
Coromandel: Ein Paradies vor Aucklands Haustür

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
Die Coromandel Halbinsel liegt an der südlichen Seite des Hauraki Gulf, ca. 90 Autominuten von Auckland entfernt. Die Neuseeländer lieben die Landzunge für ihre wunderschönen Küsten und Wälder. Wenn du traumhafte Strände, Schnorchelgebiete und Wanderwege suchst, bist du hier richtig.
Diese Artikel könnten euch auch interessieren
Auf Coromandel gibt es drei mehr oder weniger große Ortschaften: Das Angler-Mekka Thames am Fußende der Halbinsel, Coromandel Town in der Nähe der Westküste und Whitianga an der Mercury Bay im Osten. In diesen Dörfern findest du zahlreiche Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten.
Ticket-Infos für Dich
Wenn du ohne eigenes Auto unterwegs bist, sei gewarnt: Ohne fahrbaren Untersatz kommst du hier nicht weit. Coromandel glänzt durch seine spektakuläre Natur, dementsprechend gibt es in den Ortschaften selbst wenig zu tun, die Highlights liegen außerhalb. Trotzdem ist es praktisch, sich in Thames, Coromandel oder Whitianga einzuquartieren, da hier allerlei Touren und Aktivitäten angeboten werden.
Wenn du die Hotspots Nummer Eins der Halbinsel, Cathedral Cove und den Hot Water Beach ansteuern willst, eignen sich Whitianga oder das kleine Dörfchen Hahei am besten als Ausgangspunkt.
Cathedral Cove
Cathedral Cove ist ein einzigartiges Natur-Highlight, ich finde, eines der schönsten der Nordinsel.
Über Jahrtausende fraß sich das Meer durch das weiche Felsgestein und ließ einen großen, bogenförmigen Tunnel entstehen, dessen hohe Decke an eine Kathedrale erinnert. Nicht nur der Bogen selbst, sondern auch der Strand vor und hinter dem Felsen ist wunderschön. Hier kannst du schwimmen gehen, picknicken oder einen Strandspaziergang machen. Die Cathedral Cove kannst du im Rahmen einer Tour auch mit dem Kajak oder dem Glasbodenboot besuchen.
Wenn du ein Fan der Chroniken von Narnia bist, erkennst du diese ikonische Kulisse vielleicht wieder. Hier wurde die Szene für den zweiten Kinofilm gedreht, in der Edmund, Susan, William und Lucy zum zweiten Mal Narnia erreichen.



Wenn du Lust auf eine kleine Wanderung hast, kannst du in etwas mehr als einer Stunde vom Hahei Beach bis zur Cathedral Cove laufen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, von dem etwas landeinwärts liegenden Parkplatz zur Cathedral Cove zu spazieren. Laut der Beschilderung wird hierfür eine Dreiviertelstunde eingerechnet, ich habe in einem gemächlichen Spaziertempo nur 30 Minuten gebraucht. Der Weg ist asphaltiert und sehr bequem zu laufen.
Unterwegs kommst du an zwei weiteren Buchten vorbei, die ebenfalls sehr sehenswert sind.
Stingray Bay ist ein langgezogener Sandstrand mit einer großen Felsgrotte am hinteren Ende. Der Name der Bucht rührt von den Stechrochen her, die sich ab und zu im flachen Wasser tummeln, um die warme Sonne zu genießen.
Gemstone Bay erhielt seinen Namen dank der vielen glattpolierten Steinbrocken, die das Ufer der Bucht säumen. Einen Strand gibt es hier nicht, dafür eine tolle Unterwasserwelt und zahlreiche Fische. Gemstone Bay ist bekannt als schönste Schnorchel-Location der Coromandel Halbinsel!
Hot Water Beach
Am Hot Water Beach machen sich die Vulkane Neuseelands auf faszinierende Art und Weise bemerkbar. Heiße Wasserströme treten am Strand an die Oberfläche und vermischen sich mit dem Seewasser. Hier kannst du dir eine natürliche Badewanne buddeln-ein geniales Erlebnis!
So gelingt der Pool-Bau
Damit du dir deinen eigenen Spa-Pool graben kannst, musst du zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein: Zwei Stunden vor und nach Niedrigwasser sind die Vorraussetzungen perfekt. Die Heißwasseradern des Hot Water Beach sind nur an bestimmten Stellen zu finden. Die besten Chancen hast du direkt vor den Felsen, die auf halber Höhe des Hot Water Beach auf den Strand ragen. Am besten buddelst du ein paar Probelöcher, bevor du dich an dein Becken wagst. Die Löcher laufen zwar schnell voll, häufig allerdings mit kaltem Wasser. Wir haben drei Anläufe gebraucht, bis die Wassertemperatur stimmte! Am besten fragst du einfach die Leute, die in den Pools in deiner Nähe sitzen und gräbst direkt nebenan.
Viele Hostels in der Nähe verleihen kostenlos Spaten an ihre Gäste, ansonsten kannst du auch im Kiosk neben dem Strand-Parkplatz Schaufeln für fünf Dollar leihen. Mit bloßen Händen zu graben kann ich nicht empfehlen: Das austretende Wasser und auch der Sand sind zum Teil richtig heiß! Der Clou ist, im selbstgegrabenen Pool die richtige Mischung an kaltem und heißem Wasser zu erwischen. Oft sind Kalt- und Heißwasseradern nur einige Schritte von einander entfernt.
Ein kleiner Tipp von mir: Besonders schön ist es, sich nahe der Pools in die Meeresbrandung zu setzen. Zieht das Wasser sich zurück, umspült dich der warme Strom aus Strandrichtung, jede neue Welle kühlt dich wieder ab.
Der Ozean selbst ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. Schon am Parkplatz warnen Schilder vor gefährlichen Strömungen und Strudeln. Jedes Jahr ertrinken hier etliche Besucher, deshalb solltest du nicht zu weit ins Wasser gehen!
Der Hot Water Beach ist eine der Hauptattraktionen der Nordinsel – und das merkt man auch. Leider musst du dich schon im Frühsommer auf ordentliche Touristenmassen gefasst machen. Lohnenswert ist die Aktion trotz alledem – und einen Vorteil haben die Besucherströme zumindest: Wenn dir nicht nach Löchergraben zu Mute ist, kannst du dich einfach in ein gemachtes Nest setzen!
New Chums Beach
Der New Chums Beach ist nicht nur einer der schönsten Strände Neuseelands, sondern wurde zu einem der 10 schönsten Strände der Welt gekrönt! Paradoxerweise ist hier dennoch kaum etwas los, Touristenmassen scheinen dem Strand fern zu bleiben. Es gibt hier keine Zeichen menschlichen Eingreifens, weder Klohäuschen, noch Campingplätze oder Straßen.
New Chums Beach ist ein Strand wie aus dem Bilderbuch. Feiner weißer Sand, tiefblaues Wasser, im Hintergrund saftig grüner Urwald. Schwimmen gehen ist am New Chums Beach nicht ungefährlich und du solltest auch hier Vorsicht walten lassen: Bereits recht nah am Strand gibt es starke Strömungen.
Ich wünsche dir viel Vergnügen bei deinen Abenteuern auf der Coromandel Halbinsel! Wenn du Lust hast, lass uns wissen, was dir auf Coromandel am besten gefallen hat!
Dieser Beitrag wurde von Charlotte Klein verfasst. Charlotte hat uns während ihres Work and Travels in Neuseeland ihre Erfahrungen niedergeschrieben. Vielen Dank dafür! Hier findest du weitere Tipps für deinen Neuseeland Urlaub.
Diese Artikel könnten euch auch interessieren
Ich bin ein absoluter Reise-Begeisterter mit einer großen Liebe zur USA, Spanien und Italien. Und England. Und Frankreich. Ganz viel Reise-Inspiration von mir gibt es regelmäßig auf unserem YouTube-Kanal sowie in unserem brandneuen Podcast.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar