
Unsere Events in London im Oktober

Der Herbst ist da. In den vielen Londoner Parks könnt ihr euch im Oktober wunderbar zur Blätterschlacht treffen. Und auch sonst gibt’s in der Stadt wie zu jeder anderen Jahreszeit mehr zu erleben als zu schaffen ist. Wir haben ein paar unserer liebsten Events im Oktober in London für euch aus dem Veranstaltungskalender gekramt.
Unsere Highlights in London im Oktober
Im Herbst kann es schon mal passieren, dass man den Schal ein wenig enger um den Hals legen und die Mütze tiefer in die Stirn ziehen muss – aber wer lässt sich von ein wenig Nebelgrau schon abschrecken?! Außerdem macht zu dieser Jahreszeit die englische Tea Time gleich noch mehr Spaß! Hier kommen unsere Tipps für einen herbstlichen Londontrip im Oktober, damit ihr am Ende nicht nur im Tee rührt, sondern die Stadt in vollen Zügen genießen könnt.
Events vom 1. bis 10. Oktober in London
Die Briten tun’s auch: Oktoberfest in London
Für die einen Ankündigung, für andere Warnhinweis – die einen lieben es, die anderen machen einen großen Bogen um die Festzelte: Oktoberfest-Alarm! In London stehen Oktober und November im Zeichen des bayerischen Volksfest-Exports. Und tatsächlich ist der blau-weiße Wahnsinn bereits Kult. An mehreren Standorten werden wieder die Maßkrüge zu Schunkelmusik zum Überschwappen gebracht und die Dirndel schwingen. Mehr Infos zur Londoner Ausgabe der „Wiesn“ findet ihr auf der Webseite vom London Oktoberfest.
Kunst umsonst, Kunst zum Kauf: Frieze London
Der Kunstkauf ist natürlich immer eine Sache für sich. Nicht jeder hat mal kurz genügend Schotter auf der hohen Kante, um sich spontan ein neues Werk für die Wohnzimmerwand zu erwerben. Wie dem auch sei, die Kunstmessen Frieze Art Fair und Frieze Masters laden jährlich zu eben dieser Unternehmung ein. Die eine bringt das beste, was die zeitgenössische Kunst derzeit hervorbringt zum Verkauf in die königliche Parkanlage, die andere hat sich der alten Kunst verschrieben. Das vielleicht beste an der Zeit der Kunstmessen ist, dass währenddessen in den Englischen Gärten des Regent Park’s ein Freiluftmuseum auf Zeit installiert wird. Dort könnt ihr – ganz umsonst – durch den Skulpturenpark aus Werken berühmter Künstler spazieren. Und der ist natürlich immer einen Besuch wert, auch wenn man nicht plant, eines der Werke später in den privaten Vorgarten umzusiedeln. Mehr zum Frieze London findet ihr auf der Webseite.
BFI Film Festival
Wir sind Cineasten! Wenn wir in die Plüschsessel sinken und uns dabei Popcorn in den Mund schaufeln, stellt sich dieses Glücksgefühl ein, dass sich immer dann Bahn bricht, wenn man schon bevor alles beginnt, weiß: es wird gut! Und wann, wenn nicht beim BFI Film Festival gibt es so viel gutes Kino fürs Auge?! Das BFI ist mit Abstand das beste Event, das London in Sachen Film zu bieten hat. Es ist groß, es ist glamourös und jeder, der in Großbritannien ein bisschen was auf sich hält und im Film-Business tätig ist, zeigt sich dort. Auf dem Programm der letztjährigen 63. Ausgabe standen unter anderem Screen Talks mit Keira Knightley und Maggie Gyllenhaal und (darum geht’s schließlich) jede, jede Menge Filme. Wühlt euch einfach am besten selbst durchs Programm auf der Webseite des BFI Film Festivals.
Veranstaltungen zwischen dem 11. und 20. Oktober
Für Bibliophile: London Literature Festival
Das geschriebene Wort ist eines der schönsten. Literatur eröffnet Welten, kann entführen in unbekannte Zeiten, vermitteln zwischen Kulturen. Einige der großen Meister der Literatur kommen im Londoner Oktober in die Stadt, um sich beim großen London Literature Festival in Southbank zu treffen. Salman Rushdie war hier, Sally Field und Margaret Atwood – um nur ein paar zu nennen. Das London Event gehört fix zu unseren Veranstaltungen im Herbst. Wann immer wir zeitgleich in der Stadt sind, schauen wir dort vorbei, um uns von den zeitgenössischen literarischen Dichtern und Denkern inspirieren zu lassen. Das Programm wird im Sommer auf der Webseite des London Literature Festival bekannt gegeben.
Das solltet ihr zwischen dem 21. und 31. Oktober in London nicht verpassen
Das bisschen sinnlicher Glamour: Burlesque-Show
Burlesque ist eine Kunst für sich. Das ist nicht einfach Striptease und fertig. Das Ausziehen eines Handschuhs kann beim Burlesque zum absoluten erotischen Highlight werden. Und das House of Burlesque ist Londons Adresse Nummer eins für die humoristischen, theatralischen sexy Performances. Immer samstags sind die Künstlerinnen des House of Burlesque in all ihrer Federpracht mit ihrem Speakeasy-Programm im Sway in Covent Garden zu Gast. Ebenso wie die Performerinnen sind auch die Gäste angehalten sich der Szenerie anzupassen. Das heißt, dass euch der Einlass verwehrt werden wird, wenn ihr in Sportklamotten dort auftaucht. Ebenso ungern sind übertriebene, kitschige Verkleidungen gesehen. Was geht und was nicht, sowie weitere Details zur Show könnt ihr auf der Webseite von House of Burlesque nachlesen. Übrigens: Für das bisschen Extra-Glamour könnt ihr euch auch für eine der Burlesque-Klassen anmelden und euch selbst eine Stunde lang am Einmaleins des Burlesque probieren.
Halloween im Geister-Bus
Auch in London steht im Oktober Halloween hoch im Kurs. Partys gibt es en masse. Warum aber nicht mal was Neues wagen? Vielleicht habt ihr sie schon einmal an euch vorbeicruisen sehen, die Vintage-Necrobusse. Wenn ihr auf schaurig-lustige Unterhaltung steht, dann springt doch selbst mal für eine Tour rein. An sich handelt es sich dabei um eine Sightseeing-Tour durch die Stadt, nur eben als Comedy-Horror-Variante im Geisterbus. Für die richtige Stimmung an Bord sorgen Schauspieler und entsprechende Effekte.
TICKETS FÜR DIE TOUR IM GEISTERBUS
Das könnt ihr den ganzen Oktober über in London machen
Macht den Shuffle im London Shuffle Club!
Wir sind ja immer offen für Indoor-Aktivitäten, wenn’s draußen kalt wird. Und eine der Entdeckungen in Sachen London im Oktober ist definitiv der London Shuffle Club in Shoreditch. Wenn ihr jetzt Assoziationen zu weißhäuptigen Menschen auf Kreuzfahrtschiffen habt, liegt ihr nicht verkehrt. Da war das Shuffle-Spiel eine Zeit lang richtig en vogue. Und die Leute wussten, was gut ist. Auf sechs Bahnen innen und zwei draußen könnt ihr selbst eure Shuffle-Fähigkeiten testen. Der Spaß lässt sich auch wunderbar mit einem Brunch kombinieren. Slots könnt ihr direkt auf der Webseite des London Shuffle Club buchen.
Zurück aus der Zukunft: Spaziergang durch Charles Dickens London
Werke wie Great Expectations, Oliver Twist und David Copperfield gehören zum literarischen Kanon. Ihr Autor, Charles Dickens, gilt als einer der größten britischen Schriftsteller überhaupt. Bei einem Themen-Spaziergang könnt ihr in die Welt Dickens, sein London im viktorianischen Zeitalter eintauchen und auf seinen Spuren wandeln. Dabei bekommt ihr Insider-Wissen zum Leben des großen Autors und werdet an einige Orte geführt, die in seinem Privatleben, aber auch in seinen Geschichten eine Rolle spiel(t)en – ein Muss für jeden Dickens-Liebhaber.
TICKETS FÜR DIE CHARLES-DICKENS-TOUR
Spielparadies für Erwachsene: Cocktails im Bällebad
Wir wollen jetzt nix von Peter-Pan-Syndrom hören, nur weil wir manchmal ein wenig Auszeit vom Erwachsensein nehmen und das in vollen Zügen genießen können. Und in London gibt es nun mal einen Platz, der sich kaum besser für ein wenig Spiel und Spaß unter Erwachsenen eignen könnte – die Bar Ballie Ballerson. Sie ist – haltet euch fest – ein überdimensioniertes Bällebad mit mehr als einer Million Bällen. Aber was sollen wir hier viele Worte machen, das müsst ihr euch mit eigenen Augen angucken. Eure Augen werden in kürzester Zeit leuchten wie das eines kleinen Kindes, das zur Nacht den Schnuller in den Mund gesteckt bekommt. Mehr Details zur Location gibt es auf der Webseite des Ballie Ballerson.
Noch mehr Inspiration zu London im Herbst
Ich liebe es, Europa zu erkunden und berichte mit Leidenschaft von meinen Reisen. Die kulturellen Besonderheiten einzelner Regionen ist für mich immer wieder aufs neue faszinierend. Ich liebe die Abwechslung beim Reisen: Roadtrips liebe ich genauso wie Städtereisen – mich fasziniert der Besuch einer Kunstgalerie aber auch die Stimmung bei Musicals. Auf Loving Travel schreibe ich über alle meine Reiseerlebnisse und gebe euch meine besten Tipps und Tricks!
Kommentare
Schreibe einen Kommentar