Sea Life Berlin – Unglaubliche Unterwasserwelt
Wie gut ist das große Aquarium in Berlin?
Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
Das Sea Life Berlin mit dem bei Jung und Alt beliebten AquaDom, der ein tolles Ausflugsziel ist. Das Sea Life Berlin liegt super zentral zwischen Fernsehturm und Museumsinsel, und kann von daher ganz einfach in eurem Reiseplan untergebracht werden!
Das könnte dich auch interessieren
Sea Life in Berlin – Was ist daran besonders?
Von den Flüssen bis in die Tiefen des Ozeans. Nicht nur deine Kinder können den Zauber der Unterwasserwelt mit ihrer unglaublichen Vielfalt entdecken: 30 Aquarienbecken und mehr als 3000 Tiere warten hier auf einen.
Ticket-Infos für Dich
Ticket ansehen
Inhaltsverzeichnis
ToggleSea Life Berlin – Eintritt
Eine super Möglichkeit, bei deinem Ticket für das Sea Life Berlin zu sparen, ist die Ermäßigung der Berlin Welcome Card. So erhältst du eine satte Ermäßigung auf deine Eintrittskarte und freien Eintritt in mehr als 80 weitere Attraktionen in Berlin.
Ob Berlin Card oder einzelnes Eintrittsticket: lieber bequem online vorab – auch, weil man Geld spart
Ansonsten kannst du natürlich auch einfach einzeln die Tickets kaufen. Machst du das online, sparst du ebenfalls Geld! Vor Ort sind die Tickets generell am teuersten.
- Einzelticket Sea Life Berlin: 19 EUR
- Kombi-Ticket: Sea Life Berlin (19€) + Madame Tussauds (24€): 34 EUR (21% günstiger)
- Berlin Pass: Mit der Berlin Welcome Card: bekommst du 20% Rabatt!
Bei der Berlin Welcome Card gibt es zwei verschiedene Preisklassen. Es kommt eigentlich nur darauf an, wo deine Unterkunft ist und ob du die Museumsinsel mit drin haben möchtest.
BERLIN WELCOME CARD standard WELCOME CARD INKL. MUSEUMSINSEL
Sea Life Berlin – Highlights
Ein Highlight ist die Fahrt durch den AquaDom: ein freistehendes, 25 Meter hohes zylindrisches Aquarium mit 1 Million Liter Salzwasser. Der gläserne Aufzug bringt einen bis ganz nach oben. Die Fahrt führt durch einen tropischen Korallenriff-Lebensraum mit rund 1.500 Fischen und ist der krönende Abschluss eines Besuchs in Berlins Sea Life. Dieser Dom ist voll von Tausenden von farbenfrohen Korallen und Fischen – man kann sie aus nächster Nähe betrachten und hat das Gefühl, in der Tiefsee zu tauchen.
Dies ist ein großartiger Ort, um die Kinder mitzunehmen, besonders an einem regnerischen Tag. Auf 35 verschiedenen Schautafeln, die mit lustigen Fakten und nützlichen Informationen versehen sind, wird einem alles über einheimischen Arten bis hin zu Meeresbewohnern und tropischen Meeresbewohnern erzählt.
Nemo findest du hier auch!
Die Kinder werden das Innere des Museums und die ausgeklügelten Routen lieben, die sie an Seepferdchen, Quallen, Katzenhaien, Rotfeuerfischen, Muränen, Hummern, Anemonen und mehr vorbeiführen. An den Felspools darf man sogar selbst „Hand anlegen“ und einen matschigen Seestern streicheln (wer Lust darauf hat, ist kein Muss). Und Nemo (kleine Clownfische) gibt es natürlich auch zu finden!
Tipps & Tricks bei Sea Life in Berlin!
Es gibt zwei Wege, zu sparen:
- Die Tickets vorher online bestellen
- Den Rabatt der Berlin Welcome Card nutzen
Sea Life berlin
Tickets sind leider nicht ganz günstig, aber online mit 19 EUR immerhin günstiger, als wenn man sie vor Ort kauft. Mich hatte dieser Preis nicht wirklich überrascht, denn Aquarien sind generell ziemlich teuer, egal in welches man geht. Wart ihr noch nie im Sea Life oder seid mit Kindern unterwegs, ist ein Besuch absolut empfehlenswert – auch wegen der genial zentralen Lage.
1. Buche die Tickets im Voraus
Wenn du deine Zeit nicht in langen Warteschlangen vergeuden willst, solltest du deine Tickets im Voraus online buchen. Wähle zwischen einem Standard-Eintrittsticket und einem Ticket mit Vorrang zu jeder Zeit. Vergiss nicht, an der Kasse die Option E-Ticket auszuwählen.
2. Sicher dir dein Zeitfenster im Voraus
Das Sea Life ist unglaublich beliebt und wird schnell voll. Wenn du deinen Eintritt auch in der Hochsaison garantieren willst, ist es ratsam, ein bestimmtes Zeitfenster zu reservieren. Dies gilt für alle Arten von Tickets, einschließlich Online-Tickets. Für all diejenigen, die anreisen, ohne ein Zeitfenster im Voraus zu buchen, ist es am besten, wenn sie lange vor dem gewünschten Zeitfenster schon beim Aquarium sind.
3. Hab nur wenig Gegenstände dabei
Im Sea Life Berlin gibt es keine Schließfächer, in denen du deine Wertsachen aufbewahren kannst. Für alles, was du hier mit dir herumträgst, bist du selbst verantwortlich. Daher sollte man nicht zu viele Gegenstände mitnehmen.
Lohnt sich der Besuch?
Das Aquarium beherbergt nicht nur unzählige Stachelrochen, Schildkröten, Welse, Krebse, Piranhas und Krokodile, sondern auch einige der seltensten und schönsten Meerestiere der Welt. Viele Lebewesen, die hier zu sehen sind, gehören aussterbenden Arten an.
Wenn du über ein Glasfenster gehst und in der Pazifik-Ausstellung die Haie unter deinen Füßen schwimmen siehst, oder in der Atlantik-Zone Sandaale, Schnecken und Kraken bestaunst, wirst du dich bei einem Spaziergang durch das SEA LIFE Berlin Aquarium fühlen, als würdest du in die Tiefen der größten Ozeane der Welt eintauchen.
Daten & Fakten zum Sea Life Berlin
Das Aquarium verfügt über verschiedene Bereiche, die bestimmten Regionen der Welt und den dort lebenden Meerestieren gewidmet sind, wie zum Beispiel:
- Aquadom
- Tropisches Korallenriff
- Tiefen des Atlantiks
- Oktopus
- Seepferdchen
- Rochenbucht
- Quallen
Was ist in der Nähe?
Sea Life liegt unglaublich zentral, gleich um die Ecke von:
- Fernsehturm
- Berliner Dom
- Alexanderplatz
- Pergamonmuseum
- Rotes Rathaus
- Berlin Dungeon
Sea Life Berlin – FAQs
Ich hoffe, deinem Besuch in diesem fantastischen Aquarium steht jetzt nichts mehr im Wege. Falls dir dieser Artikel doch nicht alle Fragen beantwortet hat, hier sind die FAQ’s, häufig gestellte Fragen zum Sea Life in Berlin:
Wo komm ich zum Sea Life in Berlin?
Das Sea Life liegt in Berlin-Mitte. Ich empfehle deshalb die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da es am Museum keine und im Umkreis nur begrenzte Parkmöglichkeiten gibt. (In der Berlin Welcome Card sind die Öffis schon inbegriffen)
Nur wenige Minuten zu Fuß vom Alexanderplatz, den Hackeschen Höfen, dem Roten Rathaus und dem Berliner Dom liegt das Aquarium entfernt.
Die Adresse:
AquaDom & SEA LIFE Berlin
Spandauer Str. 3
10178 Berlin
- Die nächste Haltestelle ist Spandauer Str./Marienkirche (Bus & Tram) und Hackescher Markt (S-Bahn)
Parken
Am Aquarium gibt es keine Parkmöglichkeiten.
Wie hoch ist der Eintritt für das Sea Life in Berlin?
Online kosten die Tickets 19 EUR für Erwachsene und sind damit billiger als vor Ort. Aber mit der Berlin Welcome Card spart man sogar nochmals 20% oben drauf!
Loving Travel Insider TipMit der Berlin Welcome Card: bekommst du 20% Rabatt!
Mit der Berlin Welcome Card: bekommst du 20% Rabatt!
Das könnte dich auch interessieren
Maxim
Ob Strandurlaub oder Städtetrip, Skiurlaub oder Road Trip – Ich leb' treu nach dem Motto: "Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos." Zu meinen absoluten Lieblingszielen gehören Japan, Großbritannien, die gesamte Ostküste der USA und europäische Metropolen wie Amsterdam oder Budapest.
Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving Travel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen