Die 12 besten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
Für was ist Kopenhagen bekannt?
Es geht für euch endlich nach Kopenhagen? Eine großartige Entscheidung! Damit ihr in eurem Urlaub nichts Wichtiges verpasst, haben wir die besten Kopenhagen Sehenswürdigkeiten, die bei eurem ersten Besuch in der dänischen Hauptstadt nicht fehlen dürfen, für euch aufgelistet.
Mehr über Kopenhagen:
Inhaltsverzeichnis
ToggleKopenhagen Sehenswürdigkeiten: Unsere Bestenliste
Besonders bekannt ist Kopenhagen für Sehenswürdigkeiten wie der Kleinen Meerjungfrau. Ein Besuch in Kopenhagen ohne die Bronzeskulptur ist einfach undenkbar. Doch im charmanten „Kobenhavn“ steckt noch vieles mehr!
-
01
Die Kleine Meerjungfrau
Bauwerke in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtDie wohl bekannteste aller Kopenhagen Sehenswürdigkeiten ist die Kleine Meerjungfrau. Sie darf bei keinem Besuch in der dänischen Hauptstadt fehlen. Die Bronzefigur ist oftmals das erste was einen in den Sinn kommt, wenn man an Kopenhagen denkt. Die Skulptur der Kleinen Meerjungfrau basiert auf dem gleichnamigen Märchen vom Dänen Hans Christian Andersen und ist mit einer Größe von 1,25 Metern eins der weltweit kleinsten Wahrzeichen.
Ich habe schon einige Male gehört, dass die Größe der Kleinen Meerjungfrau enttäuschend war. Dies ist meiner Meinung nach ganz zu Unrecht! Immerhin trägt sie das Wort „klein“ bereits in ihrem Namen. Ihr dürft eben keine riesige Skulptur wie die Freiheitsstatue in New York erwarten, wenn ihr die Kleine Meerjungfrau besucht. Unabhängig von der Größe, verbirgt sich eine interessante Geschichte hinter der Skulptur, die schon so einiges durchlebt hat.
Nichtsdestotrotz ist der Besucherandrang hier sehr hoch und der Platz vor der Skulptur auf dem Findling sehr begrenzt. Kommt daher am besten früh am Morgen oder spät am Abend zur Uferpromenade Langelinie, um die Kleine Meerjungfrau zu sehen. Wer eine informationsreiche Rundfahrt per Boot mitmacht, wird die Skulptur ebenfalls sehen können – jedoch nicht aus direkter Nähe.
-
02
Nyhavn
Bauwerke in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtDer zentrale Hafen der dänischen Hauptstadt gehört auf jeden Reiseplan und ist auch schwer zu vermeiden, da viele Bootsfahrten hier starten. Ich empfehle die 60-minütige Kanalrundfahrt, die ebenfalls am Parlament und an der Christiansborg vorbeifährt.
Entlang des Hafens findet ihr bunte Giebelhäuser, die Restaurants und Lokale hausen. Eine leckere Waffel bei Vaffelbageren gönne ich mir bei jedem Besuch! Doch die farbenfrohe Häuserreihe zieht viele Besucher an, weil es ein beliebtes Fotomotiv ist und schon alleine deshalb Nyhavn zu einer der besten Kopenhagen Sehenswürdigkeiten macht. Einst zählte Nyhavn sogar als das Zuhause des dänischen Märchendichter Hans Christian Andersen, der auch das Märchen „Die Kleine Meerjungfrau“, auf dem die berühmte Bronzeskulptur basiert, geschrieben hat.
Vor dem Hafen findet ihr eine weitere historische Sehenswürdigkeit in Kopenhagen: das Ankerdenkmal, das an die Matrosen erinnert, die während des 2. Weltkrieges ihr Leben auf See verloren. Der Besuch des Denkmals lässt sich also perfekt mit Nyhavn verbinden. Um das Denkmal herum findet häufig ein kleiner Markt statt, auf dem ihr Leckereien kaufen könnt.
-
03
Schloss Amalienborg
Historische Gebäude in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtAmalienborg ist das wohl bekannteste aller Schlösser in Kopenhagen. Als Stadtschloss Kopenhagens befindet sich hier die Stadtresidenz der Königin Magarethe II. Die gesamte Schlossanlage besteht aus vier Gebäuden, die den Schlossplatz umschließen: dem Palais Christian VII (Moltke), dem Palais Christian VIII (Levetzau) Palais Frederick VIII (Brockdorff) und dem Palais Christian IX (Schack). Letzteres ist die Residenz der Majestät.
Nur der Palais Christian VIII und Christian VII sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Palais Christian VIII beherbergt das Amalienborg Museum.
Wichtig zu wissen: Eine gehisste Flagge auf Amalienborg symbolisiert die Anwesenheit der Königin. Ist das der Fall findet auf dem zentralen Platz eine Wachablösung um 12 Uhr statt. In Platzmitte findet ihr ebenfalls eine große Statue von Frederick V, die in Richtung Frederikskirche blickt.
-
04
Tivoli Vergnüngspark
Freizeitpark in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtTivoli ist einer der ältesten Vergnügungsparks weltweit und befindet sich seit 1843 in der Kopenhagener Innenstadt. Weil er auf solch eine lange Geschichte zurückblickt, ist er in aller Welt bekannt. Natürlich gehört der Vergnügungspark Tivoli also auch zu den besten Kopenhagen Sehenswürdigkeiten, die ihr nicht verpassen dürft! Der aller älteste Freizeitpark befindet sich übrigens auch in Dänemark (in Bakken).
Im Tivoli steht Spaß und Erholung auf dem Programm. Neben den Fahrgeschäften findet ihr Blumenbeete, Springbrunnen, tolle Dekorationen, Konzerte und stimmungsvolle Beleuchtung in den Abendstunden. Die Holzachterbahn „Rutschebanen“ stammt von 1914 und macht die Achterbahn zu einer wahren Nostalgiefahrt.
Der Freizeit- und Erholungspark ist von Mitte April bis September geöffnet und bleibt über die Wintermonate, mit Ausnahme von Halloween und Weihnachten, geschlossen. Der Eintritt in den Freizeitpark und die Fahrgeschäfte werden hier separat angesehen. Beim Ticketkauf habt ihr die Wahl zu eurem Tivoli Tickets mit Umgehung der Warteschlange gleich unbegrenzte Nutzung der Fahrgeschäfte hinzu zu buchen.
-
05
Schloss Christiansborg
Historische Gebäude in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtDas Schloss Christiansborg auf der Slotsholem Insel ist eines der bekanntesten Kopenhagen Sehenswürdigkeiten. Einstig ein königliches Schloss, beherbergt es heute das Parlament, den Obsersten Gerichtshof, das Außenministerium, sowie einige königliche Empfangsräume.
Wer Interesse hat, kann sogar eine geführte Tour der Christiansborg während der man in 2,5 Stunden alles über das dänische Parlament und dem Schloss erfährt.
Nach eurem Besuch im Schloss Christiansborg, wo ihr unter anderem den Thronsaal und Rittersaal bestaunen könnt, findet ihr ganz in der Nähe die Börse Kopenhagens (Nasdaq), dessen Gebäude mich immer wieder beeindruckt. Erkennen könnt ihr die Börse ganz einfach an der spiralförmigen Spitze.
-
06
Frederikskirche
Religiöse Orte in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtDie historische Frederikskirche aus Mamor befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Amalienborg, auf dessen Platz eine Statue von Frederick V. in Richtung Frederikskirche blickt. Was die evangelisch-lutherische Kirche so besonders macht ist ihr Bau im Stil des Spätbarock. Vor allem die monumentale Kuppel, die das Pantheon und den Petersdom in Rom zum Vorbild hat, ist ein absoluter Blickfang und prägt das Kopenhagener Stadtbild stark.
Die Frederikskirche gehört übrigens zu den Kopenhagen Sehenswürdigkeiten mit kostenlosen Eintritt.
-
07
Schloss Rosenborg
Historische Gebäude in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtDas Renaissanceschloss wurde im 17. Jahrhundert von König Christian IV erbaut und entwickelte sich schnell zu seiner Lieblingsresidenz in der er letztendlich im Alter von 70 Jahren verstarb. Rosenborg befindet sich im sogenannten Königsgarten, in dem ihr bei eurem Spaziergang neben Grünflächen auch eine Orangerie, einen Gartenpavillon und zahlreiche Skulpturen entdecken könnt.
Für ca. 16 Euro könnt ihr in der Rosenborg in die königliche Vergangenheit eintauchen, sein Leben nachempfinden und die prachtvollen Säle erkunden. Vor oder nach eurem Besuch, könnt ihr zusätzlich kostenlos durch den anliegenden Botanischen Garten mit dem riesigen Palmenhaus spazieren.
Wenn die Königin in der Kopenhagen ist, könnt ihr täglich ab 11:30 eine Wachablösung miterleben. Die Leibgarde marschiert von Rosenborg nach Amalienborg, wo sie gegen 12 Uhr ankommt. Die Route kann dabei variieren. Sollte die Majestät während eures Besuches in Kopenhagen sein, solltet ihr unbedingt versuchen, zeitig an der Rosenborg oder Amalienborg zu sein.
-
08
Vor Frelsers Kirche
Religiöse Orte in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtDie aus dem 18. Jahrhundert stammende evangelisch-lutherisch „Erlösungskirche“ erkennt ihr ganz schnell an ihrer gewundenen Spitze, die man sogar erklimmen kann. Nach rund 400 Stufen erwartet euch auf der Turmspitze ein goldener Globus, eine goldene Jesusfigur und ein sensationeller Ausblick auf die ganze Stadt. Schon alleine wegen der Aussicht ist die Vor Freslers Kirche eine der besten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen. Der Eintritt kostet umgerechnet nur ca. 4,70 Euro.
Einen Tipp, den ich euch unbedingt geben muss: schaut vorher auf die Öffnungszeiten! Da es sich um eine Kirche handelt, solltet ihr euren Besuch nicht auf den späten Abend verlegen. Je nach Jahreszeit schließt die Vor Freslers Kirche zwischen 16 und 19 Uhr. Bei meinem ersten Besuch in Kopenhagen war ich leider zu spät dran. Bitte macht nicht den gleichen Fehler wie ich!
Doch auch im Inneren hat die Kirche viel zu bieten. Besonders sehenswert ist sie wegen ihrer prächtigen Orgel ausgestattet mit 4.000 Pfeifen und einem riesigen Glockenspiel. Das Orgelgehäuse besteht aus Holz und wird von zwei Elefanten getragen. Das sieht man auch nicht alle Tage! Dem Glockenspiel könnt ihr täglich zu jeder vollen Stunde ab 8 Uhr morgens lauschen.
-
09
Dänisches Nationalmuseum
Museum in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtAls dänische Hauptstadt ist Kopenhagen der Hauptstandort des Nationalmuseums. Hier befindet es sich im zentralgelegenen Prinzenpalais, wo euch auf drei Stockwerken die Kulturgeschichte des gesamten Landes von der Steinzeit bis hin zur Neuzeit gezeigt wird. Es handelt sich also um eine der bedeutsamsten Kopenhagen Sehenswürdigkeiten, dessen Besuch sich lohnt wenn ihr tiefer in die Landesgeschichte eintauchen möchtet. Der Eintritt in das Dänische Nationalmuseum kostet knapp 12 Euro.
Neben dem Standort in Kopenhagen, zählt das Dänische Nationalmuseum zählt vier weitere Standorte: Das Freiheitsmuseum in Kopenhagen, das Musikhistorische Museum im benachbarten Frederiksberg, das Freilichtmuseum im nördlich gelegenen Lyngby und das Internierungslager Froslev in Pattburg nahe Flensburg.
-
10
Rathausplatz
Platz in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtDer Rathausplatz ist der zentrale Platz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Besucher und Einheimische zugleich. Hier finden rund ums Jahr Demonstrationen, Konzerte, Public Viewings und viele weitere Events statt. Zudem ist der Rathausplatz ein gefragter Ausgangspunkt für Stadtführungen.
Neben dem Rathaus, findet ihr auf und um dem Platz noch viele weitere Kopenhagen Sehenswürdigkeiten, z.B. die Statue von Hans Christian Andersen auf der rechten Seite des Rathauses, den Tivoli Vergnügungspark auf der anderen Seite des H.C. Andersens Boulevards, und einen einst umstrittenen Drachenbrunnen aus Bronze und Granit direkt auf dem Platz.
-
11
Runder Turm
Bauwerke in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtDer Runde Turm ist ein astronomischer Turm im Stadtzentrum, der etliche Besucher anzieht. Warum? Das Dach des Runden Turms bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt! Neben der Vor Frelsers Kirche handelt es sich hierbei also um einen zweiten Aussichtspunkt in Kopenhagen.
Doch der Runde Turm ist mehr als nur eine Aussichtsplattform für Besucher. Eigentlich ist der Runde Turm ein Observatorium – und zwar nicht nur irgendeins, sondern das älteste funktionsfähige Observatorium Europas.
Eine weitere Besonderheit, das den Runden Turm zu einer der top Kopenhagen Sehenswürdigkeiten macht, ist der Schwebende Glasboden im Inneren des Turmes. Wer auf der Glasplatte steht, schaut 25 Meter in die Tiefe!
-
12
Langelinie
Park in KopenhagenZu myTravel hinzufügen hinzugefügtWenn ihr eine Pause von den vielen beeindruckenden Schlössern, Kirchen und Plätzen Kopenhangens braucht, schwingt euch auf ein Fahrrad und radelt in Richtung Langenlinie! Die Promenade, mit Pier und Park, bietet sich hervorragend für einen Spaziergang an. Sie liegt direkt am Wasser und zählt ebenfalls als das Zuhause der Kleinen Meerjungfrau. Ein Besuch lässt sich also wundervoll mit dem Spaziergang kombinieren.
Mein Highlight auf der Langelinie, abgesehen von der Kleinen Meerjungfrau, ist der Gefion-Brunnen. Der riesige Springbrunnen ist im Vergleich zur Kleinen Meerjungfrau das größte Denkmal der Stadt und dient als Wunschbrunnen. Hinter dem Brunnen steckt u.a. die Carlsberg-Brauerei. Zum 50 Jubiläum stiftete sie Geld für den Bau des detailreichen Brunnens.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
- Kunstgewerbemuseum: ein Designmuseum für Industriedesign, Kunstgewerbe und Gestaltung
- Thorvaldsens Museum: ein Museum mit Ausstellungen des dänischen Klassizismus-Künstlers Bertel Thorvaldsen
- Den Blå Planet: das Nationale Aquarium Dänemarks
- Kongens Nytorv: der größte Platz Kopenhagens, der die Innenstadt mit der Einkaufsstraße Stroget verbindet
- Zoo Kopenhagen: der älteste Zoo Dänemarks mit über 240 Tierarten in Frederiksberg
- Kastell von Kopenhagen: eine Festung aus dem 17. Jahrhundert im Nordosten Kopenhagens
- Ny Carlsberg Glyptotek: ein Museum mit Skulpturen und Gemälden aus dem 19. und 20. Jahrhundert
- Das Königliche Theater: die dänische Nationaloper auf der Holmen Insel
- Stroget: die bekannteste Einkaufsstraße Kopenhagens, direkt in der Innenstadt
- Superkilen: ein großer Park im Stadtteil Norrebro
- Borsen: die ehemalige Börse Dänemarks, erkennbar an der originellen Turmspitze
- Frauenkirche: der „Dom zu Kopenhagen“ ist die Hauptkirche des Bistums, gebaut im klassizistischen Stil
Top Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen auf einer Karte
Wo ihr Kopenhagens Sehenswürdigkeiten findet seht ihr auf dieser Karte:
Kopenhagen Spartipps
Viele Kopenhagen Sehenswürdigkeiten sind in den Kopenhagen Pässen enthalten. Die Sparpässe bieten euch Rabatte bis zu 50%! Das Beste daran? Sie können sich schon ab dem ersten Tag lohnen! Für euren Aufenthalt in Kopenhagen, habt ihr die Wahl zwischen zwei Pässen: der Copenhagen City Card und dem Copenhagen Pass. Welche Karte für euch am besten geeignet ist (euch also am meisten Geld sparen kann), könnt ihr ganz schnell in unserem Copenhagen Card Vergleich herausfinden.
Mehr über Kopenhagen
Du hast noch nicht genug von Kopenhagen? Auf Loving Travel findest du noch viele weitere interessante Artikel über die dänische Hauptstadt:
Mehr über Kopenhagen:
Steffen
Ich bin ein absoluter Reise-Begeisterter mit einer großen Liebe zur USA, Spanien, Italien und England. Ganz viel Reise-Inspiration von mir gibt es regelmäßig auf unserem YouTube-Kanal sowie in unserem brandneuen Podcast.
Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving Travel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen