
Die 11 ALLERSCHÖNSTEN Stadtteile in Paris
Welches der 20 pariser Arrondissments ist das schönste?

Es gibt keine einheitliche Antwort auf die Frage: „Welches Viertel in Paris ist das beste?“ Jedes Quartier hat seinen eigenen Charakter. Zusammen bilden sie einen bunten Teppich, der die Stadt des Lichts so universell und dauerhaft attraktiv macht.
Verwandte Artikel
Einige Quartiere heben sich ab. Geschichte, Kultur, Architektur und Nachtleben sind nur einige der Zutaten, die ein Stadtteil für Reisende attraktiv machen. Aus diesem Grund haben wir einen einfachen Guide erstellt, der dir hilft, die Highlights der unserer Meinung nach besten Stadtteile in Paris zu entdecken.
Inhaltsverzeichnis
Toggle1. Le Marais
Wenn du dich nur für ein Viertel entscheiden müsstest, in dem du deine Zeit verbringst, wäre Le Marais für viele der Gewinner. Das alte und das neue Paris treffen im ehemaligen Sumpfgebiet(marais) aufeinander und bilden ein Viertel mit vielen Museen, Bars, Boutiquen und schöner Architektur. Einst war das Viertel eine mondäne Adresse für Prinzen und Adlige und zeichnet sich durch seine eleganten Hôtel particuliers aus. In der Zeit der Stadterneuerung, die das heruntergekommene Le Marais in eines der eigenwilligsten Pariser Viertel verwandelte, wurden mehrere großartige Museen eröffnet.
Le Marais ist voll von schicken Boutiquen und Kunstgalerien und hat ein ausgefallenes und kosmopolitisches Temperament mit einem Hauch von Pariser Schick. Ein Zentrum für LGBT+-Bars gibt es zuhauf. Und viele einfallsreiche Restaurants bieten moderne französische Küche an. Das ist ein Cocktail, den nur wenige Stadtteile in Paris bieten können. Seit einem Jahrtausend ist das Le Marais eine einzigartige Mischung aus modernem Lebensgefühl, romantischer Umgebung und lebendigem Kulturerbe.
Highlights von Le Marais
- Das Musée Carnavalet ist in zwei hübschen Hôtel particuliers untergebracht und bietet einen erfrischend vielseitigen Einblick in die Geschichte von Paris
- Der Place des Vosges ist der älteste geplante Platz der Hauptstadt und ein hervorragender Ort für improvisierte Picknicks
- Le Marché des Enfants Rouges ist der älteste überdachte Markt der Stadt, Heimat kulinarischer Pioniere und entspannter gemeinsamer Mahlzeiten
- Genieße authentische Falafel in der Rue des Rosiers im jüdischen Viertel. Wenn du lange Schlangen ertragen kannst, ist das L’As du Fallafel ein lokaler Favorit.
- Rooftop-Drinks im BHV Marais: Zwei Le Marais-Highlights zum Preis von einem in dieser Skyline-Bar mit Blick auf die ganze Stadt und das prächtige Hôtel de Ville aus nächster Nähe.
Wie du hinkommst
Métro:
-
- Pont Marie / Sully – Morland – Linie 7
- Chemin Vert / Filles du Calvaire – 8
- Filles du Calvaire – Linie 3, 5, 9 und 11
- Rambuteau – Linie 11
- Busse: 29, 69, 75, 76, 96
Hoteltipps für Le Marais
- Gut: Das Hotel Jeanne D’Arc (3*) bietet Wertigkeit und Raffinesse im Herzen von Le Marais
- Besser: Das Hotel Jules & Jim (4*) ist ein hoch bewertetes Bijou-Boutique-Hotel
- Sensationell: La Chambre du Marais (4*) – ein luxuriöses Juwel im Viertel mit hervorragenden Bewertungen
2. Île de la Cité
In den kopfsteingepflasterten Straßen der Île de la Cité sind Jahrhunderte königlicher Geschichte aus den ersten Kapiteln der französischen Nationalgeschichte versammelt. Die Wahrzeichen der kleinen Insel, Notre Dame, Sainte Chapelle und die Conciergerie, erinnern uns an das bemerkenswerte Erbe der Insel .
Verbunden mit den Gründungsvierteln der Stadt – vor allem Le Marais und das Quartier Latin – war die Île de la Cité von Anfang an das geografische und politische Herz des Pariser und französischen Lebens.
Die Könige zogen um 1300 aus – wenn auch nur um die Ecke zum Louvre – und hinterließen ein lebendiges mittelalterliches Museum. Auch heute noch spielt die Insel eine einflussreiche Rolle im öffentlichen Leben Frankreichs. Das Polizeipräsidium der Stadt und das höchste Gericht Frankreichs haben dort ihren Sitz. Sogar das älteste Krankenhaus der Welt ist auf der Insel noch in Betrieb.
Trotz der Reisegruppen gibt es auf der Île de la Cité ruhige Plätze, um den Blick auf den Fluss zu genießen. Anständige Restaurants gibt es auf der noblen Place Dauphine und vor allem auf der kleinen Île Saint-Louis. Die Île Saint-Louis funktioniert wie ein charmanter Stützpfeiler mit all den Hotels, Geschäften und Restaurants, die auf der königlichen Insel fehlen.
Das berühmteste Wahrzeichen wird seit dem Brand 2019 restauriert. Aber die Besucher haben sich nicht abschrecken lassen. Es gibt ebenso außergewöhnliche Gebäude, darunter die faszinierenden Kirchenfenster der Sainte-Chapelle und die älteste Brücke der Stadt. Im Jahr 2024 wird die restaurierte Kathedrale enthüllt, und die Insel wird wieder ganz sein.
Von Gendarmen und Anwälten einmal abgesehen, sollte jeder Besucher mindestens eine Tour über die Insel machen. Nur Versailles kann mit seiner historischen Bedeutung und architektonischen Pracht mithalten.
Highlights der Île de la Cité
- Die Kathedrale Notre Dame – das Wahrzeichen des 12. Jahrhundert, die für die Olympischen Spiele 2024 in Paris aus der Asche auferstehen soll
- Sainte-Chapelle – eine königliche Kapelle, die atemberaubende Buntglasfenster beherbergt und fast so alt ist wie Notre Dame
- Die Conciergerie – ehemaliger Königspalast, später Gefängnis für Marie Antoinette und heute Sitz des höchsten Gerichts Frankreichs
- Berthillon-Gletscher – der ursprüngliche Ort, um das berühmteste Eis der Stadt zu probieren
- Île Saint-Louis – die abgelegene und doch untrennbare Insel mit den besten Restaurants an der Seine
- Pont Neuf ist die älteste Brücke der Stadt und der romantischste Eingang zur Insel
Wie du hinkommst
Métro:
- Cité (Haltestelle Insel) – Iine 4
- Pont Neuf – Linie 7
- Saint-Michel Notre-Dame (Kreuzung Pont Saint Michel) – Linie 4
- Busse: 21, 38, 47, 75, 96, N12, N13, N14 N15, N21, N22
Hoteltipps für Île de la Cité
- Gut: Das Hôtel Notre Dame (3*) ist äußerst komfortabel und bietet einen atemberaubenden Blick über die Île de la Cité vom rechten Ufer aus
- Besser: Das Les Rives de Notre-Dame Hotel (4*) ist ein kleines, stilvolles Boutique-Hotel gegenüber von Notre Dame im reizvollen Quartier Latin.
- Sensationell: Das Hôtel Du Jeu De Paume (4*) befindet sich in einer ehemaligen königlichen Tennishalle und versprüht Charakter und Charme
3. Montmartre
Amélie (der Film) stellt Montmartre als unkonventionell mit dörflichem Charme aus vergangenen Zeiten dar, der sich von anderen Stadtteilen unterscheidet. Das ist nicht völlig übertrieben.
Aber Montmartre, das von der hoch aufragenden Basilika Sacré-Cœur überragt wird , ist charmant und schön. Die kopfsteingepflasterten Straßen führen zu farbenfrohen alten Cafés und verlockenden Lokalen. Ein reiches künstlerisches Erbe und ein leicht ausgefallenes Ambiente machen sie zu einer beliebten Ecke von Paris.
Das einst bescheidene Ackerland wurde durch den Bau der Basilika im Jahr 1875 verändert. Über der Skyline der Hauptstadt erhebt er sich über Paris. Die Aussicht vom Gipfel ist unvergleichlich.
Die Belle Époque kam zur gleichen Zeit wie die Basilika und war eine Zeit, die den Ruf von Montmartre als Pariser Bohème festigte. Picasso, van Gogh, Degas, Renoir und viele andere Talente tummelten sich in den Ateliers und Cafés, die hier entstanden, und hinterließen dem Montmartre ein bleibendes künstlerisches Erbe.
Trendige Bistros, schrullige Geschäfte, fotogene Cafés und lässiger Charme: Montmartre ist eines der bezauberndsten Viertel von Paris.
Highlights von Montmartre
- Sacré Coeur de Montmartre – ein majestätisches Pariser Wahrzeichen (kostenloser Eintritt) mit herrlichem Blick auf die Stadt
- Place du Tertre – ein lebendiger Platz mit Caféterrassen, Kunstständen und eifrigen Porträtisten
- Musée de Montmartre – ein pastoraler und fotogener Ort, den Kunstliebhaber schätzen werden
- Au Lapin Agile – dieses gemütliche Theater ist eine echte Kabarettlegende und eine Institution am Montmartre
- Café des Deux Moulins – mach eine Pause für einen Kaffee und Fotos in dem Café, das im Welterfolg Amélie zu sehen ist
Wie du hinkommst
Métro:
- Abbesses, im Herzen des Viertels – Linie 1
- Anvers / Blanche – Linie 2
- Busse: 30, 54, 68, 80
Hoteltipps für Montmartre
- Gut: Le Village Hostel – Montmartre hat eine Auswahl an soliden, günstigen Hostels, aber dieses setzt einen hohen Standard
- Besser: Das Hôtel des Arts (4*) lehnt sich an das kreative Erbe der Gegend an und bietet stilvolle Zimmer und einen ausgezeichneten Service
- Sensationell: Das Hôtel Monsieur Aristide (4*) ist ein Retro-Boutique-Hotel mit einem wachsenden Ruf als eines der besten in Paris
4. Pigalle
Der neonfarbene Nachbar des Montmartre ist ein Hotspot des Nachtlebens und beherbergt das berühmte Rotlichtviertel. Der Charakter des Viertels wird durch sein berühmtes Wahrzeichen, das Moulin Rouge, verdeutlicht .
Pigalle ist mehr als nur ein Spielplatz für lebenslustige Pariser. Das Quartier hat einen kulturellen Stammbaum, der über ein Jahrhundert zurückreicht. Toulouse-Lautrec hatte dort ein Atelier, Picasso und van Gogh lebten einst dort und es war einst das Viertel, in dem Musikstars wie Josephine Baker zu sehen waren. Jazz war in der Zwischenkriegszeit besonders beliebt.
Während Pigalle bei Sonnenuntergang vollends erwacht, gibt es eine Handvoll interessanter Ablenkungen für Tagesausflügler, darunter mehrere ungewöhnliche und interessante Museen. Die Rue des Martyrs ist ein lebendiger Ort zum Einkaufen und Essen. Und hinter den belebten Straßen verbergen sich eine Handvoll bemerkenswerter Sehenswürdigkeiten.
Pigalle lebt vor allem von seinen Cocktailbars, entspannten Restaurants, Unterhaltung für Erwachsene und seinem guten Ruf. In den letzten Jahren hat sich einiges getan – das Rotlichtviertel ist weit weniger zwielichtig – aber SoPi (South Pigalle) ist immer noch das Zentrum des neonbeleuchteten Hedonismus. Besuche das Pigalle tagsüber, um das künstlerische Erbe zu erkunden, und bleib nach Sonnenuntergang für die Party.
Highlights von Pigalle
- Das Moulin Rouge – schau dir eine Show an oder mach ein Selfie vor den berühmten roten Windmühlen
- Rue des Martyrs – eine belebte Straße zum Einkaufen und Essen
- Musée de la Vie Romantique – das hübsche Museum feiert das atemberaubende Leben und Werk des rätselhaften George Sands
- Musée national Gustave Moreau – beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Werken des symbolistischen Malers
- Paroisse Notre-Dame de Lorette – eine hübsche Kirche, in der Claude Monet und der Komponist Bizet getauft wurden.
Wie du hinkommst
Métro:
- Pigalle / Anvers – Linie 2
- Notre-Dame-de-Lorette / Trinité – d’Estienne d’Orves – Linie 12
- Busse: 30, 54, 68, 85
Hoteltipps für Pigalle
- Gut: Das Le Pigalle (3*) ist ein solides Hotel mit einer Dachterrasse im Herzen des Geschehens
- Besser: Das Hotel Trinite Haussmann (4*) ist gut gelegen, komfortabel und preiswert
- Sensationell: Das Hotel Rochechouart (4*) ist ein schickes Hotel mit einer Bar auf dem Dach mit Panoramablick
5. Canal Saint Martin
Die meisten Pariser Stadtteile, über die wir geschrieben haben, haben eine lange Geschichte als beliebte Stadtteile. Der Canal Saint Martin ist eine Ausnahme. Die Wasserstraße wurde von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegeben, aber das einst schmutzige Viertel wurde von den Parisern über Generationen hinweg übersehen, bis das Gebiet gesäubert wurde.
Der von Bäumen gesäumte Kanal, der durch Wohnviertel abseits der Touristenströme führt, ist heute einer der trendigsten Kanäle in Paris. Die angrenzenden Viertel haben sich gentrifiziert und sind für ihren bobo-Charakter(bohemian-bourgeois, die Pariser Version von boho) bekannt.
In Paris gibt es grünere und sauberere Freiflächen. Der Reiz des Canal Saint-Martin liegt jedoch in der Vielfalt der Stadtteile und städtischen Persönlichkeiten entlang des 4,6 km langen Kanals. Hippe Bars, internationale Restaurants und zeitgenössische Kunstorte tragen zu einer lebendigen Szene bei, die bei jungen Parisern beliebt ist.
Der Canal Saint Martin ist berühmt-berüchtigt für sein Gerümpel, aber oberhalb der Oberfläche blüht die Gegend auf. Der Place de la Bastille am südlichen Ende ist immer belebt. Im Norden fließt das Wasser des Kanals in das vornehme Bassin de la Villette. Ganz in der Nähe befindet sich der mit Museen gefüllte Parc de Villette. Entlang des Weges fließt das Wasser durch Schleusen und Tunnel, unter Brücken und vorbei an Cafés und kulturellen Einrichtungen.
Der Canal Saint ist eines der attraktivsten Viertel von Paris, denn er ist authentisch und voller preiswerter, aber anständiger Hotels und Restaurants, ganz zu schweigen von den malerischen Spazierwegen.
Highlights des Canal Saint Martin
- Hôtel du Nord – der gleichnamige Star eines französischen Filmklassikers von 1938 und ein vielfotografiertes Café mit Blick auf den Kanal
- Bassin de la Villette – wie geschaffen für Picknicks am Wasser, Tretbootchaos und Sommerbaden
- Point Éphémère – ein kreatives Zentrum mit einer Bar für audiovisuelle Kunst und Animationsabende
- Parc des Buttes-Chaumont – der wohl malerischste Park von Paris, ½ Meile westlich des Kanals
- Eine Grachtenfahrt – die ultimative Art, den Kanal zu erleben
Wie du hinkommst
Métro:
- Bréguet – Sabin, wo der Kanal unter dem Place de la Bastille hervorkommt – Linie 5
- Jaurès am nördlichen Ende des Kanals, in der Nähe von Bassin de la Villette – Linien 2, 5 ,7B
- Gare de l’Est – Linien 4, 5, 7 + RER)
- Busse: 20, 46, 48, 54, 75, N13, N41, N45
Hoteltipps für Canal Saint Martin
- Gut: Das Le Citizen (3*) ist ein gemütliches Boutiquehotel, das Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Nähe des Kanals bietet.
- Besser: Das stilvolle Le Robinet d’Or (3*) ist preiswert und liegt in der Nähe von Bahnhöfen und dem lebendigen Viertel Le Marais.
- Sensationell: Das Hôtel Fabric (4*) ist ein hochgelobtes Haus im anregenden Oberkampf-Viertel, in der Nähe des Kanals
6. Montparnasse
Wenn der Canal Saint Martin für Erstbesucher unter dem Radar fliegt, verlässt Montparnasse kaum die Landebahn.
Auf den ersten Blick ist Montparnasse der Ort, an dem du billige Hotels und Einkaufszentren findest. Die Pariser kennen es als Geschäftsviertel, dessen Wahrzeichen ein ewig geteilter Wolkenkratzer ist. Dennoch gibt es in Montparnasse beeindruckende Sehenswürdigkeiten und eine fröhliche Atmosphäre, die das Viertel zu einem unserer Lieblingsviertel in Paris macht.
Die Restaurantszene des Viertels brodelt, die Hotels sind preiswert und die Verkehrsanbindung ist hervorragend, und es gibt einige hochkarätige Sehenswürdigkeiten.
Montparnasse ist das einzige Viertel in Paris, in dem du vom (jetzt) zweithöchsten Gebäude Frankreichs eine atemberaubende Aussicht genießen kannst. Und dann geht es tief unter die Erde in die unheimlichen Pariser Katakomben.
In dem Viertel gibt es bodenständige Cafés und einige gute Einkaufsmöglichkeiten. Nimm die geschäftigen Creperien in der Kleinen Bretagne und das reichhaltige kulturelle Erbe hinzu – Ernest Hemingway liebte die Bistros dort – und du hast viele Gründe, warum Montparnasse auf deinem Pariser Reiseplan stehen sollte.
Highlights von Montparnasse
- Die Pariser Katakomben – eine der faszinierendsten und einprägsamsten Attraktionen der Hauptstadt
- Cimetière du Montparnasse – Spaziergang zwischen den Gräbern von Pariser Persönlichkeiten wie Jean-Paul Sartre
- Tour Montparnasse – einst das höchste und wahrscheinlich immer noch das unbeliebteste Gebäude Frankreichs. Aber die Aussicht über Paris ist spektakulär
- Rue du Montparnasse – Heimat der kleinen Bretagne und köstlicher Crêpes von bretonischen Köchen
- Rue Daguerre – eine belebte Einkaufsstraße in der Fußgängerzone mit einem bunten Fischmarkt
Wie du hinkommst
Métro:
- Gare Montparnasse – Linien 4, 6, 12, 13
- Edgar Quinet / Raspail – 6
- Vavin – 4
- Gaieté -13
- Busse: 28, 58, 88, 91, 92, 94, 95, 96
Hoteltipps für Montparnasse
- Gut: Das preiswerte, aber stilvolle Hôtel A La Villa des Artistes (3*) liegt in der Nähe von Verkehrsanbindungen und Restaurants und bietet einen begrünten Innenhof, in dem du dich entspannen kannst.
- Besser: Das Hotel Aiglon (4*) ist stilvoll, komfortabel und hat eine hervorragende Lage
- Sensationell: Das Victoria Palace Hôtel (4*) ist ein Boutique-Hotel mit einem ausgezeichneten Ruf für Service und Komfort
7. Quartier Latin
Le Marais ist der Star des rechten Ufers. Die Antwort des linken Ufers ist das Quartier Latin, nur ein paar hundert Meter von der Seine entfernt. Das älteste Viertel von Paris beherbergt Frankreichs renommierteste Universität, die Sorbonne, und zeitlose Straßen voller Studenten und Touristen.
Die lange und farbenfrohe Geschichte des Viertels sickert praktisch aus dem Kopfsteinpflaster unter deinen Füßen hervor. Das Viertel war lange eine Brutstätte für radikale Ideen und wird von den Geistern zahlreicher Intellektueller und Schriftsteller heimgesucht. Sie spiegelt sich in einer lebendigen Café-Szene und einigen der bekanntesten Buchläden von Paris wider.
Nichts verdeutlicht die Wurzeln des Quartier Latin mehr als das Panthéon, Frankreichs erhabenes Mausoleum für seine Nationalhelden. Viele von ihnen haben an der Sorbonne studiert.
Obwohl es in dem kompakten Viertel viel zu sehen gibt, ist es ein Viertel, das sich lohnt, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Es gibt immer eine Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken, bevor du dich in eine andere alte Gasse begibst.
Heftige intellektuelle Debatten in rauchgefüllten Cafés sind heute meist nur noch eine Erinnerung. Nichtsdestotrotz gehört das Quartier Latin zu den stimmungsvollsten und faszinierendsten Vierteln von Paris.
Highlights des Quartier Latin
- Shakespeare & Company – berühmte englische Buchhandlung und eine Legende im Quartier Latin
- Musée De Cluny – ein fesselndes Museum, das das Mittelalter in einem beeindruckenden mittelalterlichen Hôtel particulier erforscht
- Das Panthéon – Frankreichs hoch aufragende Gedenkstätte für seine berühmtesten historischen Persönlichkeiten
- Marché Mouffetard – ein belebter Markt in einer Straße, die für Feinschmecker wie geschaffen ist
- Jardins des Plantes – ein malerischer Park, der einen Zoo (den zweitältesten der Welt) und zwei Naturkundemuseen beherbergt
Wie du hinkommst
Métro:
- Saint-Michel Notre-Dame – Linie 4
- Odéon – Linien 4, 10
- Place Monge – Linie 7
- Jussieu – Zeilen 7,10
- Busse: 27, 38, 47, 63, 72, 75, 96
Hoteltipps für das Quartier Latin
- Gut: Das Paris Art Hotel Quartier Latin (3*) ist stilvoll und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in einer tollen Lage
- Besser: Das Hôtel La Lanterne (4*) hat einen Pool, einen Innenhof und jede Menge Latin Quarter Charakter
- Sensationell: Hotel Residence Henri IV(4*) bietet Gastfreundschaft auf Schlossniveau im Herzen des Quartiers
8. Saint-Germain-des-Prés
Der mondäne Nachbar des Quartier Latin ist ein weiteres Quartier mit einem vielschichtigen intellektuellen Erbe. Es ist eines der lebendigsten Viertel von Paris und beherbergt die legendären Cafés, die einst von großen Literaten besucht wurden.
Man kann es sich heute kaum noch vorstellen, aber die einst überschwemmungsgefährdeten Felder(prés) wurden mehrfach umgestaltet: ein riesiger mittelalterlicher Markt, ein Theaterzentrum und eine Wiege der Revolution. Sie hat dem Viertel einen unverwechselbaren Charakter verliehen, der sich in der Vielzahl der Bars und Cafés widerspiegelt. Dazu gehören das Procope, das älteste Café der Stadt, und das Les Deux Magots, in dem einst Jean-Paul Sartre und Simone Beauvoir verkehrten.
Saint-Germain-des-Prés ist die geistige Heimat des Jazz in Frankreich und immer noch der führende Ort, um Live-Auftritte in unaufdringlichen Jazzclubs zu hören. Das Viertel wird durch Boutiquen, hochwertige Hotels und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bereichert. Alles zusammengenommen ist es einfach, die anhaltende Anziehungskraft von Saint-Germain-des-Prés zu verstehen.
Highlights in Saint-Germain-des-Prés
- Église de Saint Germain des Prés – die älteste Kirche von Paris und letzte Ruhestätte von „cogito, ergo sum“ Rene Descartes
- Café Procope – das älteste Café von Paris und eine gehobene Brasserie, die einst Napoleon Bonaparte und Marie Antionette bediente
- Debauve & Gallais – sie stellen schon so lange köstliche Pralinen her, dass auch Marie Antoinette, Frankreichs letzte Königin, sie gerne gegessen hat
- Cour du Commerce Saint André – Eine stimmungsvolle Allee voller Brasserien und ein faszinierendes Relikt des vorrevolutionären Frankreichs
- Musée National Eugène Delacroix – im Haus des Künstlers, der die berühmte „Freiheit, die das Volk führt“ malte
Wie du hinkommst
Métro:
- Saint-Germain-des-Prés / Saint-Sulpice – Linie 4
- Mabillon – Linie 10
- Busse: 39, 70, 95, 96
Hoteltipps für Saint-Germain-des-Prés
- Gut: Das Hotel Artus (4*) ist ein beliebtes, stilvolles Hotel mit Stil im Herzen des Quartiers
- Besser: Das Hôtel Da Vinci (4*) ist ein stilvolles Kunsthotel mit Pool und Spa
- Sensationell: Das 5* Relais Christine ist anspruchsvoll, teuer und ein Juwel im Quartier
9. Saint-Michel
Der Place Saint-Michel liegt an der Kreuzung mehrerer beliebter Viertel und verleiht jedem Viertel ein wenig Persönlichkeit und Charakter. Das Herzstück ist der höchste Springbrunnen von Paris, ein auffälliger Treffpunkt für Nachtschwärmer und Touristen.
Die Straßen rund um den Place Saint-Michel liegen innerhalb der Grenzen des Quartier Latin und sind voll von belebten Cafés und Restaurants. Wenn du die Pont Saint-Michel in Richtung Süden überquerst, erreichst du schnell die stimmungsvolle Île de la Cité. Im Norden erreichst du das wohlhabende Saint-Germain-des-Prés. Diese aufregende Mischung erklärt die Beliebtheit der Gegend.
Der Place Saint-Michel wird der Vision seines Architekten gerecht. Der Platz sollte einen großartigen Eingang zur neuen Pont Saint-Michel bilden, die während Haussmanns außergewöhnlicher Renovierung von Paris errichtet wurde. Selbst über dem endlosen Strom von Autos kannst du heute noch Notre Dame und andere wichtige Wahrzeichen der Stadt erspähen.
Da in der Nähe so viel los ist, übt der Place Saint-Michel eine große Anziehungskraft auf die Besucher aus und bleibt ein belebtes Ziel in einem Meer von modischen Vierteln.
Highlights von Saint-Michel
- Jardin du Luxembourg – ein kurzer Spaziergang vom Place Saint-Michel entfernt und ein Anwärter auf den schönsten Park in Paris
- Église Saint-Séverin – eine 800 Jahre alte Kirche und die perfekte Ergänzung zur Besichtigung von Notre Dame und Sainte Chappelle
- Fontaine Saint-Michel – der Vorzeigebrunnen, der die Gegend berühmt gemacht hat
- Musée d’histoire de la médecine – ein kurioses und überraschend spannendes Museum über Medizin
- A. Lacroix Patissier – Heimat des Instagram-würdigen Notre Dame Apfels und einiger der köstlichsten Backwaren der Hauptstadt
Wie du hinkommst
Métro:
- Saint-Michel – Notre Dame – Linie 4 / RER B & C
- Busse: 21, 27, 38, 47, 58, 70, 87, 96, N12, N13, N14, N21, N122
Hoteltipps für Saint-Michel
- Gut: Hôtel Europe Saint-Séverin (3*) für preiswerte Eleganz in der Nähe von Restaurants und Cafés
- Besser: Das Les Rives De Notre Dame (4*) ist hoch bewertet und hat eine hervorragende Lage
- Sensationell: Das Hotel Belloy St. Germain (4*) bietet Boutique-Raffinesse und echten Left Bank Charakter
10. Champs-Élysées
Wenn sich Paris der Welt präsentiert, dann meist von der Champs-Élysées aus – der „schönsten Allee der Welt“ Ikonische Wahrzeichen, Designer-Boutiquen, Sternerestaurants und majestätische Architektur. Es ist das gehobene Paris der populären Vorstellung.
Das war schon immer so geplant. Die breite Allee von der historischen Place de la Concorde bis zum Arc de Triomphe sollte das Herzstück der bedeutenden Renovierung von Paris durch Haussmann sein.
Aber das Quartier ist mehr als nur ein berühmter Boulevard und Schauplatz nationaler Veranstaltungen. In den abzweigenden Straßen verstecken sich einige der besten Hotels und Restaurants von Paris. Zum Glück brauchst du kein Offshore-Konto, um die Nachbarschaft zu genießen. Burger und Pommes frites oder Haute Cuisine auf Weltklasseniveau, Designer-Outfits oder ein Paar Jeans, die Champs-Élysées bietet für jeden etwas.
Die Champs-Élysées ist nicht nur ein Paradies für Einkäufer und Esser, sondern beherbergt auch führende Theater und Kunstgalerien. Und es gibt bedeutende Sehenswürdigkeiten wie den Élysée-Palast, den Arc de Triomphe und den Platz, an dem Ludwig XVI. guillotiniert wurde.
Die Champs-Élysées mag als Land des Luxus verschrien sein. In Wirklichkeit ist sie eine berauschende Mischung aus allem, was die Menschen in Paris verliebt macht.
Highlights der Champs-Élysées
- Arc de Triomphe – das ehrwürdige Monument ist visuell beeindruckend, und die Aussicht von oben ist noch besser
- Place de la Concorde – der riesige Platz, auf dem die Könige der Guillotine zum Opfer fielen, was zu einer notwendigen Namensänderung von Place de Louis XV führte
- Ein Schaufensterbummel durch die Boutiquen auf und um die Avenue des Champs-Élysées ist immer wieder ein Vergnügen, vor allem wenn du deine Kreditkarte im Hotelsafe lässt…
- Grand Palais und Petit Palais – künstlerisch beeindruckend, innen und außen
- Palais de la Découverte – Wissenschaft und interaktiver Spaß für die ganze Familie
Wie du hinkommst
Métro:
- Concorde – Zeilen 1, 8, 12
- Champs-Élysées – Clemenceau – Linien 1 ,13
- George V, für den Arc de Triomphe – Linie 1
- Busse: 28, 42, 52, 73, 80, 93, N11, N24
Hoteltipps für die Champs-Élysées
- Gut: Das Hôtel Le 123 Elysees – Astotel (4*) ist ein relativ günstiges Boutique-Hotel, das viele Kriterien erfüllt.
- Besser: Das Hotel Lord Byron (4*) hat einen begrünten Innenhof und ist eine Oase im Herzen der Stadt
- Sensationell: Das 5* Hôtel Grand Powers ist ein stilvolles Hotel, das in einer Gegend voller erstklassiger Hotels glänzt
11. Paris Zentrum
Wohin gehst du, wenn du das Zentrum von Paris besuchen willst? Ist es das historische, kulturelle oder geografische Zentrum? Hilfreich ist, dass die lokalen Behörden das Zentrum von Paris als die ersten vier Pariser Arrondissements definieren, zu denen viele der interessantesten Viertel von Paris gehören.
Wir reden hier von Museen von Weltrang, ikonischen Denkmälern und Stadtteilen, die es seit der Geburt von Paris gibt. Innerhalb der Grenzen befinden sich Le Marais, der Louvre, die französische Börse und vieles mehr. Das Zentrum von Paris umfasst passenderweise die Île de la Cité, die das eigentliche geografische Zentrum von Paris und seit über 800 Jahren das politische Zentrum Frankreichs ist.
Das Zentrum von Paris, das sich über vier unwiderstehliche Arrondissements erstreckt, übt auf Besucher, die zum ersten Mal nach Paris kommen, eine große Anziehungskraft aus. Deshalb haben wir es in unseren Leitfaden für die besten Viertel in Paris aufgenommen.
Highlights im Zentrum von Paris
- SoMa, oder South Marais – voll mit Bistros, Bars, Boutiquen und unstillbarer Energie
- Île de la Cité – eine Insel von unermesslicher Bedeutung und Heimat der emblematischen Notre-Dame
- Der Louvre – das größte Museum der Welt braucht keine Einführung
- Jardin des Tuileries – der elegante Garten von Catherine de Medici und einer der schönsten Spazierwege in Paris
- Pont Neuf – die älteste Brücke der Stadt ist eine von mehreren romantischen Flussübergängen im Zentrum von Paris
Wie du hinkommst
Métro: Im Zentrum von Paris gibt es zahlreiche Métro-Stationen. Hier ist eine Auswahl an Top-Attraktionen:
- Palais Royal – Musée du Louvre – Linien 1, 7
- Saint-Michel – Notre Dame – Linie 4
- Saint-Paul (Le Marais) – Linie 1
- Rambuteau (Le Marais) – Linie 11
Hoteltipps für das Zentrum von Paris
- Gut: Das Les Tournelles Paris (3*) ist ein preiswertes Boutique-Hotel in hervorragender Lage im Haut Marais.
- Besser: Das Lyric Hotel Paris (4*) verfügt über außergewöhnliche Einrichtungen und ist gut gelegen, um das Zentrum von Paris zu erkunden.
- Sensationell: Das Maison Souquet (5*) ist eines der schönsten Hotels in Paris, versteckt im eleganten Bourse-Viertel
Übernachten in Paris: welches Hotel & Viertel passt zu dir?
Eine passende Unterkunft zu finden klingt kompliziert? Dann probiere gleich meinen Hotel-Finder für Paris aus, der dir passend nach deinen Wünschen und Anforderungen die besten Hotels von Paris zeigt.
Über 50 Hotels und alle wichtigen Stadtviertel & Arrondissements stehen dir zur Auswahl – und in nur 3 Fragen zeige ich dir, welche Paris-Hotels am besten zu dir passen!
Verwandte Artikel
Laura Schulze
Ich liebe das Reisen! Ganz gleich, ob ins australische Outback, zu den Fjorden von Norwegen oder Städtetrips in den schönsten Metropolen der Welt wie Paris, Singapur, Barcelona oder New York unternehme - ich schreibe euch meine besten Tipps nieder, damit auch eure Reise zu einem ganz besonderen Highlight wird.
Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving Travel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen