Beste Reisezeit für Sydney
Ihr plant einen Besuch in Australien und fragt euch, wann die beste Reisezeit für Sydney ist? Wird es in Sydney im Winter überhaupt kalt? Um perfekt vorbereitet in das Australien-Abenteuer zu starten, lest euch hier unseren Artikel über das Klima und die Beste Reisezeit für Sydney durch.
Diese Artikel könnten euch auch interessieren
Sydney ist das ganze Jahr über eine pulsierende Metropole mit vielen Events und zieht das ganze Jahr über Besucher an. Die beste Reisezeit solltet ihr für euch selbst von euren Vorlieben und Interessen abhängig machen. Hier verraten wir euch einige Dinge, die ihr für eure Reiseplanung nach Sydney berücksichtigen könnt.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWetter in Sydney – beste Reisezeit
In Sydney herrscht grundsätzlich ein mildes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern.
Die Sommermonate Dezember, Januar und Februar sind am heißesten und und sonnigsten. Sie sind bei Touristen die beliebtesten Reisemonate, so dass es dann auch sehr voll werden kann. Im Winter lässt es sich besonders gut wandern, was wiederum im Hochsommer ziemlich anstrengend werden kann. Gerade Ende Dezember ist es der Traum von vielen einmal das große Feuerwerk in Sydney zu sehen – verständlich, doch dementsprechend steigen die (Hotel-) Preise an und die Strände sind total überlaufen.
Ich persönlich bevorzuge die Sommermonate, denn ich liebe die Wärme. Aber auch der Frühling und Herbst, also die Monate März und April bzw. Oktober und November sind sehr schön in Sydney. Hier kommt auch noch das Argument hinzu, dass ihr bis Ende November Buckelwale vor der Küste von Sydney beobachten könnt. Außerdem finden zu dieser Jahreszeit tolle Sydney Events statt. Falls ihr vorhabt anschließend noch die Ostküste bis nach Brisbane bzw. Cairns hochzureisen, sind gerade Oktober und November optimal, denn dann herrschen auch dort tolle Bedingungen für eure aufregenden Aktivitäten
Klima in Sydney
Sydney liegt an der Ostküste Australiens am südpazifischen Ozean. Durch diese Lage ist Sydney durch ausgeprägte Jahreszeiten bestimmt, welche gegensätzlich zu denen in Deutschland verlaufen. Auf der Südhalbkugel beginnt der Sommer am 21. Dezember, und der Winter am 21. Juni. Hier scheint an über 300 Tagen im Jahr die Sonne – eine Bilanz von der wir in Deutschland nur träumen können. Sydney weist ein subtropisches Klima auf, das jedoch durch die unmittelbare Nähe zum Pazifik gemäßigt, und daher auch im Hochsommer gut erträglich ist.
Die australischen Sommermonate Dezember, Januar und Februar sind in Sydney warm bis heiß. Üblich sind Temperaturen zwischen 26 und 28 Grad im Schatten, während selbst nachts rund 20 Grad Celsius herrschen. Der Pazifik an den Stränden von Sydney erreicht eine Temperatur von 24 Grad und ist damit angenehm zum Baden. Im Gegensatz zu tropischen Destinationen wir Cairns ist das Wetter in Sydney daher mit einer Stadt am Mittelmeer zu vergleichen. Es regnet durchschnittlich 7-8 Tage, wobei es sich hierbei auch um einen kurzen Schauer handeln kann.
Die Sommerzeit beginnt in Sydney übrigens am ersten Sonntag im Oktober, und endet am ersten Sonntag im April. Zu Beginn der Sommerzeit wird die Uhr um 2.00 am um eine Stunde vorgestellt, im Winter wird sie von 3:00 wieder auf 2:00 umgestellt. Damit ich dieses Prozedere nicht verwechsle, merke ich mir den Spruch „Spring forward, Fall backward“.
Auch im australischen Herbst zwischen März und Mai sowie im Frühling zwischen September und November herrschen noch angenehme Tagestemperaturen um die 20 Grad und die Tage sind noch immer durch viele Sonnenstunden gekennzeichnet. Nachts kühlt es nun aber auf 10 Grad Celsius ab, also denkt auf jeden Fall an einen dicken Pulli.
Der Winter von Juni bis August ist in Sydney verhältnismäßig mild, und statistisch gesehen auch trockener als der Sommer. Das Thermometer zeigt im kältesten Monat Juli durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 17 Grad an. Schnee fällt in Sydney deshalb sehr, sehr selten. In den Blue Mountains hingegen ist Schneefall im Winter gar nicht unüblich, weshalb die Aussies dort traditionell ein vorgezogenes Weihnachtsfest mit Glühwein, und eben Schnee, im Rahmen des „Christmas in July“ feiern.
Klimatabelle Sydney
Jan. | Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sep. | Oktober | November | Dezember | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemp. | 26 ° | 26 ° | 25 ° | 23 ° | 20 ° | 17 ° | 16 ° | 18 ° | 20 ° | 22 ° | 24 ° | 26 ° |
Nachttemperatur | 19 ° | 19 ° | 18 ° | 15 ° | 12 ° | 9 ° | 8 ° | 9 ° | 11 ° | 14 ° | 16 ° | 18 ° |
Wassertemperatur | 23 ° | 24 ° | 23 ° | 21 ° | 19 ° | 19 ° | 19 ° | 19 ° | 19 ° | 19 ° | 21 ° | 22 ° |
Regentage | 9 | 9 | 10 | 9 | 9 | 9 | 7 | 7 | 7 | 8 | 8 | 8 |
Sonnenstunden | 7 | 7 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 7 | 7 | 7 | 8 | 8 |
Sonnenaufgang | 6:00 | 6:30 | 6:55 | 6:15 | 6:40 | 7:00 | 7:00 | 6:35 | 5:55 | 6:15 | 5:45 | 5:40 |
Sonnenuntergang | 20:10 | 19:50 | 19:15 | 17:35 | 17:05 | 16:25 | 17:05 | 17:25 | 17:45 | 19:10 | 19:35 | 20:00 |
Quelle: bom.gov.au
Aus dem Klimadiagramm ergibt sich eine Jahresdurchschnittstemperatur von 18,5 °C, was Sydney zu einem ganzjährigen Reiseziel macht. Die Sonne scheint 7 Stunden und gleichen die rund 8 Regentage pro Monat wieder aus. Nur zum Vergleich: In Hamburg beträgt die Durschschnittstemperatur 8 Grad, von den Sonnenstunden und dem Niederschlag wollen wir gar nicht reden. Selbst das Baden ist in Sydney bei einer Wassertemperatur von mindestens 17 Grad grundsätzlich das ganze Jahr über möglich.
Welche Jahreszeit ihr auch wählt, ihr werdet sicher eine unglaublich tolle Zeit in Sydney haben, lest zur Vorbereitung eurer Reise auch unbedingt meinen Sydney Guide. Ich wünsche euch jetzt schonmal viel Spaß bei eurem Abenteuer!
Diese Artikel könnten euch auch interessieren
Laura Schulze
Ich liebe das Reisen! Ganz gleich, ob ins australische Outback, zu den Fjorden von Norwegen oder Städtetrips in den schönsten Metropolen der Welt wie Paris, Singapur, Barcelona oder New York unternehme - ich schreibe euch meine besten Tipps nieder, damit auch eure Reise zu einem ganz besonderen Highlight wird.
Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving Travel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen