Work & Travel in Neuseeland
Endlich mal Zeit für sich haben, die Welt entdecken und reisen, reisen, reisen.
Weitere interessante Artikel für Dich
Wenn du gerade deinen Schulabschluss hinter dir hast oder nach dem Studium den Kopf frei kriegen möchtest, könnte jetzt der ideale Zeitpunkt für dich sein, einige Monate lang Neuseeland zu erkunden.
Warum ein „Work & Travel“ – Aufenthalt etwas ganz besonderes ist, was du dafür brauchst und bedacht haben solltest, liest du hier!
Inhaltsverzeichnis
ToggleWarum Work&Travel?
Bestimmt hast du einige Freunde und Bekannte, die schon einmal eine Work & Travel – Reise bzw. ein „Working Holiday“ unternommen haben. Diese Art zu reisen wird immer beliebter – aus gutem Grund!
Beim Work & Travel bereist du Monate lang ein oder mehrere Länder und nimmst Gelegenheitsjobs an, um deine Reisekosten gering zu halten und aus der „Touri-Perspektive“ herauszukommen. Von einigen Tagen auf einer Avocadoplantage bis mehreren Wochen an der Rezeption eines Hostels kann alles dabei sein. Je nach dem, was du für ein Typ bist, kommen für dich einige Jobs bestimmt eher in Frage als andere.
Das Besondere an Work & Travel in Neuseeland
Du reist günstig: Ein Finanzpolster für deine Flüge und geplanten Highlights solltest du zwar mitbringen, Unterkunft, Verpflegung und Transport finanzierst du dir aber über deine Jobs.
Du lernst Menschen kennen: Als bloßer Tourist schwimmt man immer irgendwie an der Oberfläche. Als Arbeitsurlauber kannst du in das Leben der Locals und in die Kultur eintauchen, „echte“ Kiwis treffen und Abenteuer in einer Welt erleben,die Touristen verschlossen bleibt. Ich habe einige Wochen mit „ganz normalen“ neuseeländischen Familien zusammengelebt. Ganz nach Kiwi-Art haben die sich riesige Mühe gegeben, mir eine tolle Zeit zu bescheren: Ich bin Wasserski und Jetski gefahren, habe an Quiznights teilgenommen, die berühmten „Paua“ gegessen und viele weitere unvergessliche Erlebnisse gehabt!
Du bist frei: Ein Land nach Lust und Laune zu bereisen ist etwas ganz anderes, als ein Hotelurlaub. Du musst dich weder an Zeitpläne halten, noch im Voraus planen. Fahre, wohin du willst, bleibe so lange an einem Ort, wie du möchtest und mach Neuseeland zu deinem Zuhause, so, wie du es für richtig hältst. Wahrscheinlich wird viel Zeit vergehen, bis du noch einmal die Gelegenheit hast, mit so viel Zeit und Energie im Gepäck auf Reisen zu gehen. Nutz die Gelegenheit!
Das Work & Travel-Visum
Um für mehrere Monate in Neuseeland bleiben und dort arbeiten zu dürfen, brauchst du ein passendes Visum. Die neuseeländische Regierung bietet das „Working Holiday Visa“ an. Der Clou: Du darfst für verschiedene Arbeitgeber arbeiten, solange du möchtest.
Das Working Holiday Visa ist für deutsche Staatsbürger unbegrenzt vorhanden, das bedeutet, dass nicht nach einer bestimmten Anzahl vergebener Visa „dicht gemacht“ wird. Das Visum wird allerdings nach bestimmten Kriterien vergeben:
Die Voraussetzungen
Du musst:
- zwischen 18 und 30 Jahre alt sein
- eine Auslandskrankenversicherung vorweisen können
- ausreichend Geld mitbringen: Mindestens 4.200$ (knapp 2.800€) sind Pflicht. Ich rate dir aber dringend zu einem „dickeren Polster“, damit du nicht allzu abhängig von deinen Holidayjobs bist. Deine Reise soll schließlich Spaß machen!
- ein Rückflugticket aufweisen können, bzw. genügend Geld dafür (zusätzlich zu deinem eigentlichen Finanzpolster)
Das Visum wird nur ein einziges Mal im Leben ausgestellt. Wenn das Working Holiday Visa schon einmal an dich vergeben worden ist, wirst du es kein zweites Mal bekommen!
Alle weiteren Informationen zum Working Holiday Visa findest du unter www.immigration.govt.nz
Arbeiten in Neuseeland
Damit du legal in Neuseeland arbeiten kannst, musst du dich vor Ort erstmal um den Bürokram kümmern.
Das Bankkonto
In Neuseeland und Australien ist es Arbeitgebern rechtlich nicht (mehr) erlaubt, den Lohn in Bar auszuzahlen, um Steuerhinterziehung zu vermeiden. Dein Lohn wird also auf ein Bankkonto überwiesen, das geschieht in Neuseeland in der Regel wöchentlich. Würdest du dein deutsches Bankkonto dafür nutzen, fielen hohe Gebühren an. Ein Bankkonto zu eröffnen ist in Neuseeland glücklicherweise sehr einfach. In der Bankfiliale deiner Wahl gibst du einige Daten zu deiner Person an, zahlst einen Startbetrag ein und bekommst direkt deine Karte ausgehändigt. (Kleiner Tipp: Die ANZ bietet für Backpacker attraktive Konditionen an.)
Deine Steuernummer
Nachdem du dein Bankkonto eingerichtet hast, kannst du deine Steuernummer beantragen.
Hierfür brauchst du:
- Einen Adressnachweis (Den kann dir dein Hostel ausstellen, der Einfachheit halber kannst du auch einfach das Registrierungsformular deiner Bank nehmen, das wird in der Regel auch lieber gesehen!)
- Einen Kontoauszug deines neuseeländischen Kontos, der mindestens eine Kontoaktivität zeigt
- Deine deutsche Steuernummer: Einfach den Bescheid deiner deutschen Bank kopieren und mitnehmen
Wo in Auckland und Christchurch du deine Steuernummer anfordern kannst, siehst du ganz unten!
So findest du Arbeit
Working Holiday in Neuseeland hat verschiedene Gesichter. Du kannst für Kost und Logie einer Familie bei der Hausarbeit helfen oder in einem gemütlichen Hostel in der Bay of Plenty einziehen und auf einer Plantage Avocados pflücken.
Hier kommen einige Tipps für deine Arbeitssuche:
Das Angebot sichten
Ein einfaches, für alle Seiten praktisches System: Du greifst einer Familie im Haushalt, bei der Tierpflege etc. unter die Arme und bekommst im Gegenzug ein Bett, Verpflegung und Familiennähe. Möglichkeiten, vorübergehend bei einer netten Kiwi-Familie einzuziehen, gibt es überall! Wenn du auf diese Art der Arbeit aus bist, kann ich dir die Webseite www.workaway.info empfehlen. Hier kannst du gegen eine kleine jährliche Abo-Gebühr nach Hosts in deiner Nähe suchen und die Angebote passend zu deinen Interessen filtern.
Wenn du einen „richtigen“ Job suchst, ist das offizielle Backpackerboard praktisch. Hier findest du allerlei Jobangebote, manche davon auch bezahlt und unbefristet.
Mit etwas Glück kannst du auch auf Farmsource etwas Passendes finden. Hier geht es um Jobs auf Milchfarmen. Zwar richtet sich die Seite vor allem an professionelle Landwirte, teilweise wird aber auch nach Wochenendhilfen fürs Melken oder einem „Mädchen für alles“ für einige Wochen bis Monate gesucht.
Wenn du etwas Längerfristiges suchst, lohnt sich das Stöbern.
Einfach fragen!
Fragen lohnt sich! Wenn du in einem Hostel übernachtest das dir gut gefällt, frag einfach mal, ob nach einer Aushilfe zum Bettenmachen oder Staubsaugen gesucht wird. Die meisten Hostels heuern Backpacker an, die als Entlohnung für nur wenige Stunden Arbeit am Tag kostenlos im Hostel wohnen dürfen.
Du solltest außerdem eine knackige, interessante Bewerbung vorbereiten, die du mit einem freundlichen Lächeln in Cafés und Restaurants abgeben kannst. Selbst wenn gar nicht aktiv gesucht wird, freuen sich viele Geschäfte über die Eigeninitiative und melden sich!
Jedes Jahr entscheiden sich mehr Abenteuerlustige für Work & Travel in Neuseeland, trotzdem dauert die Jobsuche oft nicht lange. Mit ein bisschen Biss und Kreativität kommst du schnell ans Ziel!
Dieser Beitrag wurde von Charlotte Klein verfasst. Charlotte hat uns während ihres Work and Travels in Neuseeland ihre Erfahrungen niedergeschrieben. Vielen Dank dafür!
Weitere interessante Artikel für Dich
Loving Travel Gast
Auch du hast die Möglichkeit, deine Reise-Erfahrungen auf Loving Travel zu veröffentlichen. Schreibe uns gerne eine Email an: hallo@loving-travel.com
Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving Travel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen