridge Exhibition, St. Paul’s Cathedral, Hampton Court Palace, London Zoo, London Bridge Experience und Kew Gardens. Aber auch an einigen anderen Attraktionen wie etwa dem Tower kommt ihr mit dem London Pass in die schnellere Warteschlange rein.